M
Matizio
- Registriert
- 11.11.2021
- Beiträge
- 88
- Reaktionen
- 85
Ich kann von meinem Venta bislang auch nur Positives berichten. Unter meinen Bedingungen reicht es, das Gerät etwa alle 4 - 10 Tage neu zu befüllen und auszuspülen, je nach Witterung und Heizverhalten. Als Ersatz für Irgendwelche teuren Hygienemittel verwende ich einen Tropfen Spülmittel, auch um die Benetzung der Scheiben zu verbessern. Alle vier fünf Füllzyklen setze ich kurz etwas schwachem Essigreiniger gegen Kalkrückstände zu, wische danach den Behälter aus und bürste den Scheibensatz unter der Brause kurz ab, fertig. Bei mir reicht das vollkommen aus um die Raumfeuchte in der Heizperiode immer bei gut 45% zu halten. Im Übrigen nutzen auch viele Klavierhäuser diese Luftwäscher seit Jahren offenbar problemlos um ihren Bestand zu konservieren.
Zum DamppChaser habe ich keine Erfahrungen, aber auch schon etliche kritische Stimmen gehört. Dass das System vergleichsweise pflegeleichter wäre glaube ich nicht. Und Lust auf einen kalkweißen oder wg Defekt versehentlich zu stark getrockneten Resonanzboden, oder eine wegen Überfeuchtung langfristig schwergängigere Mechanik hätte ich auch nicht... Wovon u.a. dieser Klavierbaumeister berichtet:
Fachlich kritische Meinung eines Profis zum DamppChaser
Zum DamppChaser habe ich keine Erfahrungen, aber auch schon etliche kritische Stimmen gehört. Dass das System vergleichsweise pflegeleichter wäre glaube ich nicht. Und Lust auf einen kalkweißen oder wg Defekt versehentlich zu stark getrockneten Resonanzboden, oder eine wegen Überfeuchtung langfristig schwergängigere Mechanik hätte ich auch nicht... Wovon u.a. dieser Klavierbaumeister berichtet:
Fachlich kritische Meinung eines Profis zum DamppChaser
