Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Knopf verriegelt den Deckel, damit der bei Durchzug in der Wohnung nicht aufgeweht wird.
Der Knopf sieht sehr hübsch aus und ist auch praktisch, weil z.B. ein Kammermusizierpartner seine Jacke daran aufhängen könnte. Findige Nutzer werden sicher auch andere Möglichkeiten der sinnvollen...
:super: :super: :super:
SSUPER - Haben wir's geschafft!
Die hiesigen Diskussionen um mögliche Fehlerquellen haben länger gedauert als die Reparatur selbst. Oder?
;-)
Wenn man nur Zeit, Schraubenzieher und Staubsauger einsetzen mußte, dann war das - so finde ich - ein echtes Schnäppchen...
Ich kann bestimmt noch einige Alu-Zigarrenhülsen als Gehäuse für DIY-Mikrofone zur Verfügung stellen. Aus den Schraubdeckeln könnte man Wechselkapseln herstellen.
Wenn einer basteln möchte und Spaß am DIY hat, dann ist das super. Aber mit DIY sparen wollen - das funktioniert definitiv nicht.
SCHOEPS (oder Neumann) kann man für ein Projekt ausleihen, wenn man die Qualität wirklich braucht.
Um aufzuzeigen, daß die Mikrofone NICHT das wichtigste Glied in der Aufnahmekette sind, habe ich das Video hierher verlinkt. Instrument, Raum, Zustand des Pianisten sind Faktoren, die sich...
Den Aspekt habe ich bisher ausgelassen. Mikrofone mit Kugelcharakteristisk können durchaus ihre Vorzüge haben.
Alle gerichteten Mikrofone - von der "8" bis hin zur "breiten Niere" haben zu den tiefen Frequenzen hin einen entfernungsabhängigen Frequenzgang: Bei geringem Abstand eine Baßanhebung...
Solange man nicht weiß, für welches Instrument sie bemessen ist, ist die Mechanik völlig wertlos.
Jepp - hatte ich mal mit einer YAMAHA-Mechanik vor ... Das Projekt ist eingeschlafen, die Mechanik stand jahrelang hinter der Schlafzimmertür, bis sie endlich verkauft (deutlich preiswerter als...
Ergänzung zu MS Stereofonie:
Sofern man eine DAW (Digital Audio Workstation), also PC mit AudioSofware, hat, kann man die Matrizierung MS <-> XY mit der Software durchführen. Ggf. muß das Matrizierungstool dazugeladen werden.
Es gibt auch den Vorschlag, die Matrizierung am Mischpult...
Über das folgende Video bin ich beim Daddeln auf youtube gestoßen und möchte deshalb dieses Thema noch einmal aufgreifen. Ohne einen Kommentar dazu abgeben zu wollen, fand ich das Filmchen sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=bAoAMfY_XIw
Vielleicht doch eine kurze Anmerkung:
Meine...