N
Normalo
- Dabei seit
- 5. Aug. 2021
- Beiträge
- 198
- Reaktionen
- 97
Ich versuche gerade herauszufinden, wie ich Akkorde mit den Gehoer bestimmen kann. Mir geht's dabei nicht um das Erhoeren der einzelnen Toene, sondern eher um das abstrakte Gefuehl, das jeder Akkord vermittelt. Wenn man sich ein Lied anhoert, dann loest das ja bestimmte Empfindungen aus, kann man auf diesem Weg zu den Akkorden kommen?
Mit I-IV-V hab ich mich bisher am meisten beschaeftigt und finde die drei Akkorde gut zu bestimmen. Bei anderen tu ich mir sehr schwer.
Zum Spass hab ich den Song "Oh Tannenbaum" versucht, nach Klangvorstellung zu rekonstruieren. Melodie ist kein Problem, aber die Akkorde im zweiten Teil des Lieds lassen mich verzweifeln. Selbst beim stupiden Rumprobieren krieg ich keine Akkordfolge hin, die sich gut anhoert. Ich weigere mich bisher, mir Noten dazu anzuschauen, weil ich es gerne selber rausfinden wuerde.
Als Theoriewissen hab ich zur Hand, dass der Melodieton im Akkord vorkommen sollte, ich kann alle 7er Akkorde, Moll und Dur Akkorde bilden. Was braucht's denn noch?
Mit I-IV-V hab ich mich bisher am meisten beschaeftigt und finde die drei Akkorde gut zu bestimmen. Bei anderen tu ich mir sehr schwer.
Zum Spass hab ich den Song "Oh Tannenbaum" versucht, nach Klangvorstellung zu rekonstruieren. Melodie ist kein Problem, aber die Akkorde im zweiten Teil des Lieds lassen mich verzweifeln. Selbst beim stupiden Rumprobieren krieg ich keine Akkordfolge hin, die sich gut anhoert. Ich weigere mich bisher, mir Noten dazu anzuschauen, weil ich es gerne selber rausfinden wuerde.
Als Theoriewissen hab ich zur Hand, dass der Melodieton im Akkord vorkommen sollte, ich kann alle 7er Akkorde, Moll und Dur Akkorde bilden. Was braucht's denn noch?