- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 298
Huhu, Gemeinde!
Um meiner grenzenlosen Spielfreude keinen Abbruch zu tun, immer und überall, möchte ich meinem "richtigen" Klavier ein kleines Geschwisterchen aus Plastik zur Seite stellen, das dann z. B. auch mit mir in den Urlaub fahren darf. Ausserdem bietet ein Digitalpiano das schöne Detail: ein Stecker für `nen Kopfhörer. Dann kann ich spät abends spielen UND ausserdem: manchmal möchte ich gar keine Zuhörer beim Üben! Der Gedanke, dass die meine Überei nervt, verspannt mich. Fein wäre auch, wenn man sich so nebenbei mal aufnehmen könnte (das ist ja oft ganz "heilsam"). Meine Frage: welches Modell könnt ihr (Digi-Piano-Spieler) mir empfehlen? Was haltet ihr vom Kawai ES-4? Das hätte ich in der engeren Auswahl. Andererseits wie sieht es mit den GERÄTEN (oder soll ich Instrument sagen?) unter 1000,- Euronen aus? Wichtig ist mir vor allem das Spielgefühl, das sollte sich schon in etwa mit meinem Klavier vergleichen lassen. Und die Anschlagsdynamik, wenns geht stufenlos :trompete: . Unterscheiden sich die Marken Kawai, Casio, Roland, Yahmaha, Korg..... in dieser Preisklasse wesentlich? Bitte, bitte sagt mir nicht, ich soll die jetzt ALLE ausprobieren. Das mache ich schon seit 4 Wochenenden. Kann mich aber nicht entscheiden. Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von euch, ihr Lieben :kuss:
Herzlichen Dank!
Um meiner grenzenlosen Spielfreude keinen Abbruch zu tun, immer und überall, möchte ich meinem "richtigen" Klavier ein kleines Geschwisterchen aus Plastik zur Seite stellen, das dann z. B. auch mit mir in den Urlaub fahren darf. Ausserdem bietet ein Digitalpiano das schöne Detail: ein Stecker für `nen Kopfhörer. Dann kann ich spät abends spielen UND ausserdem: manchmal möchte ich gar keine Zuhörer beim Üben! Der Gedanke, dass die meine Überei nervt, verspannt mich. Fein wäre auch, wenn man sich so nebenbei mal aufnehmen könnte (das ist ja oft ganz "heilsam"). Meine Frage: welches Modell könnt ihr (Digi-Piano-Spieler) mir empfehlen? Was haltet ihr vom Kawai ES-4? Das hätte ich in der engeren Auswahl. Andererseits wie sieht es mit den GERÄTEN (oder soll ich Instrument sagen?) unter 1000,- Euronen aus? Wichtig ist mir vor allem das Spielgefühl, das sollte sich schon in etwa mit meinem Klavier vergleichen lassen. Und die Anschlagsdynamik, wenns geht stufenlos :trompete: . Unterscheiden sich die Marken Kawai, Casio, Roland, Yahmaha, Korg..... in dieser Preisklasse wesentlich? Bitte, bitte sagt mir nicht, ich soll die jetzt ALLE ausprobieren. Das mache ich schon seit 4 Wochenenden. Kann mich aber nicht entscheiden. Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von euch, ihr Lieben :kuss:
Herzlichen Dank!