Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

  • #202
Ja: unnatürlich, "übernatürlich", synthetisch. Das trifft es meinem Empfinden nach. Natürlichkeit enthält immer ein Quantum "Fehler", Abweichungen vom Ideal.
 
  • #203
... Natürlichkeit enthält immer ein Quantum "Fehler", Abweichungen vom Ideal.

Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man Aufnahmen macht. Falsche Mikrofonpositionen können diese Fehler übermäßig hörbar machen.
Dazu gehören: quietschende Klavierhocker (sind vor der Aufnahme zu eliminieren), quietschende Pedale, klappernde Fingernägel, klappernde Mechanikgeräusche, Dämpfergeräusche etc. ...
 

  • #204
Das lästige Geräusch beim Abheben und Senken der Dämpferpüschel von den / auf die Saiten macht immer ein leichtes Geräusch. Auch bei den teuersten Konzertflügeln ...

PS:
Diese Dämpfergeräusche sind mir in den Klavierläden auch oft als nervend aufgefallen und ich dachte deswegen schon: Will ich wirklich Klavier spielen?

Ich hab's gerade mal auf meinem Flügel bewußt probiert: Ich höre die Dämpfer nicht sich abheben oder aufsetzen. Und das ist auch eine Frage, wie man das Pedal tritt.
Vielleicht muß das Pedal nur ein wenig justiert werden, damit man es feinfühliger "treten" kann. ("Treten" ist ähnlich zu verstehen wie "Tasten anschlagen".)

Möglich, daß sich die Dämpferpüschel erst einmal "setzen" und an die Saiten anpassen müssen und im Laufe der Zeit weniger Geräusche verursachen?
 
  • #205
Möglicherweise habe ich Dich mißverstanden? Ich habe aus Deinen Mails herausgelesen, daß das Pedal beim Treten/Loslassen Geräusche wie Knacken, Knarzen, Quietschen o.ä. macht.
Ja, vielleicht - denn ich habe solches über den Schiedmayer Flügel geschrieben. Der hatte ein richtig doll quietschendes Pedal. Der jetzige macht einfach nur diesen Nachhall auf den Saiten, den Du da unten auch beschreibst -->
Das lästige Geräusch beim Abheben und Senken der Dämpferpüschel von den / auf die Saiten macht immer ein leichtes Geräusch. Auch bei den teuersten Konzertflügeln ...

Diese Geräusche (auch die von der Tastatur/Mechanik) gehören zum Klang des Instrumentes dazu.
Genau dieses Geräusch meine ich. Wieder was gelernt
:puh:
War mir echt nicht sicher, weil die anderen Flügel das nicht so doll hatten.
Ich hatte mal spaßeshalber mit einem geeigneten Programm diese Geräusche aus einer Klavierausnahme herausrechnen lassen. Das Ergebnis war ein unnatürlicher Klaviersound, auch wenn die fehlenden Geräusche gar nicht als nicht vorhanden ins Bewußtsein dringen.
Naja, jedenfalls wird dieses Geräusch dann wohl normal sein...sein Vorbesitzer meinte ebenfalls, dass es dazu gehört. Als er spielte, hörte ich es auch gar nicht so krass. Nur als ich davor saß. Und dass das Geräusch bei mir so stark ins Bewusstsein dringt, hat auch wohl Gründe, die mehr mit mir zu tun haben als mit dem Klavier (kann sowas nicht gut ausblenden) :lol: . Und vielleicht auch damit, dass der Flügel unter einer Dachschräge in einem kleinen Raum stand und dieses Geräusch dadurch vermutlich auch verstärkt wurde? Hm.

Zum Thema klappernde Fingernägel: Gibt' hier zum Glück niemals. Wenn meine Fingernägel früher minimal zu lang waren, hat meine Klavierlehrerin sich geweigert, mich zu unterrichten - dann gab es Theorie (natürlich nicht ohne ein riesen Donnerwetter zuvor) oder sie hat mich einfach nach Hause geschickt. Und meine Klavierbank macht zum Glück auch keinerlei Geräusche, ich hab eine ganz tolle von Andexinger, die steht stabil und das Leder knarzt null.

Tastengeräusche zu hören, finde ich eigentlich immer schön, daher scheint mir "steril" auch das richtige Wort, wenn das alles wegformatiert wird.
 
  • #206
Ja, vielleicht - denn ich habe solches über den Schiedmayer Flügel geschrieben. Der hatte ein richtig doll quietschendes Pedal. Der jetzige macht einfach nur diesen Nachhall auf den Saiten, den Du da unten auch beschreibst -->
Selbst quietschende/knackende/knarzende Pedale lassen sich richten. ;-)
Genau dieses Geräusch meine ich. Wieder was gelernt
:puh:
War mir echt nicht sicher, weil die anderen Flügel das nicht so doll hatten.

Naja, jedenfalls wird dieses Geräusch dann wohl normal sein...sein Vorbesitzer meinte ebenfalls, dass es dazu gehört. Als er spielte, hörte ich es auch gar nicht so krass. Nur als ich davor saß. Und dass das Geräusch bei mir so stark ins Bewusstsein dringt, hat auch wohl Gründe, die mehr mit mir zu tun haben als mit dem Klavier

Nicht zu vergessen, daß der Spieler am Flügel eine ganz andere Position hat als jemand, der im Publikum sitzt. Dementsprechend hört er auch etwas völlig anderes als seine Zuhörer. Und Wahrnehmung ist immer etwas subjektives, was von vielen Faktoren beeinflußt wird. Vielleicht haben Dich andere Instrumente nicht so "in ihren Bann gezogen", weshalb Du da nur oberflächlich zugehört und erst bei diesem Flügel "richtig" auf Details geachtet hast?
 
  • Like
Reaktionen: Coda
  • #207
Selbst quietschende/knackende/knarzende Pedale lassen sich richten. ;-)
Jaa, das hätte mich beim Schiedmayer nun nicht abgehalten - da waren es eher andere Sachen. Der hat nicht verzaubert, und dann diese Piano-Löcher, ich hasse die. Vielleicht spiele ich manchmal schon SEHR sanft, aber ich erwarte dann halt trotzdem, dass ein Ton kommt. Klappte mit anderen Instrumenten ja auch. Hatte das Phänomen wirklich bei einigen jetzt probierten Instrumenten, und dann kam Carmen: Weich wie Butter und schönstes Pianissimo ohne irgendein Loch. Hach. :lol:
Nicht zu vergessen, daß der Spieler am Flügel eine ganz andere Position hat als jemand, der im Publikum sitzt. Dementsprechend hört er auch etwas völlig anderes als seine Zuhörer. Und Wahrnehmung ist immer etwas subjektives, was von vielen Faktoren beeinflußt wird. Vielleicht haben Dich andere Instrumente nicht so "in ihren Bann gezogen", weshalb Du da nur oberflächlich zugehört und erst bei diesem Flügel "richtig" auf Details geachtet hast?
Das mag vielleicht sein - es war schon so ein "Bammel" in mir, weil beim Spielen alles zu perfekt schien - vielleicht wollte mein Verstand mir Carmen madig reden und hat sich dann auf das Geräusch eingeschossen. Ich hätte es sonst auf mein ADHS geschoben, was auch typisch dafür wäre, ich hab mit kleinsten Geräuschen so meine Probleme und höre ALLES, nervt aber halt auch;-)deshalb gibt es in meinem Schlafzimmer auch keinen Rauchmelder, ich schwöre, dass ich die Elektronik hören kann:lol:

Aber wie auch immer wird Carmen keine großen Macken haben, die man nicht richten kann. Es MUSS einfach so sein!:005:
 
  • #210
... dann diese Piano-Löcher, ich hasse die. Vielleicht spiele ich manchmal schon SEHR sanft, aber ich erwarte dann halt trotzdem, dass ein Ton kommt. Klappte mit anderen Instrumenten ja auch.
Die Mechaniken der anderen Klaviere, die im "piano" nicht versagten, waren wahrscheinlich besser reguliert!
Kann man vielleicht gar nicht dem Schiedmayer anhängen, sondern dem Klavierbauer, der das Instrument betreute.
Ändert aber nichts daran, daß Dir der Schiedmayer nicht gefiel. Schließlich hast Du nur das gesehen, was da stand.
 
  • Like
Reaktionen: fisherman

Zurück
Oben Unten