S
Siyah
- Registriert
- 15.01.2013
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Liebe Forumskolleginnen und Forumskollegen,
für die, die mich noch nicht kennen, hier erst einmal der Link zu meinem Vorstellungsthrad:
https://www.clavio.de/forum/vorstel...es-talent-wagt-sich-ans-piano.html#post269120
Also, am Beginn meiner Suche nach einem geeigneten Piano bin ich wie die meisten sicherlich erst einmal auf die Yamaha Arius Serie gestoßen. Nachdem ich mich eingehender mit dem Thema beschäftig habe, Tag und Nacht Informationen aus den verschiedensten Quellen aufgesogen habe, musste ich fest stellen, dass diese Produktreihe nun doch nicht so attraktiv ist.
Ich möchte, auch wenn ich ein Anfänger bin, ein echtes Klavier besitzen. Über denn Sinn von Nötig oder Unnötig möchte ich wenn es geht nicht ausschweifend diskutieren. Mir ist klar, dass diese Geräte für das Üben im eigenen Heim ausreichend wären.
....aber nun kommt's und in der Hinsicht bitte ich zu respektieren, dass ich ein wenig eigen bin. Das potentielle Piano sehe ich neben dem Aspekt, dass es ein Musikinstrument ist auch als Möbelstück, welches das Gesamtbild der Einrichtung dem entsprechend beeinflußt.
Nach Besichtigung in einem Fachgeschäfft bin ich auf die Yamaha B1,B2,B3...... gestoßen und würde von der Community hier gern noch einmal erfahren, was denn neben dem geringen Größenunterschied weitere Punte sind, die z.B. für ein B2 gegenüber dem B1 sprechen und für ein B3 gegenüber dem B2. Die Modelle darüber würde ich vorerst aus Kostengründen ausschließen, sprechen können wir selbstverständlich jedoch auch über diese.
Ich freue mich über Eure Argumente.
Edit: Wo in Norddeutschland wird man zu den gennanten Produkten gut beraten und wer bietet die besten Konditionen ? Yamaha bietet meines Wissen nach sehr Kundenfreundliche Zahlungsmöglichkeiten.
für die, die mich noch nicht kennen, hier erst einmal der Link zu meinem Vorstellungsthrad:
https://www.clavio.de/forum/vorstel...es-talent-wagt-sich-ans-piano.html#post269120
Also, am Beginn meiner Suche nach einem geeigneten Piano bin ich wie die meisten sicherlich erst einmal auf die Yamaha Arius Serie gestoßen. Nachdem ich mich eingehender mit dem Thema beschäftig habe, Tag und Nacht Informationen aus den verschiedensten Quellen aufgesogen habe, musste ich fest stellen, dass diese Produktreihe nun doch nicht so attraktiv ist.
Ich möchte, auch wenn ich ein Anfänger bin, ein echtes Klavier besitzen. Über denn Sinn von Nötig oder Unnötig möchte ich wenn es geht nicht ausschweifend diskutieren. Mir ist klar, dass diese Geräte für das Üben im eigenen Heim ausreichend wären.
....aber nun kommt's und in der Hinsicht bitte ich zu respektieren, dass ich ein wenig eigen bin. Das potentielle Piano sehe ich neben dem Aspekt, dass es ein Musikinstrument ist auch als Möbelstück, welches das Gesamtbild der Einrichtung dem entsprechend beeinflußt.
Nach Besichtigung in einem Fachgeschäfft bin ich auf die Yamaha B1,B2,B3...... gestoßen und würde von der Community hier gern noch einmal erfahren, was denn neben dem geringen Größenunterschied weitere Punte sind, die z.B. für ein B2 gegenüber dem B1 sprechen und für ein B3 gegenüber dem B2. Die Modelle darüber würde ich vorerst aus Kostengründen ausschließen, sprechen können wir selbstverständlich jedoch auch über diese.
Ich freue mich über Eure Argumente.
Edit: Wo in Norddeutschland wird man zu den gennanten Produkten gut beraten und wer bietet die besten Konditionen ? Yamaha bietet meines Wissen nach sehr Kundenfreundliche Zahlungsmöglichkeiten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: