Suchergebnisse

  1. M

    Praktische Sammelmappe für Noten? Tastaturdecke?

    So einen Tastenläufer habe ich auch im Einsatz. Finde ich ganz OK, damit nicht so viel Staub reinrieselt. Geht allemal schneller als Klappe zumachen, weil die Klappe gleichzeitig Notenhalter ist und ich dann alle Noten abräumen müßte. Die (kopierten) Noten habe ich bisher ganz ordinär in einem...
  2. M

    ballade g-moll

    WOOWWW! Großartig! Darf ich fragen, wie lange du Klavier spielst, und wie lange du gebraucht hast, die Ballade so zu spielen? Nur so als Richtung, im wievielten meiner nächsten Leben ich mal so weit sein könnte... ;)
  3. M

    Der Pianist Michael Ponti

    Seine ablehnende Haltung zu Czerny und anderem ist interessant. So weit ich weiß, steht er damit nicht alleine. Trotz dieser Erkenntnisse von verschiedenen erstklassigen Pianisten reiten so viele Lehrer noch heute darauf herum. Wieso? Mir scheint oft, im Bereich der Klavierpädagogik bzw...
  4. M

    Herausforderungen nach knapp einem Jahr als Späteinsteiger

    Ich schließe mich allem an! (Klingt doof, ist aber so) Vor knapp 1 1/2 Jahren Spätanfänger mit 50+, kämpfe mehr oder minder mit genau diesen Problemen, mal mehr, mal weniger. Vermutlich ist das absolut typisch! Ich brauche ewig, bis ein Stück klappt. Und dann ist es noch immer nicht "perfekt"...
  5. M

    gut gebrauchtes Klavier und nachträgliche Silent-Technik?

    @Klavierameise Frag mal nach, welches Silent du nachrüsten kannst! Ich halte es für fraglich, ob du das TwinTone von Schimmel auch nachrüsten kannst! Evtl. "nur" andere möglich!
  6. M

    Klavierunterricht notwendig?

    Ob du mit oder ohne Unterricht besser fährst, kann ich nicht sagen. Die meisten im Forum werden sagen "mit". Ein Wechsel ist aber dringend erforderlich! Entweder ein Wechsel in der Art/Gestaltung des Unterrichts, oder ein Wechsel des KL. Kannst du mit ihm reden? Sprich deine Probleme an, deine...
  7. M

    Frédéric Chopin ( 1810 - 1849 )

    Früher konnte ich mit Chopin nicht viel anfangen. Erst durchs Klavier(-spielen) bin ich auf den Geschmack gekommen. Dafür aber umso mehr! Inzwischen ist er mein Favorit. Als Spätanfänger sind mir zwar leider die meisten seiner Sachen unmöglich zu spielen (viele davon wohl für immer :cry:), aber...
  8. M

    Instrumentensuche – schwierige Angelegenheit

    Falls du ein Modell findest welches in Frage kommt, schau mal bei ebay oder kijiji rein. Beim Digi kann man ja nicht viel falsch machen, was Klang usw angeht. Manchmal gibt es da gebrauchte Digis, die noch nicht so alt sind. Dann kriegst du mehr fürs Budget. Vielleicht klappt's. Viel Erfolg und...
  9. M

    Kann ich Bach (und co.) lieben lernen?

    Mir geht es wie euch: ich weiß, Bach ist genial, aber lieben? Geht nicht. Schon gar nicht auf Kommando, oder vom Kopf her "weil er doch so genial ist". Ich lasse das für mich offen, ganz zwanglos. Vielleicht kommt es noch, und wenn nicht, dann nicht. Was mich manchmal etwas stört ist die...
  10. M

    Spätanfänger / Wiedereinsteiger

    Dann geselle ich mich dazu: - Absoluter Anfänger mit 52 (vor 1 1/2 Jahren) - Vorkenntnisse: keine - Unterricht: Am Anfang für 3 Monate, war so übel, daß ich beinahe aufgegeben hätte, seither Autodidakt (da muß man einen Hang zu haben, sonst geht das wohl nicht) - Freudenpegel: groß bis sehr...
  11. M

    "Erniedrigungen"

    Deine Erfahrungen sind ja noch krasser als das, was ich erlebt habe. Wie hast du das so lange ausgehalten?! Kein Mensch hat es nötig, sich so behandeln zu lassen! Ich staune immer wieder, welche Situationen und Verhaltensweisen diverser KL hier im Forum geschildert werden. So ein Trauma vergißt...
  12. M

    Frage zu einem Silent-Piano?

    Ich meinte den Silent-Klang vom Klavier. Das Digi habe ich verkauft. Der Silent-Klang ist eigentlich schon gut, es ist das Yamaha-System, hat also auch die Yamaha-Klänge, dh. professionelle Samples, sauberer Klang. Ich will damit nicht sagen, Silent- bzw. Digi-Klänge seien schlecht. Im Laufe der...
  13. M

    Frage zu einem Silent-Piano?

    Ich bin von einem Kawai-Digi auf ein Schimmel mit Silent (=Yamaha-System) umgestiegen. Allein wegen des Anschlags(verhaltens) lohnt diese große Investition wohl kaum. Es ist natürlich ein deutlicher Unterschied, aber das alleine macht es nicht. Immerhin könntest du zu gewissen Zeiten mit dem...
  14. M

    Nachbarstreitigkeiten...

    Das mit dem Isolieren ist leider nicht so einfach. Entweder es bringt viel zu wenig, oder es ist sehr aufwändig und damit sehr teuer.
  15. M

    Verständigungsschwierigkeiten inhaltlich?

    Wenn solche kommunikativen Entgleisungen nur gelegentlich vorkommen, finde ich das akzeptabel. Wenn das häufig ist, stimmt was nicht an der Kommunikation bzw. am didaktischen Ansatz des KL. Ein Mangel, der anscheinend verbreitet ist. Ein KL sollte sich ausdrücken können, sagen was/warum es...
  16. M

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Stimmt, und doch wieder nicht ganz. Viele Veranstalter machen die Konzerte so, daß z.B. 3 Stücke im Programm sind, ein Konzert für xxx und Orchester, ein Orchesterwerk, und zuletzt eben was zeitgenössisches (mein Verdacht: da versuchen gewisse Leute, das Publikum zu dieser Musik zu zwingen). Von...
  17. M

    Warum wird keine geniale Musik mehr gemacht?

    Da möchte ich spontan 2 Gedanken in die Runde werfen: Geniale Musik können nur Genies komponieren! Die waren schon früher dünn gesät, heute sind sie noch viel dünner gesät. Es gibt halt (leider) nur selten so genial-begabte Menschen wie Beethoven, Mozart usw. Auch zu deren Zeiten gab es noch...
  18. M

    Faszinierende Veränderung

    Marco, jetzt ist alles zu spät! :D Das ist der Beweis, es hat dich gepackt, es wird dich nicht mehr loslassen, du kannst dem nicht mehr entkommen! Mach's wie wir alle, genieße es, freu dich dran, das ist bei uns Klavierjunkies völlig normal! :p
  19. M

    Facharbeit Musik

    Gibt es einen Komponisten, dessen Leben und Werk dich besonders anspricht? Ich weiß nicht, in welche Richtung die Arbeit gehen soll, also kann/darf/muß es was biographisches sein, Werkanalysen (Musiktheorie), Vergleiche von Stilen verschiedener Epochen, etwas über Musikinstrumente...
  20. M

    Takt durch Mitklopfen oder Ähnlichem sichern

    Wenn du das "mitklopfen" brauchst, aber sie es nicht will, und du willst es "unsichtbar" machen, hilft vielleicht ein Trick: mit der Zungenspitze ganz leicht gegen den Gaumen (vorne hinter den Schneidezähnen) "klopfen". Man könnte dann sagen, du würdest ja schließlich "im" Kopf klopfen, wie sie...
Zurück
Oben Unten