Suchergebnisse

  1. Stilblüte

    Konzert für Klavier und Blasorchester

    Das ist ja toll! Herzlichen Glückwunsch!
  2. Stilblüte

    Was als nächstes üben?

    Ich bin kurz davor, hier um Meinungen und Ideen für eine Mozartsonate zu bitten. Ich kann mich seit Monaten nicht entscheiden! :007:
  3. Stilblüte

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Man kann schon immer wieder bestimmte "Stile" in den Klassen verschiedener Klavierlehrer an Musikhochschulen durchhören. Was da Ursache und was Wirkung ist - also ob die Roten sich automatisch den roten Lehrer suchen, oder ob sie bei ihm erst rot werden, ist natürlich nicht ganz klar.
  4. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Ich werde überlegen, ausprobieren und berichten...
  5. Stilblüte

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Du weißt ja - viele fühlen sich berufen, aber nur wenige sind auserwählt...
  6. Stilblüte

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Und wenn ich kurz google, auch von Leschetizky und Tschaikowsky. Ich vermute, dass sich ein wirklich großer Teil der heutigen Klavierlehrer über mehrere Ecken und Generationen auf Beethoven oder Bach zurückführen lassen.
  7. Stilblüte

    Genealogie des Klavierunterrichts

    Wenn ich mich recht erinnere (finde leider gerade die Aufzeichnung nicht), kannst du dich als Ur....ur-Schüler von Beethoven bezeichnen :011:
  8. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Ich kann mal auflisten, was ich benötige: Flügel mit Silent-Funktion - zum akustischen spielen und als Midi-Eingabegerät für mein Notensatzprogramm (ob ich auch mit einem Keyboard als Eingabegerät arbeiten kann, müsste ich testen - den Flügel bräuchte ich trotzdem und würde dann eben aufstehen...
  9. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Ein Flügel ist für mich ein Arbeitsgerät. Von daher evtl nicht schlecht. Ist halt dann sehr niedrig. Ich muss die Höhen mal checken und überlegen...!
  10. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Eine normale Tastatur muss ich ja auch noch bedienen können...
  11. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    @DerOlf Vom Aufnehmen spreche ich gar nicht, nur vom Arbeiten am Computer. Danke an alle für den Hinweis mit den dafür speziell angepassten Schreibtischen! Ich schau mir das mal an und überlege!
  12. Stilblüte

    Vorbereitung der Finger

    Kommt auf die Genetik an. Ob Fingernägel brechen oder nicht, ist Veranlagung. Mir ist im Leben noch nie einer abgebrochen ;)
  13. Stilblüte

    Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

    Ist ein Yamaha C3 Bj 2009 oder so um den Dreh, ich habe ihn einige Jahre später vom Käufer gebraucht erworben.
  14. Stilblüte

    Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

    Bei meinem Flügel wird die Auslösung nur schlechter, wenn das Silent-System angeschaltet ist!
  15. Stilblüte

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Hallo an alle, Mich interessiert, wie ihr euren Arbeitsplatz gestaltet, wenn ihr ein Instrument (oder E-Piano / Keyboard) und Computer, ggf. + Bildschirm, verwendet. Ich komponiere immer am Instrument (Flügel mit Silent-Funktion) und nutze die Silent-Funktion als Eingabemedium für Sibelius...
  16. Stilblüte

    Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

    Ist das wirklich so? Wenn ich ein gebrauchtes Instrument kaufen möchte und habe zwei zur Auswahl, bei dem eines mit Silent ausgerüstet ist, würde ich mich eher für dieses entscheiden.
  17. Stilblüte

    Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

    In meiner Familie gibt es zwei Silent-Instrumente der ersten Generation, die funktionieren noch und und ich verwende sie als Schnittstelle für für den Computer.
  18. Stilblüte

    Improtopia: Stilblütes Experimentierlabor zum Mitmachen

    Ich habe von einigen schon eine Rückmeldung erhalten, vielen Dank dafür! Wer mag, kann hier seine Erfahrungen mit dem Improvisieren bzw. dieser Herangehensweise durch halbkomponierte Stücke auch gerne öffentlich teilen, um in den allgemeinen Austausch zu kommen. Interessant für mich: Wie es...
  19. Stilblüte

    Improtopia: Stilblütes Experimentierlabor zum Mitmachen

    Man könnte natürlich auch ein Buch über das Improvisieren schreiben, mit konkreter Anleitung, wie es zu üben wäre. Teilweise gibt's sowas natürlich auch längst (schon von CPE Bach, Czerny...). Aber wer hat da schon Muße und Lust dazu? Am besten lernt man so etwas mit einem Lehrer. Eine Sprache...
Zurück
Oben Unten