V
Viva La Vida
Gesperrt
- Dabei seit
- 15. Apr. 2019
- Beiträge
- 180
- Reaktionen
- 62
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
(zu viel mit Metronom geübt?)
Die Tempobezeichnung lautet "Adagio", nicht "Largo".Zu schnelles Tempo ...
OkVersuche mal, die Zieltöne der Melodie nach den Auftakten mit genügend Energie zu spielen. Manchmal gehen die unter.
Habe mit dem Metronom meine Gleichmäßigkeit verbessert, aber meist ohne Metronom geübt.Dein Anschlag ist zart und gefühlvoll, aber insgesamt ist mir das Tempo zu gleichförmig (zu viel mit Metronom geübt?)
und die Dynamik wirkt auf mich allenfalls angedeutet.
zu statisch im Ausdruck.
Leider geht einiges an Dynmaik durch das MP3 Format verloren.durchaus mehr Dynamik
Du hörst gut, genau so mache ich das. Ich mache das weil sonst ein Mischmasch entsteht, ich hatte hier auch schon auf halbe als auch auf die ganze Note pedaliert. Ich finde dass es so besser klingt, die Töne kommen klarer hervor. Hängt aber auch etwas an den Raumverhältnissen ab.Wie gibst du ab Takt 32 Pedal? Klingt als wechselst du alle Viertel, das ist meiner Meinung nach vorher schon nicht nötig.
Können wir gerne machen.Man könnte sehr lang und breit über den Pedalgebrauch bei diesem Stück reden.
Weiß nicht wie das geht mit der Agogik.und mehr Agogik.
Die Tempobezeichnung lautet "Adagio", nicht "Largo".
Generell würde ich ein etwas langsameres (ruhigeres) Tempo wählen.
Mit dem Tempo habe ich mich sehr lange beschäftigt. Das richtig überlieferte Tempo wäre übrigens 60 auf die Viertel! Mir gefällt aber 60 nicht es ist mir zu schnell.Zu schnelles Tempo
Unter Agogik versteht man minimale Beschleunigungen und Verlangsamungen. Man kann auch sagen die Musik lebt, sie atmet. Überlege bzw. erspüre immer, wo der jeweilige Höhepunkt einer Phrase ist (Kriterien: Melodik, Harmonik, Rhythmik). Spiele dort hin und gib anschließend wieder etwas nach. Dies geht einher mit minimalen (!) Dynamikveränderungen, die das unterstützen. Hinzu kommen die crescendi und diminuendi in den Noten, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Mit vergleichsweise wenig Mitteln wirst du viel erreichen.Weiß nicht wie das geht mit der Agogik
Du hörst gut, genau so mache ich das. Ich mache das weil sonst ein Mischmasch entsteht, ich hatte hier auch schon auf halbe als auch auf die ganze Note pedaliert. Ich finde dass es so besser klingt, die Töne kommen klarer hervor. Hängt aber auch etwas an den Raumverhältnissen ab.
Ok, machen wir Nägel mit Köpfen:Sieh dir die Harmonien an, an besagten Stellen entsteht mit mehr Pedal ja eben kein Mischmasch.
Hier hörst du zunächst deinen Vorschlag und dann meine Variante ....ch würde in den Takten 32, 33 und 34, da hast du ja erst einen verminderten Septakkord, dann einen cis-Moll Dreiklang, dann nochmal einen verminderten Septakkord das Pedal nur zum Taktanfang wechseln.
Die Tempobezeichnung lautet
Das gibt nur eine Verwarnung mit Anhörung.... wieviele Punkte in Flensburg kostet es gleich wieder, Tempobezeichnungen in Partituren einfach mal so über den Haufen zu werfen, wenn's einem Spaß macht...?
Eher freundlich und provokativ...unfreundlich und provokativ