1. Satz Beethoven Klavierkonzert Nr.3 Op.37

Vor bald einem Jahr habe ich die Noten gekauft und die erste Taste gedrückt. Nichts ahnend, dass ich die Möglichkeit bekommen werde diesen Satz nicht nur für mich zu lernen sondern auch spielen zu dürfen. 11 Monate lernen und vergessen, lernen und vergessen. Heute wars dann soweit, erstes Mal mit vollem Symphonieorchester geprobt.
Wie ist es eigentlich dazu gekommen? Gab es ein Auswahlspiel oder gar einen Wettbewerb im Vorfeld? Oder werden die besten Workshop-Teilnehmer für die Abschlusskonzerte ausgewählt?
 
Samt erbarmungsloser Niere über den Saiten.🤣

@Stefan379 unterschiedlich. Entweder man muss im Wettbewerb in die zweite Runde gekommen sein oder man spielt eine Audition (Mailand oder Cremona) mit einem Werk seiner Wahl. Ich habe letzteres gemacht und Op.26 gespielt. Dann darf man ein Konzert vorschlagen was man spielen wollen würde aber die Entscheidung liegt beim künstlerischen Leiter und dem Dirigenten auf Basis der Audition ob sie das einem zutrauen oder nicht. Es darf zusätzlich kein Werk zweimal gespielt werden.
 
Jedenfalls bin ich gestern im wahrsten Sinne des Wortes aus den Wolken gefallen dass er an mich ging.
Ja, das sieht man im von @Stefan379 verlinkten Video bei 2:22:-). Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu diesem tollen und für dich ganz bestimmt unvergesslichen Konzerterlebnis, liebe Vera:super:.
 
Herzlichen Glückwunsch
Danke! Ich werd sicher ein paar Tage brauchen bis ich das alles realisiere. Es war eine ziemlich intensive Zeit! Aber ich habe so viel gelernt! Nächstes Jahr spiele ich Haydnkonzert mit einem Amateurorchester drum bin ich bin gerade besonders dankbar für die Lernerfahrung die ich jetzt machen durfte. Ich hätte es mir nicht besser wünschen können.
 
Ich gratuliere von Herzen mit, aber machs kurz, da schon so viel gesagt wurde:
Ich verneige mich! Ganz tief!
Einerseits, was die krasse musikalische Lernkurve angeht. Aber auch davor, wie Du es geschafft hast, trotz der dann doch aufsteigenden Nervosität die Nerven zu behalten, daraufhin nicht nur 'durchzuziehen', sondern dabei sogar wieder voll in die Musik zu finden.
Hammer-Sache das!!! Und Killerinstinkt!
:chr03:
 
Ich habe ja Deine Probe an 2 Flügeln miterlebt. Was Du nun danach so alles erlebt hast, konnte wohl kaum schöner für Dich sein. So einen außergewöhnlichen Preis des Orchesters zu erhalten macht sicher besonders glücklich. Deine geschilderten Emotionen sind sehr gut verständlich.
Auch ich wünsche Dir noch weitere solche Erlebnisse.
 
Das ist ja toll 😊😊
Wahrscheinlich schwebst du gerade durch die Welt. 😂
Nein leider noch keine Zeit gehabt zum schweben. 😵‍💫 seit seit 07:45Uhr im Rathaus für Präsentation Projektabschluss und morgen Vortrag auf Kongress. Vollbremsung im Alltag mit Gefühl von Schleudertrauma.
 
seit 07:45Uhr im Rathaus für Präsentation Projektabschluss und morgen Vortrag auf Kongress. Vollbremsung im Alltag mit Gefühl von Schleudertrauma.
Das klingt nach einem Leben auf der Überholspur. Den Fuß von Gas nehmen ist leicht gesagt, wenn die Erfordernisse des Arbeitsplatzes dagegen sprechen und man noch andere Träume/Bedürfnisse/Ziele hat. Auch für Deine Heutige Präsentation und Deinen Kongress-Vortag morgen gutes Gelingen.
 
Ist das eigentlich dieses Abschlusskonzert von dem „Workshop“, der 2670 Euro kostet? Das wäre ja schon echt krass 🙈🙈
 

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass du schon was dazu geschrieben hattest. Also über einen anderen Wettbewerb 👍
Konnte mir auch nicht vorstellen, dass jemand so viel Geld ausgibt, nur um mal mit einem Orchester spielen zu können.
Aber ist bei dem Verein wohl auch möglich. Siehe Website:
 
Nein dafür braucht man nicht nach Italien fliegen 😅 das gibts in Österreich und Deutschland auch.

Dort machen das die Jugendlichen die auf die Uni wollen oder Studenten um ein Video fürs Portfolio zu haben, weil an der Uni mit Orchester spielen für die Abschlussprüfung auch nicht regulär ist. In Altenburg gibts aber auch die Möglichkeit für Stipendium nach auf Basis der Audition.

Es kommt aber wenn mans zusammenrechnet aufs selbe raus wenn man es mit dem fliegen und Hotel zusammenrechnet aber Flüge nach Italien fühle sich an wie Urlaub, da tut das Geld nicht weh.

Ich hab das mit Österreich oder D @Scarbo schon mal vorgeschlagen gehabt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, du hast echt diese 3560 Euro (mit zusätzlichen Stunden) bezahlt?
Ich hatte nämlich den Veranstalter ganz naiv gefragt, ob ich nächstes Jahr auch ein Klavierkonzert spielen könnte und kam mit meinem Preis vom Petersburger Wettbewerb von anno dazumal an. 🙈 Hat den Mann nicht die Bohne interessiert 😂
Aber so wirklich toll ist doch das Preis-Leistungs-Verhältnis auch nicht. Ich glaube, da wäre ich zu geizig 🙄
War denn der Prof beim Unterricht wenigstens richtig gut? Und konntest du während der Zeit kostenlos üben?
 
Ich hatte aber auch keinen Unterricht bei einem Professor 🤔 …?

Also in Wien ja, da wo ich lerne. Aber nicht in Italien.
 
@Nachtmusikerin aber was spricht gegen Österreich? @Scarbo hatte erzählt dass du auch 3. Klavierkonzert spielen wolltest. Das wäre nicht so weit zu fahren. Ich hatte es ihm letztes Jahr wo das bei dir mal zur Diskussion stand vorgeschlagen.
 
Naja, ich hab die offiziellen Preise auf der Website gecheckt.
Heißt das, man bekommt das Ganze umsonst, wenn man einen Preis bei einem der Amateur-Wettbewerbe gewonnen hat?
Das wäre ja dann ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 🙂
 
@Nachtmusikerin aber was spricht gegen Österreich? @Scarbo hatte erzählt dass du auch 3. Klavierkonzert spielen wolltest. Das wäre nicht so weit zu fahren. Ich hatte es ihm letztes Jahr wo das bei dir mal zur Diskussion stand vorgeschlagen.
Naja, letztes Jahr hatte ich ja Gage bekommen. Irgendwie widerstrebt mir der Gedanke, dafür Geld auszugeben 🤣
Ich könnte das 3. hier auch mit einem Semi-professionellen Orchester spielen. Ist nur so, dass Mailand doch irgendwie cooler wäre.
 

Zurück
Oben Unten