Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

  • Ersteller Ersteller axburg
  • Erstellt am Erstellt am

Aber nimm ein Richtscheit für die Tastatur, nach Augenmaß wird des nix richtiges
Hallo, Hallo,
ich als gelernter Augenoptiker kann das ohne Richtscheid. Die meistens von den Dingern sind saukrumm.
DU selbst schleppst kein Richtscheid uffen Rücken mit Bus und Bahn rum. :017:
 
Diese Plättchen kann man ja bestimmt irgendwo kaufen und sind doch sicher aus Holz, aber kann man auch was anderes nehmen?
Holz habe ich hier ohne Ende, aber eher nichts dünnes. Papier ist ja auch, früher zumindest, eine Art von Holz.

Naa, die Plättchen/Scheiben sind schon aus Papier (Seide ginge natürlich auch).

Schau bei Meyne unter "Waagebalkenscheiben"

Und einen Richtscheit wirst Du sehr wohl brauchen, es soll sich in der Mitte leicht nach oben wölben.

Die weißen Tasten sollten in etwa auf 23- 25 mm über der Schloßleiste stehen.

Die schwarzen Tasten etwa 11-12 m über den weißen Tasten.
 
Aber freilich - zum Geradelegen schon.

Und natürlich sind die krumm, da man ja eine Steigung zur Mitte will.
Dein Rücken ist bestimmt auch krumm. Ich stelle mir vor, was du für Gewicht von Bahnsteig zum Kunden schleppst. Das Sortiment Saitendraht, Richtscheid sowieso, Werkzeug und Bier, Ersatz-Platte für den täglich auftretenden finalen Bruch, und, und, und .....
 
:021:
Klar, beim Stimmen hat man für schnelle Reparaturen ein paar kleine, universelle Ersatzteile mit. Gußrahmen zB.
 
Und einen Richtscheit wirst Du sehr wohl brauchen, es soll sich in der Mitte leicht nach oben wölben.
Ernsthaft? Bei einem 100 Euro Bastelklavier, das vermutlich komplett selbst von Laienhand reguliert werden wird? Wo soll da der Vorteil liegen ein (teures!) Spezialwerkzeug anzuschaffen um damit eine 0.8mm Wölbung/Krone einzubauen?

Ausser dem passenden Auslöseeisen brauch man meiner Erfahrung nach erstmal gar nichts an Spezialwerkzeug um eine "passable" Spielbarkeit herzustellen bei einem Klavier aus dem Baujahr, wenn es nicht völlig misshandelt worden ist ( und danach siehts ja eher nicht aus...)

Passende Schraubenzieher, kleine Zangen und ne alte Stricknadel zum Unterstellen sollte im Haushalt organisierbar sein...

Wenn man dann noch die Papierscheiben für Waagebalken und Vorderstifte hat, kommt man schon ziemlich weit...
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten