Suchergebnisse

  1. ml-koeln

    Statiker beauftragen vor Flügeltransport?

    Wenn mir das Anwesen gehören würde, wär's eine Bauernhof in Belgien oder in den Niederlanden, dessen Scheune zu einem Konzertsaal und Tonstudio zur persönlichen Erbauung umgebaut würde. Vielleicht noch einen ausgesuchten Stenway D dazu. Oder lieber einen zweiten F278 für das Repertoire für zwei...
  2. ml-koeln

    Statiker beauftragen vor Flügeltransport?

    3 Sekunden Nachhall in einer Kirche wäre schon kurz. 4 bis 8 Sekunden durchaus üblich. Dagegen liegt die Nachhallzeit bei einem Kammermusiksaal mit 10.000 m³ bei etwa 1,4 Sekungen, selbst große Konzertsäle liegen mit 1,8 ... 2.4 Sekunden deutlich unter der Nachhallzeit von Kirchen.
  3. ml-koeln

    Statiker beauftragen vor Flügeltransport?

    Kirchen sind zu hallig. Gemeindesäle akustisch selten gut. Und daß jeder an mein Instrument dran kann? Hast Du schon mal einen Geiger oder Cellisten kreischen gehört, wenn sich Unbefügte ihren Instrumenten nähern? Geigen und Celli wird wenigstens Hochachtung entgegen gebracht, aber Flügel...
  4. ml-koeln

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    ab es 1989 noch solche verzierten Gußplatten? Und der Schriftzug mit Herstellernamen sieht auch etwas älter aus. 100 Jahre Alter würde ich ihm schon zutrauen. Allerding zweifel ich an der "Seriösität" des Verkäufers. Bisher war keines der Angebote, bei denen der Verkäufer keine Ahnung vom...
  5. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    Bisher kenne ich nur die VENTAs, die sich mit einem (externen) Hygrostaten ein-/ausschalten lassen. Alle anderen mir bekannten Geräte (Ultraschallvernebler, Breuer etc. müssen manuell am Gerät eingeschaltet werden. Beim Kauf unbedingt darauf achten, daß der Luftbefeuchter entweder einen eigenen...
  6. ml-koeln

    Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

    VORSICHT: Ich hatte auch im Sommer einige Tage, an denen die Luftfeutigkeit deutlich zu niedrig war! Man wird um die Anschaffung eines Hygrometers nicht herum kommen.
  7. ml-koeln

    Hurra! Der LKW ist da ....

    ... weil nur Teilbereiche auf den Bildern zu sehen sind. :-) Höhere Räume sind geiler, wenn man auch zwei Mikrofone an den Flügel stellen möchte. :trink068:
  8. ml-koeln

    Statiker beauftragen vor Flügeltransport?

    Und wenn einer der Klavierträger auch nur ein kleines Bäuchlein hat, passen nicht mal mehr 264 cm durch's Treppenhaus. :-D Bei vielen Häusern paßt ein Flügel nicht einmal durch das Fenster. Selbst ein Klaviertransport kann für die Spediteuere eine Folter sein. Meine nächste Wohnung wird auch...
  9. ml-koeln

    Neues hochwertiges Digitalpiano á la Yamaha CLP-885 für fortgeschrittenen Spieler für Zuhause gesucht

    Ich nicht, wie der Resonanzboden an eine Schwingspule o.ä. angekoppelt wird ... Sogar kürzer. Ich habe geschrieben "fühlt sich so an", nicht "klingt so". Ich beziehe mich also auf das Spielgefühl. Ich finde es zäh. Die habe ich auch auf meinem KAWAI MP11se. Kenne den "sound" zwar nur über...
  10. ml-koeln

    Leise spielen auf dem Flügel

    Trifft sich mit meiner Meinung: Für den Anfänger das bestmögliche Instrument, das man sich leisten kann. Es bringt nichts, wenn man die gute Laune an einer störrischen Kiste verliert.
  11. ml-koeln

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Im nächsten Raum oder mit einem anderen Instrument wird das alles ganz anders ... :-) Trotzdem finde ich solche "Versuchsanordnungen" gut, um eine Vorstellung von verschiedenen Mikrofonpositionen zu erhalten. Was ich bei dem Link ein wenig schade finde, ist, daß man verschiedenen Anordnungen...
  12. ml-koeln

    Hurra! Der LKW ist da ....

    Am Raum habe nichts gemacht außer beim neuen Fußboden auf eine (Tritt-)Schallisolierung zu achten. Einige Nachbarn befragt, ob sie sich gestört fühlen, aber nein, kaum Hörbar. Die Dame über mir freut sich, wenn ich spiele, dann schaltet sie das Radio an. Möchte sie mich hören, Radio wieder aus...
  13. ml-koeln

    Neu hier ....

    ... weil Stilblüte mit dem SmartPhone unterwegs ist und Marlene an einem PC sitzt? Kleinster Bildschirm gegen großen Bildschirm.
  14. ml-koeln

    Hurra! Der LKW ist da ....

    Ins Altersheim bzw. in die Seniorenverwahranstalt werde ich ihn sicher nicht mitnehmen dürfen. :001: Also werde ich meinen Aufenthaltsort an den Standort meines Instrumentes koppeln. (Hoffentlich!) Die Bilder sind inzwischen fünf Jahre alt ...
  15. ml-koeln

    Hurra! Der LKW ist da ....

    Man muß nicht nicht glauben. Man kann einfach nachschauen und sich schlau machen: z.B. Bösendorfer 280VC 530 kg -> Link z.B. Bechstein D-282, 521 kg, -> Link :-)
  16. ml-koeln

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Ja: Irgendwie gehen mir die vielen Dampfplauderer bei youtube auf den Keks.
  17. titelbild550.jpg

    titelbild550.jpg

  18. epiano.gif

    epiano.gif

  19. ml-koeln

    Chopin-Wettbewerb 2025

    Es sei ganz frei von jeder Arroganz angemerkt: Der Verlust etlicher meiner Beiträge wiegt für das Forum schwerer als die für mich zu erwartenden Konsequenzen! Diese Drohung geht voll nach hinten los. :-D :trinken321:
Zurück
Oben Unten