Bartók Biographie - Empfehlung?

  • Ersteller Ersteller PianoPuppy
  • Erstellt am Erstellt am

P

PianoPuppy

Registriert
24.10.2010
Beiträge
2.317
Reaktionen
34
Hallo,

Kann jemand von euch eine Bartók Biographie empfehlen? Kann ruhig auf Englisch sein, Deutschsprachiges scheint es ja da nicht viel zu geben.

Danke im voraus!

LG, PP
 
Es gab eine österr. Musikzeitschrift, »Musikblätter des Anbruch« (ab 1929 nur noch "Anbruch"), erschienen von 1919 bis 1937, welche Werkbeschreibungen und Autobiographien zeitgenössischer Komponisten veröffentlichte (das heute noch bekannteste dürfte das Mahler-Heft von 1920 sein).

Jahrgang 6, Heft 3 vom März 1921 ist das Bartók-Heft.


In Englisch: Malcom Gillies (ed.), The Bartók Companion, Amadeus Press 1994.

Grüße,

Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe dieses Buch rauf und runter gelesen: Bela Bartok: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten: Amazon.de: Everett Helm: Bücher
dann im Internet recherchiert und habe einige Ergänzungen gefunden. Ab und zu einen Zeitungsausschnitte gefunden, in London das Denkmal gesucht, das gerade entfernt war wegen Bauarbeiten .... So ergibt ein Puzzle das andere ...

Bartók war ziemlich verschlossen wie Kurt Weill. Insofern lohnt sich das Sammeln von Notizen .....

Liebe Grüße
Kulimanauke
 
Es gab eine österr. Musikzeitschrift, »Musikblätter des Anbruch« (ab 1929 nur noch "Anbruch")

Hallo Friedrich,

Da scheint es sich ja um eine ganz interessante Zeitschriftenreihe zu handeln! Ich habe gerade gelesen, daß UE die gesamte Reihe auf CD herausgebracht hat - da werde ich wohl zuschlagen.

Besten Dank für deine Empfehlungen!

LG, PP
 
Liebe PP,

Deine Frage habe ich erst jetzt gesehen.

Die Standardbiographie stammt von

Tadeusz A. Zielinski: Bartók. Leben und Werk

dt.Übersetzeung: Bruno Heinrich, 404 Seiten

Schott-Verlag

ISBN: 978-3-254-08417-0, Bestell-#: SEM 8417

Herzliche Grüße,

Gomez
 
Lieber Gómez,

Herzlichen Dank für diesen Tip!

Weißt du vielleicht auch noch, ob es größere Unterschied gibt zwischen diesem Buch und "Bartók. Leben, Werk und Klangwelt" (Piper-Schott, ISBN-13: 978-3492182379) ?

Leider habe ich mit der Bindung eines Buches aus der "Serie Musik" Reihe keine sehr guten Erfahrungen gemacht - das Buch zerfällt schon beim Anschauen.

Herzlichen Gruß, PP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weißt du vielleicht auch noch, ob es größere Unterschiede gibt
zwischen diesem Buch und "Bartók. Leben, Werk und Klangwelt"
(Piper-Schott, ISBN-13: 978-3492182379) ?

Leider habe ich mit der Bindung eines Buches aus der "Serie Musik"
Reihe keine sehr guten Erfahrungen gemacht - das Buch zerfällt schon beim Anschauen.

Liebe PP,

die Piper-Schott-Ausgaben sind tatsächlich
wunderschöne Lose-Blatt-Sammlungen.

Ob der Zielinski in der Schott-Neuausgabe als Ganzes
länger vorhält, hängt von Deinem Lesefuror ab.
Auf jeden Fall ist seine Arbeit die beste zur Zeit lieferbare
deutschsprachige Bartók-Biographie.

Herzliche Grüße,

Gomez
 
Liebe PP,

die Piper-Schott-Ausgaben sind tatsächlich
wunderschöne Lose-Blatt-Sammlungen.

Ach du Schreck, das war also bei den Vorgänger Ausgaben auch schon so, na dann kann ich gleich die neue besorgen.

Das Buch von Malcolm Gillies ist ja leider vergriffen, da werde ich wohl die Bibliotheken bemühen müssen, oder vielleicht ergibt sich ja antiquarisch noch ein Schnäppchen.

Vielen Dank noch mal an alle für eure Hilfe!

Herzlichen Gruß, PP
 
Also der Wiener OPAC weist ihn nach:

UBW01 - Titelvollanzeige

Lieber Friedrich,

Herzlichen Dank, da brauche ich ja gar nicht mehr zu suchen! :D

Ich werde mich jetzt mal mit dem begnügen, was ich schon zusammengetragen habe. Ab nächsten Semester bin ich dann sowieso öfter auf der Uni, dann werde ich mir auch noch deine Empfehlung einverleiben. :)

Herzlichen Gruß, PP
 

Zurück
Oben Unten