Suchergebnisse

  1. M

    Umzug, Klavierspielen, Ansprache an die Nachbarn

    @Kleines Cis Der Spruch gilt halt wirklich in beiden Richtungen. Nicht immer schallt es freundlich zurück, wenn man freundlich ruft. Und in diesen Fällen ist es irgendwann durchaus angebracht, seinerseits deutlich zurückzurufen. Mag sein ich komme darauf, weil ich genau diese Erfahrung machen...
  2. M

    Umzug, Klavierspielen, Ansprache an die Nachbarn

    Ich hoffe, du bekommst ganz normale, umgängliche Menschen als Nachbarn. Das weiß man aber vorher nicht. Nach leidvollen Erfahrungen (das erste Mal im ganzen Leben, ausgerechnet hier) mit A... rate ich zu einem kleinen Drahtseilakt im Umgang mit den Leuten. Mach dich nicht von vorneherein zu...
  3. M

    Kohlefaser

    Es wäre zur Rettung des alten Wissens sicher ebenso gut und wichtig, wenn man das so weit möglich aufschreiben würde. Beschreibungen, Zeichnungen, Anweisungen für Arbeitsabläufe usw. Das Klavierbau-Kompedium schlechthin sozusagen. Samt Hinweisen darauf, wie man es besser nicht machen sollte...
  4. M

    Konzert absagen?

    Ein solcher "Vorlauf" des Konzerts ist m.E. kein guter Ausgangspunkt für eine Konzerterfahrung. Du gehst schon mit einem unguten Gefühl dorthin. Du fühlst dich beim Konzert evtl. unwohl, weil du weißt, wie schlecht der Flügel klingt (selbst wenn es die Zuhörer nicht merken sollten). Wenn du für...
  5. M

    Steinway K132 oder Schimmel Konzertklavier 124

    GLÜCKWUNSCH!!! :D Es war garantiert die richtige Entscheidung. Viel Freude beim Spielen!
  6. M

    Umzug, Klavierspielen, Ansprache an die Nachbarn

    Bei 11 Parteien wird das mit dem persönlichen Besuch ziemlich anstrengend, auch wenn es tatsächlich die beste Lösung sein könnte. Kannst du jemand mitnehmen, so als "Rückendeckung"? (Ist nur so eine Idee) Vielleicht erst mal mit den direkt angrenzenden Wohnungen anfangen, die hören wohl am...
  7. M

    Ohne KL weitermachen?

    bei www.inter-note.de ist bei den Stücken der Schwierigkeitsgrad angegeben (es gibt auch andere Listen mit "Graden", mußt mal suchen). Dann greifst du nicht zu einem viel zu schweren stück. Youtube ist immerhin ein Aufhänger um zu hören, wie man ein Stück spielen kann (oder eben besser nicht...
  8. M

    Internetradio mit Klaviermusik

    Für Klassische Musik (also nicht nur Klavier): www.beethoven.com Für Klaviermusik: www.solopianoradio.com
  9. M

    Auftritte/ Presse - Erfahrungsberichte

    Wie sagte so schön Kurt Tucholsky: Es gibt Leute, die Bücher schreiben. Es gibt Leute, die Bücher lesen. Und es gibt Leute, die Bücher kritisieren. Das gilt wohl nicht minder im Musikbereich. Ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.
  10. M

    FB Heizung - Dämmung unter dem Klavier?

    Die Dämmplatten unter dem Klavier werden kaum helfen. Höchstens für den Klang, wegen der großen gefliesten Fläche. Die Wärme der FB wird sich allmählich auch durch so eine Platte durcharbeiten. Zumindest, solang die Heizung ständig läuft wie jetzt im Winter. Die Kosten für den DampChaser sind...
  11. M

    Der "Ich-drück-dir-die-Daumen"-Thread

    Unsinn! Wir drücken doch alle. Jetzt mußte ich extra aufhören zu drücken, um das hier zu schreiben... :D Mit gedrückten Daumen schreiben ist wie mit vollem Mund sprechen. @tornado der zweite Daumen ist jetzt für dich gedrückt
  12. M

    Meine grosse Buchempfehlungsliste.

    @Bachopin: Erst mal Danke für die Bücherliste. Ich bin sicher, es gibt hier viele, die sich dafür interessieren, die dir dafür dankbar sind. Das schreibt nur nicht jeder. Laß dich bitte nicht vergraulen durch das, was hier abgeht. Ich/wir schätzen dich als kompetentes und freundliches...
  13. M

    Yamaha Silent-Klavier

    Die Frage hat mir mein Klavierhändler mal beantwortet. Die Entwicklung solcher Systeme ist seeehr aufwändig, und das können sich nur so große Firmen wie Y. leisten. Man muß erst mal viel Geld investieren können, und später entsprechende Stückzahlen verkaufen können. Wenn jetzt noch jemand gegen...
  14. M

    Flügelkauf: Yamaha - Bechstein - Steinway?

    Mein persönlicher Favorit ist Steingraeber! Steht für mich Steinway nicht oder kaum nach. Allerdings nicht billig. Ist eben erstklassige Qualität, deutsche Klavier-Handwerkskunst. Möglicherweise mußt du nach Bayreuth fahren, um in Ruhe einen auszusuchen. Andere Alternative für dich könnte Kawai...
  15. M

    Bundesverfassungsgericht

    Das Problem mit ätzenden, nicht gesprächsbereiten Nachbarn kenne ich leider auch. Ebenso das "Randalieren" während man spielt, und das damit verbundene Gefühl und die Hemmungen, frei zu spielen. Das ist echt zum K... Halt dich vor allem gedanklich daran fest, daß ihr ausziehen werdet! Ein Jahr...
  16. M

    Wie weit geht die künstlerische Freiheit?

    ich greife nochmal die ursprüngliche Frage des threads auf: "Wie weit geht künstlerische Freiheit?" Mir fiel die dazugehörige "Gegenfrage" ein, auch in Anbetracht der Auseinandersetzungen hier: "Wie weit gehen Akzeptanz und Toleranz gegenüber künstlerischen Freiheiten beim Publikum und...
  17. M

    Erfahrungen mit Übekabine?

    Der Klang in den Kabinen ist besser als man zunächst glaubt. Kommt sehr auf die Innengestaltung an (Schaumstoff/Dekostoff, wo angebracht usw.). Die Lautstärke ist absolut OK. Vielleicht einen Tick lauter als in einem normalen Raum, aber nicht problematisch. Die Enge ist erträglich, es sei denn...
  18. M

    Chopin - niedriger Schwierigkeitsgrad

    Die Grade sind wohl eher ein Anhaltspunkt. Es kann durchaus sein, ein Stück fällt dir leicht, ein anderes deutlich schwer, obwohl beide den gleichen Grad haben. Und bei jemand anders ist es genau umgekehrt, was diese beiden Stücke angeht. Wenn dir also ein Stück Grad 7 nicht so gelingt, dann...
  19. M

    Chopin - niedriger Schwierigkeitsgrad

    Ich habe mal irgendwo diese Liste mit Schwierigkeitsgraden der Nocturnes gefunden: Grad Stück Chopin 7 Nocturne no. 11 in Gm (Op. 37 no. 1) Chopin 6 Nocturne in C minor, no. 21 Chopin 8...
  20. M

    Erfahrungen mit Übekabine?

    Der Klang in einer solchen Kabine ist nicht so schlecht wie man vielleicht denkt. Das kommt sehr stark darauf an, wie und womit man die Innenwände auskleidet. Die Lautstärke ist auch ok. Der Schallschluckeffekt ist gewaltig, da kann man spielen wann man will und solange man will. Die Größe von...
Zurück
Oben Unten