Suchergebnisse

  1. walsroderpianist

    Wie lehrt man Disziplin?

    Also Folgendes: ( keine Ahnung, ob ich dies schon mal geschrieben habe): Mein Miniaturbullterrier Pauline ist grundsätzlich mit im Unterricht - man kann sie auf dem Bild links betrachen ( ich muss zum Glück nicht an einer Musikschule o.ä. unterrichten). Zwecks Beschäftigung und damit sie sich...
  2. walsroderpianist

    Neues lernen und Altes vergessen - unvermeidlich?

    Igor Levit, sicherlich keiner der ganz Doofen, meint, dass Auswendigspielen keinen Mehrwert hat. Allerdings hat er leicht reden. Die 32 Beethoven-Sonaten auswendig, jederzeit, und auch einiges andere abliefern zu können, ist schon eine Hausnummer. Ein Grund fürs Auswendigkönnen ist natürlich...
  3. walsroderpianist

    Was machen wenn es beim Üben mal ätzend ist?

    Bei einer Familie, deren meiste Mitglieder ich lange unterrichtet habe, ist seit dieser Zeit ein Spruch zum geflügelten Wort geworden , das ich offenbar im Unterricht bei auftretender Unlust öfters habe fallen lassen: Warum um alles in der Welt muss im Leben alles Spaß machen? Ich halte nach...
  4. walsroderpianist

    Arbeiten mit dem Metronom

    Ich habe im CD -Schrank: J. Cage 4´33´´. Runtime 7´10´´. Directed by Otto Klemperer
  5. walsroderpianist

    Nach grauenhaften Auftritt weitermachen?

    Rostropowitsch hat hat vor jedem Auftritt ein Weniges an Wodka getrunken. Ich vermute, dass er es nicht wirklich gebraucht hätte. Andere Geschichte, und hier wird es bedenklich: ich weiß von einem ehemaligen Solobratscher in einem der führenden deutschen Orchester, dass viele der Musiker ein...
  6. walsroderpianist

    Nach grauenhaften Auftritt weitermachen?

    Nun ja. Ich sag mal so: wer bei einem öffentlichen Auftritt nie nervös ist, muss eine Mentalität wie der Glöckner von Notre Dame haben ( obwohl der in Wirklichkeit sicher äußerst sensibel war). Betablocker können temporär (!) eine Hilfe sein. ( Ich habe aber schon eine Studie gelesen, die...
  7. walsroderpianist

    Wie spielt man Chopin's Mazurkas?

    Man sollte durchaus den Fachmann fragen, bevor man aus verschütteten Erinnerungsfetzen falsch zitiert. Und danke für die Korrektur.
  8. walsroderpianist

    Musiktheorie im Klavierunterricht

    Als Feldwaldwiesenklavierlehrer auf dem flachen Land ( wahrscheinlich ist es überall so) ,kam und kommt es immer wieder mal vor, dass Menschen jeden Alters Abkürzungen hinsichtlich des Erlernens des Klavierspiels nehmen wollen. Da scheint ihnen die Theorie im Weg. Da ist viel Überzeugungsarbeit...
  9. walsroderpianist

    Wie spielt man Chopin's Mazurkas?

    Und übrigens: Heinrich Heine hat geschrieben ( Ich hoffe, dass ich richtig zitiere): "Chopins Mazurken sind in Blumen eingesenkte Kanonen". So muss man das spielen.
  10. walsroderpianist

    Wie spielt man Chopin's Mazurkas?

    Die Frage ist keineswegs uninteressant. Hoffentlich die folgende Antwort auch nicht. Ich habe vor langer Zeit einen Meisterkurs bei Halina Czerny- Stefanska besucht. Sie hat ja immerhin beim Chopin-Wettbewerb in Warschau den Mazurken-Preis gewonnen. Bei "uns" existiert im allgemeinen nur die...
  11. walsroderpianist

    Intervallübung am Piano

    Am besten finde ich dieses Vorgehen. Ein Intervall- ein enges, z.B. Sekunde,- auf dem Klavier in gut singbarer Lage spielen und nachsingen. Von verschiedenen Ausgangstönen. Wenn dies klappt : einen Ton spielen, dies vorher geübte Intervall sich vorstellen und singen. HINTERHER auf Richtigkeit...
  12. walsroderpianist

    "My Romance" - Richard Rodgers

    Ich werde darauf (s.u.) nicht explizit antworten. Bitte unterlasse es meine Fähigkeiten zu beurteilen. Da sind andere Leute anderer Ansicht. Ist eigentlich eh Wurst , aber z. B. einer der besten Vibrafonisten hält meine Arrangements denen von David Friedman ( kennst du nicht ) für ebenbürtig...
  13. walsroderpianist

    "My Romance" - Richard Rodgers

    Ich sehe Einiges völlig anders als hier bereits seltsamer Weise kundgetan wurde. Sehr schöne Aufnahme.. Es swingt recht subtil. Und wenn schon größtenteils vorher zurechtgelegt. So What. Meine alten Ohren haben nicht zu reklamieren. Jede Musik besteht zum großen Teil aus Klischees. Duke...
  14. walsroderpianist

    Mozart „Alla turca“ mit Hintergrundinstrumenten

    Es ist ja so: wenn hier jemand, vor allem ein Neuling, seine Interpretations- oder Kompositionsversuche einstellt, muss ihm klar sein, dass er sich auf einen Marktplatz begibt, wo die angebotene Ware durchaus als nicht hochwertig angesehen werden kann. Allerdings ist das nicht immer der Fall...
  15. walsroderpianist

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Eine sehr schöne Mischung!
  16. walsroderpianist

    Ich möchte Noten

    Hallo Monique, wie wäre es, sich eine(n) Klavierpartner( in) zu suchen und die vierhändige Fassung ( Original Brahms) zu spielen? Ist bedeutend einfacher und macht Spaß. Ist einen Halbton höher als die 2händige Fassung...
  17. walsroderpianist

    Die Leiden des Musiklehrer Daseins :)

    Da liegt ein Problem. Man muss schon reden, aber das zu viele Reden ermüdet Lehrer und Schüler. Mit Reden lässt sich keine Leidenschaft vermitteln, sondern nur durch eigenes Tun, Vormachen,Mitmachen, Hingerissensein. Das Reden ist nur Ergänzung, zur Demonstration von Spieltechnik, Theorie etc...
  18. walsroderpianist

    Wo findet man gute Klavierlehrer?

    Ich kenne zwar die entsprechenden Verhältnisse in Portugal nicht, aber so günstig ist mit Sicherheit EINZELunterricht in Lissabon nicht. Bist du sicher dass es sich nicht um Gruppenunterricht handelt? Wenn es eine Privatschule ist, die so wenig Gebühren nimmt, heißt das, dass sie die Lehrer...
  19. walsroderpianist

    Nocturne in cis-moll op. post., 16tel-Läufe

    Es wird nur so funktionieren, wenn eine Hand quasi oder das zugehörige Gehirnareal vergisst, was die andere macht. Mit ständig Nachdenken, wo was hinkommt, wird’s leicht krampfig. Es ist ja nicht wirklich ein Polyrhythmus, sondern eine Girlande in der Rechten über dem Begleitmuster. MeinTipp...
  20. walsroderpianist

    Der beste Pianist aller Zeiten

    Diese Tabelle ist tstsächlich interessant. Natürlich kann jeder seine Vorlieben hinsichtlich künstlerischer Hervorbringungen kundtun. Objektive Maßstäbe liegen all dem nicht zu Grunde. Wie soll man die auch finden, jenseits gültiger Kriterien wie zum Beispiel Werktreue - die auch nicht zu allen...
Zurück
Oben Unten