Suchergebnisse

  1. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Vielleicht eher noch ein Cembalostück, geht natürlich auch auf der Orgel.
  2. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Das ist aber schwer!
  3. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Sehr nette Kollegin. Die Orgel ist eigentlich selbsterklärend. Interessant ist der Vergleich mit der fast gleich alten Orgel in der Kopermolen, die ganz anders ist.
  4. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Ich würde behaupten, eine ganze Menge. Klar, die Änderungen von Korfmacher haben nun inzwischen auch Denkmalwert. Hier mit Hörbeispielen https://www.orgelsite.nl/vaals-hervormde-kerk/ Und hier ein Gottesdienst:
  5. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Interessante Orgel. Grundsätzlich muss man sagen: Teschemacher kommt aus einer pietistischen Ecke. Er hat viele Instrumente für häusliche Andachten gebaut, die sehr geht geeignet sind, geistliche Lieder wie die Schemelli-Sammlung zu begleiten. Daher sind die Instrumente eher zurückhaltend (nicht...
  6. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Verrätst du uns, um welche Teschemacher es geht?
  7. Axel

    Geht die Qualität den Bach runter?

    Ach, die war teilweise schon immer unten am Bach... Nein, das sind doch die Kirchen selbst schuld. Am liebsten alles umsonst. Und dann öffnet man Tür und Tor für irgendwelche Nichtskönner und Profilneurotiker. Und wenn es umsonst ist, dann schaut man nicht so genau hin. Und wenn das einer...
  8. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Aber mit so etwas rechnet die Orgelmusik der Zeit ja. Gut, man könnte versuchen aus den Harmoniumstücken von Franck oder Vierne zu spielen und Probleme mit der Stimmung bekommen, aber da war ich jetzt davon ausgegangen, dass das hoffentlich keiner probiert.
  9. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    vermutlich C,D-c3, kurze Oktave halte ich bei Teschemacher fast für ausgeschlossen
  10. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Naja, da geht das ganze Italien von Codes Faenza über Frescobaldi bis Galuppi. Spanien je nachdem, ob es eine passende Teilung gibt. und Süddeutschland komplett. Von Buxtehude die manualiter Sachen. Belgien (Kerkhoven) liegt nah dran die Niederlande auch (Sweelinck, van Noordt). Die ganzen...
  11. Axel

    Ausführung des Pralltrillers

    Ich finde einfach, bei CPE ist die Sache recht klar. Sowohl für einen angebundenen Triller wie auch den speziellen Praller gibt es die Situation eigentlich nicht her.
  12. Axel

    Ausführung des Pralltrillers

    Jein, eigentlich nicht. Das Ding ist eben ein ordentlicher Triller und kein Pralltriller. Einen Pralltriller der extrem schnell ausgeführt wird, kennt CPE nur in absteigenden Sekunden. Einen Mordent würde ich an dieser Stelle ausschließen...warum denn?
  13. Axel

    Fermaten in Chorälen

    Stimmt. Das genannte Phänomen tritt doch hauptsächlich dann auf, wenn der Organist zwischen Vorspiel und Lied nicht mehr zählt und dann auf der gefühlt "falschen" Taktzeit unvermittelt anfängt.
  14. Axel

    Fermaten in Chorälen

    Diese Stümperei ist hoffentlich so langsam ausgestorben...
  15. Axel

    Stellen und Orgeln

    Es hängt doch wie immer an den Leuten, die vor Ort sind. Wenn es einen orgelbegeisterten Kollegen gibt, der einem Eskimo einen Eisschrank verkaufen kann, dann passiert da auch etwas...manchmal zu viel, wenn es Instrument ständig umgebaut wird. Wenn das Interesse nicht da ist, eben nicht. Ähnlich...
  16. Axel

    layla auf der Orgel

    Doch, aber ein bisschen Niveau kann man wahren. Also in eine Kirche gehört es nun nicht wirklich.
  17. Axel

    Tonumfang Bach WTK

    Nee, warum? Bei Bach reichen 49 Tasten tatsächlich aus. Die ganz wenigen Ausnahmen sind genannt. Ich meine, chromatische Fuge hätte auch H oder A links. Über c3 fällt mir nichts ein. Erstaunlich, weil auch barocke Cembali eigentlich oft mehr hatten.
  18. Axel

    Psychoterror eines KKL!?

    Ich halte das auch am Anfang für recht schwer...
  19. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ach, wer kann schon von sich behaupten, seinen Platz gefunden zu haben? Vielleicht ist auch der Weg das Ziel. Also, ich würde nicht zuviel über irgendwelche Chancen grübeln. Sollte meine Lästerei helfen, hat es ja sein Gutes. (Wobei ich nicht das Studium, sondern die Berufsaussichten schlecht...
Zurück
Oben Unten