Suchergebnisse

  1. andreg

    Stage-Piano als Ersatz

    Ich denke, in dieser Preisklasse wird es immer eine Kompromisslösung sein und die persönliche Gewichtung der Stärken und Schwächen lässt sich nicht nur durch Ausprobieren herausfinden. Ich habe das selbst vor 2 Wochen erlebt. Ich wollte mich zwischen den 3 billigsten Stagepianos des örtlichen...
  2. andreg

    Klavier-Stimmer in Nürnberg gesucht

    Ich habe noch nie intonieren lassen und kann deshalb dazu nichts sagen.
  3. andreg

    Klavier-Stimmer in Nürnberg gesucht

    Ich hatte verschiedene Klavierstimmer für mein altes Klavier zu Hause. Die Stimmung von Hans Peter Bormann hat mir am besten gefallen und hat auch am längsten gehalten.
  4. andreg

    Luftfeuchtigkeit 45% ausreichend für Klavier?

    Ich benutze seit Jahren eine große Wasserschale mit Schwamm im Klavier und es reicht, um die Luftfeuchte im Klavier um mind. 10% ggü. der außerhalb anzuheben. Im Sommer muss ich sie teilweise herausnehmen, da die Luftfeuchte sonst zu stark steigt und sich das Klavier zu sehr hochstimmt. Wichtig...
  5. andreg

    Aufnahmegerät vs Digitalpiano

    Klar, mit einem Neumann KU-100 (Kostenpunkt ca. 7800€) und einem Yamaha C7 Grand (taucht in Google gebraucht für ca. 19500€ auf) kriegt man einen Sound über KOPFHÖRER hin, dem die Digis der 1000€ Klasse wahrscheinlich nicht gewachsen sind. Ansonsten würde ich mal vermuten, das die meisten...
  6. andreg

    Aufnahmegerät vs Digitalpiano

    Der Vorteil beim Digi ist natürlich, dass die Wiedergabe beim Spielen und Aufnehmen über die gleiche "Abhöre" erfolgt. Beim Aufahmegerät ist das einfach viel unhandlicher und von schneller, direkter Kontrolle kann auch keine Rede sein. Ich finde die Funktion am Digi sehr praktisch.
  7. andreg

    FP-30 Bluetooth Verbindung

    Habe jetzt das Problem jetzt doch lösen können. In der Roland App muss man die Ortung erlauben (keine Ahnung warum). Dann wird das FP-30 tatsächlich auch gefunden.
  8. andreg

    FP-30 Bluetooth Verbindung

    Ja. Das ist ja das Problem. Es gibt auch ein YouTube Video von Roland zum Thema FP-30 Bluetooth. Ich habe alles gemacht, wie im Video. Das Gerät wird im Bluetooth Menü nicht angezeigt.
  9. andreg

    FP-30 Bluetooth Verbindung

    Hallo zusammen, ich habe mir gestern ein neues FP-30 als Zweitinstrument zugelegt und bislang keine Bluetooth Verbindung herstellen können. Weder mit meinem Nokia 8 Android Handy noch mit meinem ASUS Transformer Mini klappt es. Das FP-30 taucht einfach nicht in den Bluetooth Geräten auf. Beim...
  10. andreg

    Welche Stücke werden Euch nie langweilig zu spielen

    Ich spiele immer noch gerne meine uralten Lieblingsstücke aus Rock Piano 1 und 2 Fried Chicken, Groover und Manhattan Skyline.
  11. andreg

    Tastatur widerstand klaviertaur

    Ich wette Mal, dass auch Aufnahmen von Profi-Pianisten mit Digitalhall bearbeitet werden.
  12. andreg

    Klangfarben der einzelnen Klavier-/ Flügelmarken

    Unter "korrekt" und "maschinell" würde ich mir die klangliche Nähe zu einer quarzstabilisierten, digitalen Klangerzeugung vorstellen. Ähnlich dem Unterschied von echten Analogsythies und den digitalen Pendents.
  13. andreg

    Altes Klavier sei nicht mehr stimmbar, Zweitmeinung?

    Ein Wechsel des Sommers kann schon helfen. Bei mir hat es erst der 7. Stimmer geschafft, eine Stimmung zu legen, die länger als 6 Monate hält.
  14. andreg

    Tastatur für schmalere Hände

    View: https://youtu.be/X2Ls6WClTmA Evtl. gibt es das auch in Dt.
  15. andreg

    Falsches lernen durch Piano App

    Hat schon mal jemand die Piano Marvel App ausprobiert? Insbesondere in Verbindung mit einem akustischen Klavier-
  16. andreg

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Ab wann ist man denn ein "guter Klavierspieler"? Ist das ein Henle oder ABRSM Niveau das das festlegt?
  17. andreg

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Was ist denn "einigermaßen gut" im Rahmen dieses / Deines Wertemaßstabes? Da gibt es doch bestimmt ein paar objektive Kriterien, oder?
  18. andreg

    Aufgabe/Ziel des Klavierunterrichtes

    Ich kenne persönlich nur Leute, die das Klavierspiel als Kind oder Jugendlicher aufgegeben haben, weil ihrer Lehrer ein Abweichen vom klassischen Musikmaterial nicht geduldet haben.
  19. andreg

    Aufgabe/Ziel des Klavierunterrichtes

    Die technischen Randbedingungen, die es damals evtl. ermöglicht haben, "musikalisch unverdorbene" Kinder im Klavierspiel nach der Schule auszubilden sind doch heute komplett andere. Das kann man doch nicht einfach ignorieren
  20. andreg

    Störende Nebengeräusche/Vibrationen

    Bei vibriert manchmal auch der Deckel vom Klavier mit. Ich habe ihn deshalb immer ganz leicht geöffnet, so dass sich Gehäuse und Deckel nicht mehr berühren.
Zurück
Oben Unten