Bitte Kritik und Verbesserungsvorschläge

mos
mos
Dabei seit
6. Jan. 2009
Beiträge
524
Reaktionen
1
So, habe heute mal mein Stück aufgenommen. An ein paar Stellen hapert es noch, das weiß ich, aber die bekomme ich noch weg.

Was ich gerne wissen möchte ist, wie kann man mehr Ausdruck in das Stück bringen. Wo sollte man dran arbeiten, was liegt total im Argen?

Ich habe das Stück vor 2 Wochen aufbekommen und bin recht froh soweit bis jetzt gekommen zu sein.

Aufgenommen habe ich direkt über den Line Out und meinen Boss Micro BR. Das ist dann wohl ein Vorteil eines Stagepianos. Man hat keine störenden Nebengeräusche :p und muss nicht erst die optimale Aufnahmeposition suchen.

Menuet G-Dur

Ähm, wie funktioniert das eigentlich oben mit dem MP3 Dreieck. Da blicke ich nicht durch.:confused:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A
ariadne
Guest
hallo mos,

schön klingt das! :p ich jedenfalls habe nach zwei wochen klavierunterricht noch nicht so gut gespielt.

wie kann man mehr Ausdruck in das Stück bringen.
du kannst aus dem menuett nicht mehr herausholen, als in ihm steckt - in dem falle: anmut, grazie, leichtigkeit. für grosse leidenschaften musst du das stück schon arg vergewaltigen.

versuch doch mal, die schwerpunkte (taktschwerpunkte, melodische schwerpunkte) etwas deutlicher herauszuarbeiten und endungen abzumildern, damit der tänzerische charakter noch besser zum tragen kommt. und vielleicht das legato noch ein bisschen mehr legato spielen ... :floet:

nichts! lehn' dich erst einmal zurück und seit stolz auf dich. :p

lg
a.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
violapiano
violapiano
Dabei seit
12. Aug. 2008
Beiträge
3.964
Reaktionen
12
Hi mos,
alles Wesentliche hat ariadne schon geschrieben, meine ich.

Ich find das ganz prima für die kurze Zeit! Toll!:p
Spielst Du absichtlich portato, staccato an manchen Stellen? Oder liegt es am Fingersatz?
Man merkt bei Dir auch, dass Du mit Musik doch schon einige Erfahrung hast.

LG
violapiano
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.629
Reaktionen
9.962
Gratulation

Hallo Mos, ich schließe mich voll und ganz Ariadne an. Fantastisch!

Ich glaube auch nicht, dass aus dem Menuett außer etwas mehr Leichtigkeit mehr herauszuholen ist. Vergiss bitte auch nicht, dass Du auf einem Stagepiano spelst -da ist das ganze nochmals schwerer! Auch wenn mich die Puristen hier jetzt steinigen: Wenn Du es so drauf hast, fang einfach an, das ganze umzubauen. Lass es grooven. Spiel es "einfach" völlig anders - ganz nach Lust, Laune und Stimmung. M.E. bringt dieses zeitweilige Verfremden viel im Hinblick auf Ausdruck, Dynamik und Nuancierung.

Nochmals: Ganz großes Kompliment. Ich glaube nicht, dass hier viele im Forum sind, die nach 2-4 Wochen soweit waren (Aber was soll man von SimplySax anderes erwarten? :D). Mich hast Du dennoch sehr verblüfft!
 
Sesam
Sesam
Dabei seit
11. Feb. 2007
Beiträge
1.935
Reaktionen
287
Hallo mos!

Wenn du das von dir ohnehin sehr schön gespielte Stück noch etwas aufpeppen möchtest, dann nimm` doch die Verzierungen mit dazu. Wenn du die mitspielst, dann verleiht das dem Stück noch mehr Frische und Ausdruck. Aber auch ohne Verzierungen finde ich spielst du sehr ansprechend!
Viel Spaß weiterhin, lieben Gruß,
Sesam
 
mos
mos
Dabei seit
6. Jan. 2009
Beiträge
524
Reaktionen
1
Danke für die netten Worte.

Ich habe am Anfang alles gebunden gespielt, zumindest die 8tel Ketten, aber es hörte sich dann so gleich an.

Dann habe ich ein bisschen herum experimentiert, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Manchmal hört es sich zu abgehackt an, manchmal zu wischiwaschi.

Ich kenne mich in Klassik einfach noch nicht aus. Beim Jazz wäre das vermutlich einfacher.

Gerne würde ich mit mehr Dynamik arbeiten, weiß aber noch nicht genau, wie und wo ich sie einsetzten soll. Unterricht ist diese Woche leider ausgefallen, habe erst nächste Woche hoffentlich wieder. Dann werde ich das mal genauer unter die Lupe nehmen lassen.

Mit den Verzierungen weiß ich nicht wie das geht. Welche Töne man dann nehmen müsste und mit welchen Fingern ich die spielne müsste.

@fisherman, ja ich frage mich die ganze Zeit, ob es an einem richtigen Piano bei mir besser klingen würde.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.629
Reaktionen
9.962
@fisherman, ja ich frage mich die ganze Zeit, ob es an einem richtigen Piano bei mir besser klingen würde.
Natürlich! Aber es klingt auch so schon saugut. Baby, Du spielst seit ein paar Wochen!!! Das ist supergut! Und "spiel einfach rum". Mach aus dem sturen Menuett etwas Neues, swingendes, groovendes. Du kannst das. Geh DEINEN Weg. Das kann nicht jeder. Du schon. Bin sehr gespannt auf Neues von Dir! Mann, wie ich Dich beneide!!!!
 
Yunus
Yunus
Dabei seit
21. Jan. 2009
Beiträge
52
Reaktionen
0
Hallo mos,

ich schliesse mich der Meinung meiner Vorgänger gerne ein. Das Stück ist wirklich gut gespielt. Was die Dynamik betrifft, hat Fisherman abolut recht. ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, dass gar kein Pianist (möge er noch so gut sein) mehr aus einem Stagepiano holen kann. Ich habe nichts gegen Stage Pianos, ich kenne die Vorteile von diesen Instrumenten sehr gut (habe früher mit meinen Bands, als Rock-Keyborder gute Erfahrungen damit gemacht). Aber ich habe gemerkt, dass mein
Dynamikspiel um einiges besser geworden ist, nachdem ich mir ein echtes Klavier angeschafft habe. Natürlich hat das noch ca. ein Jahr gedauert bis ich das Maximum herausgeholt habe, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Grüsse
Yunus
 
Hans Borjes
Hans Borjes
Clavio-Förderer
Dabei seit
18. Mai 2008
Beiträge
459
Reaktionen
0
Hallo mos,

wirklich sehr schön! Da habe ich aber viel länger gebraucht, um mich in das Stück reinzuarbeiten. War halt auch mein erstes Stück.

Eine Frage hätte ich dann aber doch noch an die weiter Fortgeschrittenen: spielt man den Vorschlag in Takt 8 wirklich so kurz und so betont? Dann hätte ich das ja bisher ganz falsch gespielt...

Hans
 

 

Top Bottom