ml-koeln
- Registriert
- 07.10.2025
- Beiträge
- 403
- Reaktionen
- 188
Du beziehst Dich auf meinen Post direkt zuvor?Als "steril" würde ich das bezeichnen.
"steril" - so könnte man sagen. Ich hätte auch "synthetisch" schreiben können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du beziehst Dich auf meinen Post direkt zuvor?Als "steril" würde ich das bezeichnen.
... Natürlichkeit enthält immer ein Quantum "Fehler", Abweichungen vom Ideal.
Das lästige Geräusch beim Abheben und Senken der Dämpferpüschel von den / auf die Saiten macht immer ein leichtes Geräusch. Auch bei den teuersten Konzertflügeln ...
Ja, vielleicht - denn ich habe solches über den Schiedmayer Flügel geschrieben. Der hatte ein richtig doll quietschendes Pedal. Der jetzige macht einfach nur diesen Nachhall auf den Saiten, den Du da unten auch beschreibst -->Möglicherweise habe ich Dich mißverstanden? Ich habe aus Deinen Mails herausgelesen, daß das Pedal beim Treten/Loslassen Geräusche wie Knacken, Knarzen, Quietschen o.ä. macht.
Genau dieses Geräusch meine ich. Wieder was gelerntDas lästige Geräusch beim Abheben und Senken der Dämpferpüschel von den / auf die Saiten macht immer ein leichtes Geräusch. Auch bei den teuersten Konzertflügeln ...
Diese Geräusche (auch die von der Tastatur/Mechanik) gehören zum Klang des Instrumentes dazu.
Naja, jedenfalls wird dieses Geräusch dann wohl normal sein...sein Vorbesitzer meinte ebenfalls, dass es dazu gehört. Als er spielte, hörte ich es auch gar nicht so krass. Nur als ich davor saß. Und dass das Geräusch bei mir so stark ins Bewusstsein dringt, hat auch wohl Gründe, die mehr mit mir zu tun haben als mit dem Klavier (kann sowas nicht gut ausblenden)Ich hatte mal spaßeshalber mit einem geeigneten Programm diese Geräusche aus einer Klavierausnahme herausrechnen lassen. Das Ergebnis war ein unnatürlicher Klaviersound, auch wenn die fehlenden Geräusche gar nicht als nicht vorhanden ins Bewußtsein dringen.
. Und vielleicht auch damit, dass der Flügel unter einer Dachschräge in einem kleinen Raum stand und dieses Geräusch dadurch vermutlich auch verstärkt wurde? Hm.Selbst quietschende/knackende/knarzende Pedale lassen sich richten.Ja, vielleicht - denn ich habe solches über den Schiedmayer Flügel geschrieben. Der hatte ein richtig doll quietschendes Pedal. Der jetzige macht einfach nur diesen Nachhall auf den Saiten, den Du da unten auch beschreibst -->

Genau dieses Geräusch meine ich. Wieder was gelerntWar mir echt nicht sicher, weil die anderen Flügel das nicht so doll hatten.![]()
Naja, jedenfalls wird dieses Geräusch dann wohl normal sein...sein Vorbesitzer meinte ebenfalls, dass es dazu gehört. Als er spielte, hörte ich es auch gar nicht so krass. Nur als ich davor saß. Und dass das Geräusch bei mir so stark ins Bewusstsein dringt, hat auch wohl Gründe, die mehr mit mir zu tun haben als mit dem Klavier
Jaa, das hätte mich beim Schiedmayer nun nicht abgehalten - da waren es eher andere Sachen. Der hat nicht verzaubert, und dann diese Piano-Löcher, ich hasse die. Vielleicht spiele ich manchmal schon SEHR sanft, aber ich erwarte dann halt trotzdem, dass ein Ton kommt. Klappte mit anderen Instrumenten ja auch. Hatte das Phänomen wirklich bei einigen jetzt probierten Instrumenten, und dann kam Carmen: Weich wie Butter und schönstes Pianissimo ohne irgendein Loch. Hach.Selbst quietschende/knackende/knarzende Pedale lassen sich richten.![]()

Das mag vielleicht sein - es war schon so ein "Bammel" in mir, weil beim Spielen alles zu perfekt schien - vielleicht wollte mein Verstand mir Carmen madig reden und hat sich dann auf das Geräusch eingeschossen. Ich hätte es sonst auf mein ADHS geschoben, was auch typisch dafür wäre, ich hab mit kleinsten Geräuschen so meine Probleme und höre ALLES, nervt aber halt auchNicht zu vergessen, daß der Spieler am Flügel eine ganz andere Position hat als jemand, der im Publikum sitzt. Dementsprechend hört er auch etwas völlig anderes als seine Zuhörer. Und Wahrnehmung ist immer etwas subjektives, was von vielen Faktoren beeinflußt wird. Vielleicht haben Dich andere Instrumente nicht so "in ihren Bann gezogen", weshalb Du da nur oberflächlich zugehört und erst bei diesem Flügel "richtig" auf Details geachtet hast?
deshalb gibt es in meinem Schlafzimmer auch keinen Rauchmelder, ich schwöre, dass ich die Elektronik hören kann
spätestens, wenn die Batterie nachlässt.ich schwöre, dass ich die Elektronik hören kann

Die Mechaniken der anderen Klaviere, die im "piano" nicht versagten, waren wahrscheinlich besser reguliert!... dann diese Piano-Löcher, ich hasse die. Vielleicht spiele ich manchmal schon SEHR sanft, aber ich erwarte dann halt trotzdem, dass ein Ton kommt. Klappte mit anderen Instrumenten ja auch.