Suchergebnisse

  1. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Wollte mal einen Thread starten, um Möglichkeiten zu zeigen und Tipps zu bekommen, was man alles tun kann, um bei langen Stücken mit kritischen Notenblattwendestellen keinen Notenumblätterer zu brauchen (außer auswendig spielen). Für lange Orgel- oder Klavierstücke habe ich folgende Strategie...
  2. Mindenblues

    Orgelvideos aus der Stadtkirche Bückeburg

    Vielen lieben Dank an Walter und Tastateur für's Zuhören und Kommentieren! Zu den Fragen: Mein Fußsatz ist nicht gut, es ist wohl der Faulheit geschuldet; die Pedalartikulation würde wohl genauer werden, wenn ich stärker abwechselnd spielen würde bei Bach. Insbesondere in der Randlage des...
  3. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Ich glaube, ich würde in dem Fall auf jeden Fall den Mendelssohn nehmen, dazu passt m.E. der "Heiden Heiland" BWV659 sehr gut (als meditativer Gegensatz zum Mendelssohn-Kracher, am Anfang). Nutz lieber die Zeit, den Goldschliff an den Mendelssohn zu legen (falls nötig), statt dir jetzt noch sehr...
  4. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Genau! Ich finde BWV659 auch gut im Doppelpack mit BWV661, ebenfalls "Nun komm der Heiden Heiland", ebenfalls aus den 18 Leipzigern, aber hier kommt der Heiland mit Brachialgewalt, am besten im vollen Plenum daher"posaunt". Also ein totaler Gegensatz, und was angenehm ist: ebenfalls nicht so...
  5. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Sehe ich ganz genauso! Ich würde - auf mich bezogen - mich keinesfalls mit einem Stück diesen Schwierigkeitsgrades unter Zeitdruck setzen, um es bis zum 9.12. vortragsreif hinzubekommen. @Lisztomanie: so langsam machst du mich neugierig, was deine Orgelspielfähigkeiten angehen; zumindest bei...
  6. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    "Wachet auf, ruft uns die Stimme" passt meiner Meinung nach nicht mehr mitten in die Adventszeit, dieses Stück eignet sich jetzt zum Spielen, zum Ende des Kirchenjahres. Zum anderen würde ich nicht die Schwierigkeit dieses Stückes unterschätzen. Pragmatisch gesehen, würde ich etwas wählen, was...
  7. Mindenblues

    Eigeldinger: Buch über Chopin

    Genaugenommen, bzgl. Ausführung Triller von Chopin, gibt es nur 2 voneinander unabhängige Zeitzeugendokumente bei Eigeldinger, die allerdings von hochkarätiger Quelle sind: Viardot und Mikuli. Beide schreiben getrennt voneinander, dass Chopin die Triller (meistens) von der oberen Hilfsnote...
  8. Mindenblues

    Übestrategien bei längeren Stücken, Auswendiges Spiel

    Ja, das halte ich auch für wichtig, mehrere Auffangnetze zu spannen. Neben der Klangvorstellung und der Fähigkeit, das ganze Stück von vorne bis hinten in Echtzeit im Gedächtnis abzuspulen , und dem Muskelgedächtnis können als Auffangnetz helfen, die Harmoniefolgen im Groben mit zu speichern...
  9. Mindenblues

    Eigeldinger: Buch über Chopin

    Will nur sagen, dass mir das Buch "Chopin: pianist and teacher : as seen by his pupils" von Eigeldinger viel mehr gebracht hat als alle anderen Bücher über Chopin, die bei mir im Bücherregal sind (es sind schon einige zusammengekommen). Grund: Dieses Buch enthält akribisch zusammengetragene...
  10. Mindenblues

    Orgelvideos aus der Stadtkirche Bückeburg

    Am 8.11. hatte ich der Simeoniskirche in Minden eine Orgelvesper gespielt und mir dafür Stücke ausgesucht, die meiner Meinung nach ganz gut zum Ende des Kirchenjahres passen. Habe dann am 10.11. nochmal die Möglichkeit gehabt, auf der wunderschönen Orgel der Stadtkirche Bückeburg zu spielen und...
  11. Mindenblues

    Bwv 857

    Hallo Marvin, mal als Abwechslung, schreibe ich, was mir besonders gut gefallen hat. Ich finde das sehr beachtlich, nach dieser kurzen Klavierunterrichtszeit dieses P&F in Vorspielsituation so hin zubekommen, klasse! Zum einen merkt man, dass du nach einer anfänglichen Aufgeregtheit mehr und...
  12. Mindenblues

    Wer sagt wie langsam langsam ist?

    Da hast du völlig recht, würde ich selber auch nie tun. Man kann natürlich nicht einfach die Tempoangabe stur übertragen auf ein anderes Stück desselben Komponisten, bloß weil dort auch "Langsam" steht. Mir ging es lediglich um den Eindruck, was der Komponist selber bei einem Stück unter dem...
  13. Mindenblues

    Wer sagt wie langsam langsam ist?

    Es ist eben ein Unterschied, was der Komponist (eingebettet in seiner Zeit) als langsam empfand und wie man es heute auffasst (vom individuellen Spieler mal ganz abgesehen, aber auf den kommt es natürlich hauptsächlich an). Als Beispiel wurde Schumanns Mignon genannt aus dem Album für die...
  14. Mindenblues

    C-Schein, Kosten, Unterricht

    Diese Sachen mußte man bei uns bei der Abschlussprüfung machen, aber nicht bei der Aufnahmeprüfung, siehe: http://www.kirchenkreis-minden.de/downloads/flyer-ckurs-2014_2.pdf Die Voraussetzungen scheinen offenbar sehr unterschiedlich zu sein!
  15. Mindenblues

    C-Schein, Kosten, Unterricht

    Das sind doch schon wunderbare Dinge, die dir alle weiterhelfen! Ich glaube, für Chorleitung mußte man mindestens 2 Jahre in einem Chor gesungen haben, käme ja dann auch hin bei dir bis zum nächsten Jahr. Und, wie du geschrieben hast, du kannst ja nix verlieren. Also, meiner Meinung nach ist es...
  16. Mindenblues

    C-Schein, Kosten, Unterricht

    Naja, also ein Jahr ist schon seeehr ergeizig, befürchte ich. Mehrere Jahre Klaviervorkenntnisse wären schon sehr hilfreich, noch besser natürlich Orgelvorkenntnisse. Letzteres war nicht zwingend erforderlich bei uns. Ich habe auch kurz vor dem C-Kurs mit Orgelspielen angefangen, allerdings ein...
  17. Mindenblues

    Facharbeit - "Rhetorisch-musikalische Figuren anhand von Bach Matthäuspassion"

    Die Frage ging nicht an mich, aber ich habe den Autographen der Matthäuspassion zufällig zur Hand: :) Objekt-Metadaten - Bach Digital Es gibt dort noch einen Link zu einer weiteren Quelle. Habe nicht zu der fraglichen Passage geblättert, aber doch tatsächlich hier und da Dynamikanweisungen in...
  18. Mindenblues

    Ferse immer am Boden beim Gebrauch des Pedals?

    In meiner Gegend gibt es eine Konzertpianistin, welche mit Stöckelschuhen konzertiert. Hatte mal ein paar Stunden Unterricht genommen bei ihr, selbst im Unterricht, oder auch wenn ich ihr sonst begegne, ist sie in Stöckelschuhen unterwegs. Es sieht nicht nur sehr cool aus, wie sie mit ihren...
  19. Mindenblues

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    @ motz-art: finde ich gut, freue mich auf eine neue Version der Schafe! Vielleicht könnte man die Echostellen auch als Echo spielen, sind es doch mehr oder weniger die einzigen Vortragsangaben neben den Flötenstimmen-Bindungen, die Bach gemacht hat. @pianochris66: Vielen Dank für den Link, der...
  20. Mindenblues

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Hallo motz-art, mir hat deine Einspielung sehr gut gefallen, habe gern zugehört! Insbesondere die Melodiestimme hast du gut rübergebracht, auch an den schwierigeren Stellen mit Handwechsel etc. Ich bin sehr an Noten interessiert, egal ob käuflich oder frei herunterladbar, für die Bearbeitung...
Zurück
Oben Unten