P
Pedall
- Dabei seit
- 30. Aug. 2014
- Beiträge
- 2.829
- Reaktionen
- 2.860
@Pedall du meinst also, in BWV 999 spielt die rechte Hand eine "Melodie" und die linke Hand einen "Akkord"?
Wie meinem Beitrag zu entnehmen ist, spielt die rechte Hand einen Akkord, nämlich einen c-moll-Akkord.
Die Aufteilung "unten Akkord, oben Melodiestimme" stammt nicht von mir, sondern ist, ebenfalls meinem Beitrag gut zu entnehmen, ein Zitat von Pianosurfer.
... dann bezieht sich das genau auf das Beispiel. Solange die "Melodie" aus den Tönen c, es und g besteht, ändert sich am c-moll-Akkord nun mal nichts....übrigens wenn, wie du erklärst, dem Akkord egal ist, wo sich die Melodietöne gerade befinden