Bechstein A 112 oder B 112...

  • Ersteller Ersteller Rudolfo
  • Erstellt am Erstellt am

Nein, Karl Schulze ist Klaviermann durch und durch.

Er ist aber auch Betriebswirt, das sollte man ned außer Acht lassen. Bezüglich der Bohle....möcht ned wissen was nach der Aufnahme für`n Donnerwetter nei g`schlagen ist :D

Viele Grüße

Styx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als er allerdings eine Fichtenbohle fachmännisch beäugelte, längs peilend, ob sie denn gerade sei, da muss ihm entgangen sein, dass die Bohle unten dunkel und oben hell ist...
Das habe ich auch gesehen, bin aber davon ausgegangen, daß es sich um Kiefernholz handelt, welches aus gelbem Splint und rötlichem Kernholz besteht.

Grüße

Toni
 
Ich erinnere mich nur an einen Kiefern-Rastenbalken, aber der war auch schichtverleimt.
 
Menno! Ich habe natürlich wieder einmal nichts gesehen! Hab halt auch keine Ahnung.

Aber umso besser, dass es dieses Forum gibt, wo man immer etwas dazulernen kann :p

LG, Sesam
 
Das habe ich auch gesehen, bin aber davon ausgegangen, daß es sich um Kiefernholz handelt, welches aus gelbem Splint und rötlichem Kernholz besteht.

Ist das denn in Ordnung, für eine Raste? Dann hätten wir alle dasselbe gesehen, und ich lasse mich gern belehren, dass das bei Kiefer u.U. verzugsfrei sei.. , warm-kalt, nass-trocken, wenn es das denn ist.
 
Der Stuhlböden bei S&S ist aus Kiefernholz...,
wobei mir die Bechsteinbohle verleimt aussieht.

Toni
 

Zurück
Oben Unten