Suchergebnisse

  1. Demian

    Frage zu Noten, wie interpretieren?

    Es handelt sich um mehrere Stimmen, die horizontal verlaufen. Die Oberstimme verläuft zunächst bis zu den beiden Sechzehnteln f und d. Dann folgt im selben Takt eine halbe Pause, während die Unterstimmen weiterlaufen. Im dritten Takt setzt die Oberstimme weiterhin aus, nämlich für drei Achtel...
  2. Demian

    Wie kann ich mich in der Komposition verbessern?

    Das bereits genannte Hören möchte ich noch einmal unterstreichen. Die besten akademischen Harmonielehre- und Kontrapunkt-Aufgaben nützen nichts, wenn die Musik, die hinter solchen theoretischen Konstrukten steht, nicht verinnerlicht wird.
  3. Demian

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Ich empfehle auch den regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio. Es geht dabei nicht um Bodybuilding, sondern darum, alle relevanten Muskeln zu fordern und in einem gesunden Maß aufzubauen bzw. zu erhalten. Gerade z.B. Ruderbewegungen an entsprechenden Geräten beugen Rücken-, Schulter- und...
  4. Demian

    Akkorde/Akkordmuster im Notenbild schnell und sicher erkennen - Bitte um Tipps

    @Pianessa Ich kann mir kaum vorstellen, dass dein Lehrer diesen Spruch ernst gemeint hat. Kann es vielleicht sein, dass das einfach nur Ironie war, vielleicht sogar mit einem Augenzwinkern sich selbst gegenüber, eben weil er mit Jazz nichts anfangen kann?
  5. Demian

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Es gibt tatsächlich manche, die Noten und Ziffern nicht gleichzeitig lesen können, auch Profis. Andere, dazu zähle ich mich auch, können das (in Maßen, also wenn die Anzahl der Ziffern überschaubar ist) durchaus.
  6. Demian

    Akkorde/Akkordmuster im Notenbild schnell und sicher erkennen - Bitte um Tipps

    Das hat zwei Gründe, die eng miteinander zusammenhängen: Die Quinte kommt in der Obertonreihe sehr früh, schwingt also bei jedem angeschlagenen Ton bereits ohnehin relativ laut mit. Außerdem ist die Quinte bei Dur- und Mollakkorden das am wenigsten charakteristischste Intervall, weil es sowohl...
  7. Demian

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Gerade beim Blattspiel (und auch beim Improvisieren) ist es sinnvoll, keine starren Standardfingersätze abzurufen, sondern immer der Situation entsprechend neu zu überlegen und zu reagieren. Das geht irgendwann recht schnell und geschieht dann fast intuitiv. Beim Vorausschauen lässt sich dann...
  8. Demian

    Lernen vom Blatt spielen ohne auf die Tasten zu schauen

    Und wieder - statt auf das bereits Geschriebene einzugehen, manövrierst du dich selbst in die Rechtfertigungsfalle. Warum?
  9. Demian

    Lernen vom Blatt spielen ohne auf die Tasten zu schauen

    Bis zu dieser Einschätzung sind 10 Antworten gegeben worden: Beitrag Nr. 2: keine Anfeindung, sondern OT-Humor Beitrag Nr. 3, 4, 5, 6: keine Anfeindung, sondern sachliche Diskussion und Einschätzungen deiner Idee Beitrag Nr. 7: keine Anfeindung, sondern der freundliche Hinweis, auf...
  10. Demian

    Lernen vom Blatt spielen ohne auf die Tasten zu schauen

    Das war der Schaum-Tastenfinder. Der Nachteil dieses papiernen Umhangs ist, dass die körperliche Beweglichkeit darunter leidet. Man ist eher damit beschäftigt, dass das Ding nicht verrutscht und sitzt deshalb starr am Klavier, anstatt dass sich der Fokus auf die Haptik richtet. In der...
  11. 1757088808913.jpeg

    1757088808913.jpeg

  12. Demian

    Von künstlicher Intelligenz generierte Musik: jetzt schon in den Charts

    Zum Glück deutlich erkennbar, dass das KI-Bilder sind. V.a. beim vorletzten Bild.
  13. Demian

    Satie, Gnossiennes

    Satie hat in einer Zeit komponiert, in der sich der Blick in Europa auf die musikalische und geographische Ferne richtete und die europäische Kunstmusik von dort Einflüsse aufnahm. Debussy hat das z.B. in seinen Estampes gezeigt. Satie, der ohnehin sehr experimentierfreudig war, hatte mit...
  14. Demian

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Detlef Kraus? Von dem bin ich auch ein „Enkel“. Und demnach ein vierfacher Urenkel von Liszt. Man hört es aber nicht 😅 Überhaupt - mir fällt gerade auf, dass in einer musikalischen Genealogie ohnehin nicht die gleichen Maßstäbe gesetzt werden können wie bei der familiären Ahnenforschung. So...
  15. Demian

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Ja, einige der bereits genannten Schülerlinien belegen das. Aber wie sieht das im italienischen Raum aus? Auf Scarlatti und Clementi müssten ja auch viele Linien zurückführen.
  16. Demian

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Schön fände ich tatsächlich eine graphische Übersicht, in etwa wie eine Mindmap.
  17. Demian

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Diese beiden Sätze haben bei mir den Gedanken angestoßen, ob es eigentlich eine musikalische Genealogie gibt, analog zur Familien- und Ahnenforschung. Wir wissen ja, dass es eine prominente Linie von Beethoven über Czerny zu Liszt und z.B. Eugen d'Albert gibt. Gibt es detaillierte Übersichten...
  18. Demian

    Von künstlicher Intelligenz generierte Musik: jetzt schon in den Charts

    Suno Pro kann schon jetzt Stimmen erzeugen, die ich nicht ohne Weiteres von echten Stimmen unterscheiden kann.
  19. Demian

    Spätanfänger und ihre aktuellen Stücke - Übetagebuch

    Eine sinnvolle Übung ist es in deinem jetzigen Stadium, das Metronom nicht mehr in Achteln mitlaufen zu lassen, sondern in Vierteln. Danach in Halben, und vieleicht sogar ganztaktig. Dadurch behältst du die rhythmische Präzision und kommst allmählich ins musikalische Atmen.
  20. Demian

    Unterrichts-Sommerpause

    Wenn man frühzeitig plant, gibt es die Möglichkeit, Ferienkurse zu besuchen. Aber ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, in der Sommerpause mal etwas Abstand zu den gewohnten Tätigkeiten zu bekommen. Hinterher sieht man oft klarer.
Zurück
Oben Unten