K
koelnklavier
- Registriert
- 26.03.2007
- Beiträge
- 2.610
- Reaktionen
- 1.472
Um den "Einspielungs"-Thread von Gowenna nicht unnötig ausartren zu lassen, halte ich es für sinnvoll, einen neuen Thread zu den Themen Arm- und Sitzhaltung sowie Sitzhöhe zu eröffnen.
Hier einige Zitate aus dem Forum, die ich beim oberflächlichen Recherchieren gefunden habe:
Hier einige Zitate aus dem Forum, die ich beim oberflächlichen Recherchieren gefunden habe:
Ansonsten würde ich mir wegen der Sitzhaltung nicht allzu sehr Gedanken machen. Schau dir an, wie unterschiedlich die Großen der Kunst am Instrument platziert sind ... Wichtig ist, dass du auch bei höchster Konzentration deine Körperwahrnehmung nicht verlierst und dich in deiner Haut wohl fühlst. Das Hauptziel muss immer Entspanntheit und scheinbare Mühelosigkeit sein, von den Fingerspitzen über Handgelenke, Arme, Schultern, Nacken, Rücken bis in die Füße! Abstand zum Klavier groß genug, dass Ellbogen durch passen. Handgelenke im Normalfall nicht höher als Handrücken. Aber da gehen schon die Einzelregeln los, über die keine Einigkeit besteht.
Ich würde sagen, die goldene Mitte liegt im Zwerchfell. Wenn du frei atmen kannst - und es auch tust - kannst du alle Faxen machen, zu denen du dich aufgelegt fühlst, solange die Hände gut von den Armen unterstützt werden. [...] Davon abgesehen solltest du einfach bei dem bleiben, was dein Naturell dir vorgibt, also nicht unterdrücken und auch nicht herbeizwingen.
Für meine Schüler gebe ich als Richtlinie aus:
Hinweis nochmals an alle Erbsenzähler: Das sind Orientierungswerte, keine Dogmen!
- Wenn die Handballen die Tasten niederdrücken und dabei mit dem Unterarm eine Horizontale bilden, sind Sitzhöhe und Armhaltung in Ordnung.
- Wenn die Knie mit der vorderen Instrumentenkante abschließen, ist der Sitzabstand zur Tastatur in Ordnung.
Ich verstehe diese Diskussionen um die Sitzhöhe überhaupt nicht.
Es ist doch völlig wurscht, wie hoch oder tief man sitzt, wenn der Sound stimmt.
Ja schon, aber wenn der Sound eben nicht stimmt, dann könnte auch die Sitzhöhe oder generell andere Haltungs"fehler" die Ursache sein.