
Cee
- Dabei seit
- 6. Feb. 2021
- Beiträge
- 275
- Reaktionen
- 203
Als Kind mochte ich es nie, wenn die Erwachsenen Akkorde arpeggierten oder zB die Stimme in der rechten leicht nachschleppten, obwohl das nicht in den Noten stand.
Habe inzwischen gelesen, dass das eine beliebte Spielart der Romantik war.
Und höre es bei Cembalomusik, wo man es wohl einsetzt, damit der Klang fetter wird; da stört es nicht.
Da ich mich nun auch hier und dort dabei ertappe, dass ich Akkorde auffächere und bestimmte Töne in der Stimme nachziehe, möchte ich die Wissenden hier fragen, was der aktuelle Stand der Lehre dazu ist. Nicht, dass sich bei mir in meinem zweiten Anlauf etwas falsch festfrisst...
Merci, Cee.
Habe inzwischen gelesen, dass das eine beliebte Spielart der Romantik war.
Und höre es bei Cembalomusik, wo man es wohl einsetzt, damit der Klang fetter wird; da stört es nicht.
Da ich mich nun auch hier und dort dabei ertappe, dass ich Akkorde auffächere und bestimmte Töne in der Stimme nachziehe, möchte ich die Wissenden hier fragen, was der aktuelle Stand der Lehre dazu ist. Nicht, dass sich bei mir in meinem zweiten Anlauf etwas falsch festfrisst...
Merci, Cee.