Suchergebnisse

  1. G

    Girl from Ipanema - Bossa Nova Piano

    Hallo River Flowing, ich finde Deinen Ansatz in der linken Hand Grundton und Guidetones zu spielen sehr gut. Warum spielst Du die Guidetone mit den Fingern 3 und 5? Aus diesem Grund musst Du springen und das wiederum ist für den Flow nicht gut. Du hast große Hände und könntest die Guide Tones...
  2. G

    schöne Musik

    Wunderbares Arrangement von Jobims "Triste". View: https://www.youtube.com/watch?v=6knZkdvaNxs
  3. G

    Weiss jemand wie dieser Akkord heisst?

    Clavio gebührt ein Editor der Solches schreiben kann!
  4. G

    Weiss jemand wie dieser Akkord heisst?

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Durch Deine Antwort habe ich erst gemerkt, dass diese Tastaturkombi nur für die Ziffern 1 und 2 gilt. Was ist aber wenn ich andere Ziffern oder Buchstaben hochstellen will? Wenn ich die Frage google kommt immer: Wählen Sie das Zeichen aus, das Sie...
  5. G

    Weiss jemand wie dieser Akkord heisst?

    2² Super! Danke für den Tipp.
  6. G

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Verstehe schon was Du meinst, aber wir sind in Takt 9 und 10 in G Dur und wechseln ab Takt 11 über B7 (B=H) nach Em was in Takt 13 aufgelöst wird. Also von Takt 9 bis 13 durchgehend f#, was natürlich nicht heißt, dass G7 als Sekundärdominante an besagter Stelle nicht möglich wäre. f würde...
  7. G

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Die harmonische Sequenz ab Takt 9 lautet | Am7 D7 | Gmaj7 Cmaj7 | etc. G ist in dieser Situation nicht dominantisch. Die LH legt aufsteigend einen Gmaj7 Akkord dar, der sich weiter nach Cmaj7 bewegt.
  8. G

    Wie bilde ich Unterstimmen zu einer vorgegeben Melodie ?(Aufgabe)

    Am besten man rollt das Ganze von Hinten auf. Bb7 ist Primärdominante der Tonart Eb Dur. Fm7 ist deren relative II Stufe mit Subdominantfunktion und bildet mit Bb7 eine erweiterte Kadenz. C7 ist eine Sekundärdominante die sich quintweise in die II Stufe (Fm) auflöst. G7 wiederum ist eine...
  9. G

    Wie bilde ich Unterstimmen zu einer vorgegeben Melodie ?(Aufgabe)

    Es gibt verschiede Arten von Slash Akkorden. Akkordumkehrungen, Hybrid Akkorde und Poly Akkorde. Ich gehe davon aus Du meinst Ersteres. Wenn Du bei einer Akkordumkehrung den Grundton durch Terz, Quint oder Sept ersetzt, hast Du in der Regel, vorausgesetzt Du spielst keine Tonverdopplung in den...
  10. G

    Wie bilde ich Unterstimmen zu einer vorgegeben Melodie ?(Aufgabe)

    Weil nach einer Satzart im Jazz oder Popularmusikbereich gefragt wurde. Wo steht geschrieben dass der erste Ton mit Cm7 harmonisiert werden soll? Habe ich etwas übersehen?
  11. G

    Wie bilde ich Unterstimmen zu einer vorgegeben Melodie ?(Aufgabe)

    Bevor Du die Stimmen aussetzt, musst Du die Melodie harmonisieren, also sie mit einer logischen Akkordfolge unterlegen. Du bist in Eb Dur. In Frage käme für diese Melodie z.B. | G7alt C7alt | Fm7 Bb7(b13)| also | V7/VI V7/II | IIm7 V7/I | in Eb Dur. Du hast Drop2 Voicings verwendet. Ich habe...
  12. G

    Jazz ohne Variationsform

    Hallo River Flowing, es gibt nicht DIE Variationsform im Jazz. Zum einen ist das Wort "Variationsform" im Jazz vollkommen ungebräuchlich - man spricht in diesem Genre von einer "Song Form" und zum anderen gibt es doch einige Formen wie z.B. Blues, AABA, ABA, ABAC, ABCA, AB etc.. Dabei sind die...
  13. G

    Keith Jarrett

    Eine interessante Rede von Jarrett. View: https://www.youtube.com/watch?v=fDbOKHOuy9M
  14. G

    Vorstellung und gleich eine Frage

    Sicher. Biete Deinem Lehrer doch mal eine Diskussion über das Thema an.
  15. G

    Vorstellung und gleich eine Frage

    Weißt Du auch dass Frank Sikora in seinem Buch zum "Chord-Scale Approach" schreibt: "Wir werden uns in dieser Harmonielehre vorwiegend mit dem sogenannten "Chord-Scale Approach" befassen - einem seit den 70er Jahren weit verbreiteten Denkansatz ..." Wie ich schon vorher erwähnte, dieses Wissen...
  16. G

    Till Brönners Darstellung der aktuellen Lage

    Ein sehr interessanter Beitrag aus Sicht eines Jazzers zur aktuellen Lage. View: https://www.facebook.com/tillbroenner/videos/1501640906891425
  17. G

    Vorstellung und gleich eine Frage

    Den Zusammenhang zwischen Skala und Akkord zu erkennen ist eine sehr nützliche Sache. In diesem Zusammenhang lernt man Akkordtöne, Tensions und Avoid Notes zu unterscheiden. Das sind jedoch nicht die einzigen Aspekten in der Musik die es zu lernen gilt wenn man sich der Improvisation nähern möchte.
  18. G

    Keith Jarrett

    Ausschnit aus der Luzerner Zeitung: Säle berstend voll In den frühen 1970er-Jahren begann Jazz in Willisau abzuheben. 1972 fanden 12 Konzerte statt, dann wurden es 14 oder 15 pro Jahr. Die Säle im «Kreuz» oder «Mohren» waren nicht selten zum Bersten voll. Das Publikum, das aus der ganzen...
  19. G

    Stücke zur Taufe?

    A Child Is Born (Thad Jones) gilt zwar als Weihnachtslied, passt aber auf jeden Fall auch zu einer Taufe.
  20. G

    Stilblüte komponiert: Etüde in As-Dur (für die Geläufigkeit der rechten Hand)

    Was rauchst Du denn? PS Ich habe mir das nochmal durchgelesen. Was du da schreibst ist definitiv beleidigend. Du willst Jazzmusiker sein? So etwas Arrogantes wie dich sieht man in Jazzmusikerkreisen eher selten. Ich bin seit sehr langer Zeit im Jazz zu Hause und habe es in der Regel mit...
Zurück
Oben Unten