Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

Ich kann mal auflisten, was ich benötige:
  • Flügel mit Silent-Funktion - zum akustischen spielen und als Midi-Eingabegerät für mein Notensatzprogramm (ob ich auch mit einem Keyboard als Eingabegerät arbeiten kann, müsste ich testen - den Flügel bräuchte ich trotzdem und würde dann eben aufstehen und hingehen)
  • Computermaus
  • Laptop oder Tastatur (inkl. Nummernblock) und mindestens 15 Zoll Bildschirm (Tablet /Stift is nix)
Falls ihr dazu noch Ideen habt, gerne her damit. Ansonsten probiere ich selbst demnächst noch ein bisschen herum! :-)
 
den Flügel bräuchte ich trotzdem
Aha! Dann bleiben eigentlich nur drei Optionen:
a) Computertisch / Studiotisch / Tastenjunkietisch mit Eingabe (Klaviatur (nur zur Eingabe reicht eine 66er dicke) und Tastatur) und ein Drehstuhl
b) Flügel mit Silent und ausziehbarer oder einklappbarer oder einschwenkbarer... Tastatur (und evtl. Monitor)
c) Lösung a) ohne Drehstuhl und dafür
aufstehen und hingehen

a) halte ich für am pragmatischsten, b) am elegantesten und von der Höhe sehr variabel

Ein Beispiel für b) (muss ja nicht zwingend an den Flügel geschraubt werden):
SCD1200-3a-18.02.19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage @Stilblüte :

Warum stelltst Du den Laptop nicht einfach auf die flachgelegte Notenablage des Flügels? Ich gebe zu, da sträubt man sich, das edle Instrument soll nicht entstellt werden, aber dann hast Du den Bildschirm vor Dir, wenn auch recht hoch (Vorsicht Halswirbelsäule!), aber genau das stehen ja sonst auch die Noten. Die Maus dann auf den flachen, festen Teil ganz rechts?
Nachtrag: Das ganze mit einem Kontrabassisten-Hocker oder Klavierbank, die man sehr hochstellen kann, dann kannst Du hoch MIDI einspielen und kommst besser an den Laptop ran. Zum richtig Flügel-Spielen das ganze dann runterlassen.

Aber das Wandhalterungsteil für Bildschirm und Tastatur sieht schon auch interessant aus...
 
Wo gibt's das und wie heißt das?
Uff, überall? :-)
Stichworte/Seiten/Hersteller:
Monitor-/Tastaturhalterung--> Ergotron.shop, Monitorhalterung.de, Digitus, Novus, Puremounts....
Die Liste ist lang, die Preis- und Qualitätsspanne groß. Mir persönlich gefallen die Lösungen mit Gasfeder am besten, wo man ohne Kraft das ganze Setup in alle Richtungen wegschieben bzw. aus allen Richtungen herholen kann.
Befestigungen gibt es für Tische, Wände, Säulen...

Ich stelle mir gerade eine Art kleinen, aber schweren Büroschrank auf Rädern vor (Kopierschrank oder ähnlich), wo der Computer drin ist und die Halterung angeschraubt. Bei Bedarf rollt man sich den einfach an den Flügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass du mit einem Midikeyboard platzmäßig flexibler wärst. Mir reichen meine 49 Tasten für die Noteneingabe, da ich die Oktaven frei einstellen kann. Ich habe nur einen Pc Tisch mit Rollen (80x80 cm) für mein MacBook mit zusätzlicher USB Tastatur und daneben steht das Keyboard auf einem Ständer. Somit bin ich mit dem Tisch, der Tastatur und dem Keyboard flexibel.
 
Es gibt Tastaturablagen “am Galgen“, die mit einer Schraubzwinge befestigt werden. Könnte man exakt dahin schwingen, wo benötigt. Nachteil: nicht ultrastabil.
 

Zurück
Oben Unten