H
Hakaori
Guest
xxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermieter stellte bei Unterzeichnung viele Fragen, ob ich irgendein Instrument spiele, da in dem Haus Ruhe oberstes Gebot hätte und Musiker nicht erwünscht seien
Vermieter stellte bei Unterzeichnung viele Fragen, ob ich irgendein Instrument spiele, da in dem Haus Ruhe oberstes Gebot hätte und Musiker nicht erwünscht seien.
Lt. meinem Anwalt besteht jedoch ein Recht auf das Musizieren für einige Stunden am Tag, ausserhalb der Ruhezeiten und nicht nach Nachtruhe.
ich hab hier ein neues Angebot gefunden, für das bessere
QuietTime MagicStar System für 1600 Euro. Wär es dann nicht besser
ein Klavier zwischen 50 - 100 zu schiessen und es mit dem Kit erstmal aufzurüsten?
http://www.pianoservice.at/shop/quiettime-magic-star-einbausatz-inkl-montage-p-1825.html
So wie ich die Beschreibung verstehe, werden die Sensoren an den Tasten angebracht und nicht etwa an den Hämmern, und ich frage mich, ob man damit wirklich klaviertypisch spielen kann.
Evtl. hat man mehr davon, wenn man ein Kawai CAxx erwirbt und neben das Klavier stellt, wenn es ein gebrauchtes ist, wär das sogar erheblich billiger...
Ich hab meinem neuem Vermieter gleich gesagt, dass ich Klavier spiele...
Direkt unter mir wohnt der Sohn des Vermieters und dessen Frau hat ein akustisches Klavier. Das wesentlichste Problem ist, die spielt so gut, dass ich mich geniere, wenn ich übe![]()
Ich hab ein System für knapp 600 Euro gefunden in den Staaten.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150413317515
Wenn man die Bewegung der Tasten stufenlos erfasst, dann kann man die resultierende Hammergeschwindigkeit nach dem Impulssatz berechnen.
Kann man das...definitiv sagen, oder ist das reine Geschmackssache?
die einen interessanten Vergleich erlauben:
Kann man das (als Klavierlehrer) definitiv sagen, oder ist das reine Geschmackssache?
Aber vom Spielgefühl unterscheiden sich Klaviere unterschiedlicher Fabrikate enorm. Wenn ich meine Klaviere mit dem Yamaha-Flügel vergleiche, auf dem ich neulich gespielt habe, dann ist ihm das Clavinova ähnlicher als mein Steinway. Von daher finde ich diese Argumentation obsolet.Es wird zwar viel versucht, die Digis mit Hammermechaniken auszustatten, dennoch ist das aber nicht dasselbe Spielgefühl. Und so lange man das selbst mit verbundenen Augen feststellen kann, gilt: Wer Klavier spielen lernen möchte, braucht ein Klavier.
Sicherlich immer Geschmackssache, aber konkret bekomme ich bei dem Klavier Ohrenkrämpfe und das Digisample ist eher durchschnittlich. Wie gesagt, imho.