M
MarkFour
- Registriert
- 12.01.2015
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 1
Hallo liebe Experten,
ich habe schon viel Interessantes hier im Forum gelesen und mir auch (fast) alle Reparatur Videos von Michael auf Youtube angeschaut. Danke, daß ihr so großzügig euer Wissen weitergebt.
Mir ist ein Zweit-Klavier zugelaufen, bei dem ich die Mechanik verbessern möchte.
Einige Hämmer haben seitliches Spiel und das Achstuch der Hammernusskapseln muß erneuert werden. Mit dickeren Achsen geht nichts mehr.
Den Thread Frage zum Austuchen von Achsen hab ich schon gelesen. Zusätzlich hätte ich noch folgende Fragen:
Ich habe gesehen, daß es Achstuch mit Spitze von Jahn in zwei Varianten gibt. (Nummer 172701 und 172702). Was ist der Vorteil von "graphitiert und beleimt"?
Das Loch in der Hammernusskapsel hat 2,5mm und das Tuch ist 9mm breit. Rein rechnerisch hat das Loch einen Umfang von knapp 8mm. Muß man das Tuch schmaler schneiden, oder drückt sich das zusammen?
Danke und Grüße
Thomas
ich habe schon viel Interessantes hier im Forum gelesen und mir auch (fast) alle Reparatur Videos von Michael auf Youtube angeschaut. Danke, daß ihr so großzügig euer Wissen weitergebt.
Mir ist ein Zweit-Klavier zugelaufen, bei dem ich die Mechanik verbessern möchte.
Einige Hämmer haben seitliches Spiel und das Achstuch der Hammernusskapseln muß erneuert werden. Mit dickeren Achsen geht nichts mehr.
Den Thread Frage zum Austuchen von Achsen hab ich schon gelesen. Zusätzlich hätte ich noch folgende Fragen:
Ich habe gesehen, daß es Achstuch mit Spitze von Jahn in zwei Varianten gibt. (Nummer 172701 und 172702). Was ist der Vorteil von "graphitiert und beleimt"?
Das Loch in der Hammernusskapsel hat 2,5mm und das Tuch ist 9mm breit. Rein rechnerisch hat das Loch einen Umfang von knapp 8mm. Muß man das Tuch schmaler schneiden, oder drückt sich das zusammen?
Danke und Grüße
Thomas