Jonas
- Dabei seit
- 29. Jan. 2007
- Beiträge
- 40
- Reaktionen
- 0
Mein Held!:D
Gibt es hier ein paar "Fans?"
Ich kam zu ihm durch Björk. Jene Sängerin trat 1996 beim Verbier Festival auf und sang Pierrot Lunaire. (Sie musste dafür 6 Monate trainieren.) Leider gibt es nur zwei qualitativ sehr, sehr, sehr schlechte Schnipsel von dem Auftritt von Mondestrunken und dem Galgenlied.
Das war vor ca. 2 Jahren. Irgendwie bin ich letztens durch Zufall bei Youtube auf eine weitere Aufführung von Pierrot Lunaire gestoßen, hab die Seite von Björk wieder herausgekramt - und diesmal hat es mich mitten ins Herz getroffen.
Direkt bei Amazon die Einspielung des Klavierwerks von Maurizio Pollini gekauft. In den letzten Tagen läuft wenig anders und ich überlege ob ich direkt die letzte Pierrot Lunaire Einspielung von Pierre Boulez kaufen soll.
Und wie es der Zufall so will, müssen wir dieses Jahr in Musik in Partnerarbeit ein größeres musikgeschichtliches (das schließt Politik, Mode, Architektur, Malerei, Kunst im Allgemeinen, Religion, Philosophie ein) Referat halten. Unser Lehrer hat uns die Themen, eine Woche nachdem ich bei Youtube Mondestrunken gefunden habe, vorgestellt.
Tja, Jonas krallt sich direkt das Thema Zwölftonmusik und recherchiert schon fleißig und wissbegierig im Internet.
Vielleicht kann man hier etwas über Schönberg reden. (Versteht mich nicht falsch, mein Referat mach ich schon alleine ;) )
Eine Frage hab ich schon:
Alle Stücke bis auf op. 23 N°5 und Die Suite fürs Klavier sind nicht dodekaphon, oder?
Seine Musik hat etwas märchenhaftes, bedrohliches, schwarzes an sich, das sehr anziehend und faszinierend auf mich wirkt.
Und ich merke schon wieder, dass ich an chronischem Adjektivmangel leide. Ich kann Musik so schlecht beschreiben.
mfG
Jonas
Gibt es hier ein paar "Fans?"
Ich kam zu ihm durch Björk. Jene Sängerin trat 1996 beim Verbier Festival auf und sang Pierrot Lunaire. (Sie musste dafür 6 Monate trainieren.) Leider gibt es nur zwei qualitativ sehr, sehr, sehr schlechte Schnipsel von dem Auftritt von Mondestrunken und dem Galgenlied.
Das war vor ca. 2 Jahren. Irgendwie bin ich letztens durch Zufall bei Youtube auf eine weitere Aufführung von Pierrot Lunaire gestoßen, hab die Seite von Björk wieder herausgekramt - und diesmal hat es mich mitten ins Herz getroffen.
Direkt bei Amazon die Einspielung des Klavierwerks von Maurizio Pollini gekauft. In den letzten Tagen läuft wenig anders und ich überlege ob ich direkt die letzte Pierrot Lunaire Einspielung von Pierre Boulez kaufen soll.
Und wie es der Zufall so will, müssen wir dieses Jahr in Musik in Partnerarbeit ein größeres musikgeschichtliches (das schließt Politik, Mode, Architektur, Malerei, Kunst im Allgemeinen, Religion, Philosophie ein) Referat halten. Unser Lehrer hat uns die Themen, eine Woche nachdem ich bei Youtube Mondestrunken gefunden habe, vorgestellt.
Tja, Jonas krallt sich direkt das Thema Zwölftonmusik und recherchiert schon fleißig und wissbegierig im Internet.
Vielleicht kann man hier etwas über Schönberg reden. (Versteht mich nicht falsch, mein Referat mach ich schon alleine ;) )
Eine Frage hab ich schon:
Alle Stücke bis auf op. 23 N°5 und Die Suite fürs Klavier sind nicht dodekaphon, oder?
Seine Musik hat etwas märchenhaftes, bedrohliches, schwarzes an sich, das sehr anziehend und faszinierend auf mich wirkt.
Und ich merke schon wieder, dass ich an chronischem Adjektivmangel leide. Ich kann Musik so schlecht beschreiben.
mfG
Jonas