- Registriert
- 04.08.2011
- Beiträge
- 19.217
- Reaktionen
- 18.074
Richtig, @Eulenlicht, mein Bechstein ist ein V 200, Baujahr 1904.
Meine ist sieben Jahre alt aber die Flügel haben damit keine Probleme
Ein Hygrometer ist auf alle Fälle sinnvoll, der Dampp-Chaser meiner Ansicht nach nicht. Denn Ihr wollt doch auch das Beste für Haut und Schleimhäute, oder?
Meine damalige „Flügelwohnung“ in Köln (Dachgeschoss) war schlecht isoliert und die Luftfeuchtigkeit im Winter unter 35 %. Daher habe ich die Ventas angeschafft. Hier im Haus weiß ich nicht, wie weit es ohne Venta runterginge. Denn ab 40 % baue ich das Gerät auf, meist ist das Anfang Dezember erforderlich.
Schon vor zwei Wochen oder so wollte ich schreiben, dass der Schiedmeyer meiner Ansicht nach nicht „Dein“ Flügel ist. Denn was Du beim richtigen empfindest, ist mehr als nur ein Bauchgefühl. Jedenfalls war es bei mir so, es war der unbändige Drang, den Flügel kaufen zu wollen. Beim Bösendorfer war es nicht so heftig, aber bei beiden hatte ich Gänsehaut und feuchte Augen. Hinzu kam beim Bechstein die Faszination wegen des Alters und der vielen Erlebnisse des Flügels (er hat z.B. zwei Weltkriege überstanden). Beim Anspielen wurde jede Zelle mit Endorphinen geflutet und man weiß sofort: DER ist es!
				
			Unsere Fußbodenheizung ist nagelneu, vor ein paar Wochen verbaut.
Meine ist sieben Jahre alt aber die Flügel haben damit keine Probleme
Damp-Chaser + Hygrometer wird natürlich alles gemacht, nur das Beste für's neue Instrument.
Ein Hygrometer ist auf alle Fälle sinnvoll, der Dampp-Chaser meiner Ansicht nach nicht. Denn Ihr wollt doch auch das Beste für Haut und Schleimhäute, oder?
Meine damalige „Flügelwohnung“ in Köln (Dachgeschoss) war schlecht isoliert und die Luftfeuchtigkeit im Winter unter 35 %. Daher habe ich die Ventas angeschafft. Hier im Haus weiß ich nicht, wie weit es ohne Venta runterginge. Denn ab 40 % baue ich das Gerät auf, meist ist das Anfang Dezember erforderlich.
Ja, tatsächlich habe ich mich nach wie vor weder verliebt noch bin ich total überzeugt.
Mein Bauchgefühl bremst sehr, und ich bin da ganz wie @Marlene und höre da drauf.
Schon vor zwei Wochen oder so wollte ich schreiben, dass der Schiedmeyer meiner Ansicht nach nicht „Dein“ Flügel ist. Denn was Du beim richtigen empfindest, ist mehr als nur ein Bauchgefühl. Jedenfalls war es bei mir so, es war der unbändige Drang, den Flügel kaufen zu wollen. Beim Bösendorfer war es nicht so heftig, aber bei beiden hatte ich Gänsehaut und feuchte Augen. Hinzu kam beim Bechstein die Faszination wegen des Alters und der vielen Erlebnisse des Flügels (er hat z.B. zwei Weltkriege überstanden). Beim Anspielen wurde jede Zelle mit Endorphinen geflutet und man weiß sofort: DER ist es!
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
	 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 

 
 
		