Suchergebnisse

  1. andreg

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    ist es nicht das, was Du gesucht hattes?
  2. andreg

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    Bei Big T ist das Nord aktuell auf Platz 2 der Verkaufsrangliste Stagepianos gelistet- https://www.thomann.de/de/topseller_GF_stage_pianos.html
  3. andreg

    Software zur Spielkontrolle

    Jedes Sequencer Programm mit Pianorollendarstellung sollte dafür geeignet sein. Du importierst die MIDi Datei und das Programm zeigt an, wann welche Taste zu drücken ist. Du spielst über MIDI in den Sequencer ein und kannst dann über optischen Vergleich feststellen, ob die richtige Taste...
  4. andreg

    Empfehlung für Aufnahme-Hard- und Software

    Ich habe auch noch keine guten AI Musikkompositionen gesehen, aber ich fand dieses Bildervideo schon sehr beeindruckend. Könnte aber auch daran liegen, dass ich gar nicht Malen kann. https://youtu.be/qSQV8gMnSYU?feature=shared
  5. andreg

    Meine neueste Versuchskomposition: "Romanze in C"

    Er hat aber den Mangel an YouTube Klicks bemängelt. Du Musik im Eingangspost liegt nunmal auf YouTube und entweder man kommt von hier dorthin, oder direkt in YouTube. Den ersten Teil meiner Antwort, dass ich mir nicht immer wieder das YouTube Video ansehe, bevor ich poste und somit die Anzahl...
  6. andreg

    Meine neueste Versuchskomposition: "Romanze in C"

    Das ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Es gibt bei Youtube sehr viele andere Dinge, die man sich ansehen kann. Warum sollte jemand ausgerechnet seine Romanze ansehen, wenn es so viele andere Dinge gibt?
  7. andreg

    Meine neueste Versuchskomposition: "Romanze in C"

    Zum Einen macht es wenig Sinn, vor jeder Antwort erneut das Musikatück zu hören - das ist nicht böse gemeint. Zum Anderen gibt es auf YouTube sehr viel Content. Du hörst Dir ja auch nicht jede CD an, wenn Du Mal bei Müller, Mediamarkt oder Saturn bist, oder?
  8. andreg

    Amazona Artikel zum Klavier der Zukunft

    https://www.amazona.de/das-klavier-der-zukunft-innovationen-im-klavierbau/ Ich fand es interessant, obwohl ich einiges schon kannte
  9. andreg

    Noch ein Thema zum Thema "App und Klavierlernen"

    Evtl. ist ja Piano Marvel etwas für. Ich kenne es nur aus einem Video von Josh Wright. Dort ging es speziell um Sight Reading.
  10. andreg

    Empfehlung für Aufnahme-Hard- und Software

    Bei mir läuft Cubase SX (Ich glaube, es ist SX3.) auch unter Win10 parallel zu Cubase 12. Hattest Du es schonmal probiert?
  11. andreg

    Balletchef schmiert Kritikerin Hundekot ins Gesicht

    Für 200k-250k lasse ich mir auch Hundekot ins Gesicht schmieren.
  12. andreg

    softwaregestütztes Üben

    Dazu müsste das "M" aber groß geschrieben werden. Mit kleinem "m" ist es Milliforte.
  13. andreg

    Warum spielt ihr Klavier? Was "gibt" es Euch?

    Das Klavier ist für mich in erster Linie ein Tasteninstrument mit einem tollen Klang und einem guten Ausbildungsangebot. Die klassische Literatur sehe ich als Mittel zum Zweck, Tasteninstrumente besser spielen zu können.
  14. andreg

    Dr. Johnny Wilhelm - Passacaglia

    Schau Dir Mal die Tutorials von Andreas Abb zu Resolve an . Evtl. ist die Software ja das was Du suchst.
  15. andreg

    Finale meiner Sonate Nr. 4

    Wenn Du es in einen normalen Midi Sequencer von Hand einspielst, sollte das schon eine Menge bringen. Davon gibt es sehr viele verschiedene. Ich bin Cubase Fan. Die kleinste Version gibt es für 17 Euro z.B. hier https://ppvmedien.de/Cubase-LE-11-Vollversion-im-Keys-Special-1-2021 Du kannst es...
  16. andreg

    Wie kann man Klavierüben, wenn man kein Klavier hat?

    Wenn ich "Instrument" schreibe, meine ich auch "Instrument" und nicht "Schrott" oder "Spielzeug". Auch auf elektronischen Tasteninstrumenten ist unzweckmäßige Spielweise hinderlich. Ich habe Jahrzehnte nur auf 61 Plastiktasten gespielt und der Wechsel zum Klavier ist mir nicht schwergefallen...
  17. andreg

    Wie kann man Klavierüben, wenn man kein Klavier hat?

    Sehe ich anders. Das ist auf jeden Fall besser als gar kein Instrument zu haben.
  18. andreg

    Computerecke

    Wie alt ist das Gerät denn? Bei den Notebooks die ich hatte, war irgendwann (nach ca. 5-8 Jahren) der Akku komplett defekt. Wenn Du das Notebook ausschließlich zu Hause am Stromnetz benutzen willst, wäre es natürlich kein Problem und die Reparatur konnte sich lohnen.
  19. andreg

    Computerecke

    Computermusik Mal anders. Das Floppotron: https://www.heise.de/news/Floppotron-3-0-Diskettenlaufwerk-Leierkasten-spielt-mit-512-Floppy-Disk-Drives-7140363.html
  20. andreg

    Am Anfang war das Nichts... (Spätberufener)

    Still lesen ist das Eine. Aber wer kann schon zwei Zeilen gleichzeitig lesen und parallel das Gelesene mit beiden Händen wieder aufschreiben?
Zurück
Oben Unten