- Dabei seit
- 25. Juni 2007
- Beiträge
- 2.647
- Reaktionen
- 145
Video Bach Passacaglia und Fuge
Ich hatte im Urlaub letzten Jahres in der Kirche in Altenkirchen auf Rügen mal meine neue Videokamera ausprobiert und die Passacaglia und Fuge von Bach aufgenommen.
Hier ein Link zu den Orgeldaten: Orgel Altenkirchen/Rügen
Die Audioinformation wurde mit einem "Zoom H4" im Kirchenschiff aufgenommen. Nachdem ich jetzt bemerkt habe, dass sich mit dem bei Windows7 frei verfügbaren WindowsMovieMaker Audio- und Videoinformationen sehr einfach zusammenführen lassen, habe ich das hier mal testhalber mit der Videoinformation von der Videokamera (Kodak Zi8 ) verheiratet. Leider hatte ich erst nach dieser Testaufnahme bemerkt, dass bei Netzteilbetrieb diese Kamera nur eine ganz geringe Auflösung macht (nur bei Batteriebetrieb volle HD-Auflösung), daher die bescheidene Videoqualität (Audioqualität ist aber ok finde ich, also abgesehen vom Inhalt natürlich...).
Hier also das Video:
Passacaglia und Fuge BWV582
Über - gerne auch kritische - Kommentare würde ich mich sehr freuen. Auch wenn ich mittlerweile mit anderen Stücken beschäftigt bin, sind Hinweise immer hilfreich!
Achtung: aus PC-Lautsprechern kommt der Pedalpart (also das Thema...) so gut wie gar nicht durch!
Ich hatte im Urlaub letzten Jahres in der Kirche in Altenkirchen auf Rügen mal meine neue Videokamera ausprobiert und die Passacaglia und Fuge von Bach aufgenommen.
Hier ein Link zu den Orgeldaten: Orgel Altenkirchen/Rügen
Die Audioinformation wurde mit einem "Zoom H4" im Kirchenschiff aufgenommen. Nachdem ich jetzt bemerkt habe, dass sich mit dem bei Windows7 frei verfügbaren WindowsMovieMaker Audio- und Videoinformationen sehr einfach zusammenführen lassen, habe ich das hier mal testhalber mit der Videoinformation von der Videokamera (Kodak Zi8 ) verheiratet. Leider hatte ich erst nach dieser Testaufnahme bemerkt, dass bei Netzteilbetrieb diese Kamera nur eine ganz geringe Auflösung macht (nur bei Batteriebetrieb volle HD-Auflösung), daher die bescheidene Videoqualität (Audioqualität ist aber ok finde ich, also abgesehen vom Inhalt natürlich...).
Hier also das Video:
Passacaglia und Fuge BWV582
Über - gerne auch kritische - Kommentare würde ich mich sehr freuen. Auch wenn ich mittlerweile mit anderen Stücken beschäftigt bin, sind Hinweise immer hilfreich!
Achtung: aus PC-Lautsprechern kommt der Pedalpart (also das Thema...) so gut wie gar nicht durch!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: