Suchergebnisse

  1. Mindenblues

    Ich weiß, ...

    Eine PN von mir - aus gegebenem Anlass - Trittbrettfahrer... ist ebenfalls an dich unterwegs...;-)
  2. Mindenblues

    Hallo LankaDivore, ich wollte nur fragen, ob du mir die gescannten Noten des Trumpet Tunes auch...

    Hallo LankaDivore, ich wollte nur fragen, ob du mir die gescannten Noten des Trumpet Tunes auch mailen könntest? Dann hätte ich sie für den Fall der Fälle auch parat. Meine email-Adresse ist: mail@family-schmidt-minden.de Herzlichen Dank im Voraus, Gruß Olaf
  3. Mindenblues

    C-Prüfung (Anforderungen)

    Also Absoluttöne braucht man nicht zu wissen, das verlangt keiner (also ob da ein c und ein g zusammen klang). Aber die Intervalle können je nach Tonhöhe und Musikinstrument auch unterschiedliche Klangcharakteristik haben, je nachdem, wie man die Klänge auffasst. Das scheint individuell...
  4. Mindenblues

    C-Prüfung (Anforderungen)

    Ja, richtig, hatte ganz die schriftliche Prüfung vergessen gehabt! Wie Dorforganistin schrieb, wurde bei uns für die schriftliche Prüfung auch eine einstimmige Tonfolge gespielt, der Anfangston genannt und wir sollten dann diese Tonfolge aufschreiben. Ein Rhythmus wurde vorgepocht und der...
  5. Mindenblues

    C-Prüfung (Anforderungen)

    Ich dachte, mit Schein kriegt man mehr Geld für die Orgeldienste, je nach Qualifikation (A/B/C/D-Schein)? Hängt vielleicht von der Gegend und Konfession ab. Denke aber, in meiner evang. ostwestfälischen Provinz spielt der Abschluss eine Rolle für die Vergütung, wenn jene auf Basis der...
  6. Mindenblues

    Barock-Dispositionen

    @Digedag: mein "Aufpassen" bzgl. Kornettregister im Hauptmanual bezog sich darauf, dass es bei vielen Orgeln schlicht erst mit c' anfängt und darunter eben tot ist. Das ist mitnichten bei allen Aliquotmischungen der Fall! Das Ergebnis von Dissonanzen ist in letzterem Fall ein schleichender...
  7. Mindenblues

    Barock-Dispositionen

    Also das Kornett-Register ist im (Haupt-)Manual meist erst ab c' nach oben hin ausgebaut, also die beiden unteren beiden Oktaven fehlen meist gänzlich (eine Besonderheit dieses Registers). Zumindest auf den Orgeln, wo ich dieses Register antraf, war dies so der Fall. Von daher, wenn es als...
  8. Mindenblues

    Literaturtipps für (vorzugsweise) romantisches Quartett (2xViol, Cello, Klavier) gesucht

    @ Dimo: Dvorak- Bagatellen op. 47: Genial, vielen Dank für den Tipp!!! @Stilblüte: Ja, es gibt Klavierquartetts von Mendelssohn, z.B. seine ersten 3 Opus (oder heißt das Opüsse? Opi? Open?). Aber irgendwie nicht so gut geeignet für Orgel statt Klavier. Auch suche ich eher kleinere in sich...
  9. Mindenblues

    Literaturtipps für (vorzugsweise) romantisches Quartett (2xViol, Cello, Klavier) gesucht

    Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach Stücken für 2 Violinen (oder 1 Violine + 1 Flöte), Cello und Klavier (bzw. Continuo) vorzugsweise aus dem Romantik - oder auch Klassikbereich. Schnell fündig wird man ja im Barocksektor, wir haben da schon die eine oder andere Bach-Triosonate zusammen...
  10. Mindenblues

    Verzierungen /Triller bei Bach

    Also eher ab dem 19.Jh: Hauptnote. Ausnahme: Chopin! Wenigstens 2 voneinander unabhängige Zeitzeugen haben niedergeschrieben, dass Chopin in barocker Manier getrillert hat, von der oberen Nebennote (zumindest als "default"-Spielweise) - im Unterschied zu den anderen Romantikern. Siehe dazu...
  11. Mindenblues

    Konzert der Orgelklasse

    Du hattest geschrieben, dass du evtl. ein gebrauchtes Cembalo erstehen kannst. Was ist das denn für ein Cembalo - kannst oder willst du da ein paar Details nennen? In den letzten Monaten hatte ich - aus Spaß an der Freude - ein Spinett, welches in einer Rügener Kirche stand und wirklich übel...
  12. Mindenblues

    Konzert der Orgelklasse

    Vielen Dank für das Kompliment! Naja, es ist ein freistehendes Einfamilienhaus, und in diesem Haus sind die Kinder auch schon ausgeflogen zum Studieren. Von daher übe ich meist mit Lautsprecher (habe mittlerweile die Orgelecke mit Schallschutzkegeln ausgekleidet und die Lautsprecherboxen an der...
  13. Mindenblues

    Konzert der Orgelklasse

    Hallo Stephan, es ist eine dreimanualige Orgel, deren Spieltisch (ursprünglich 4-manualig) der Hauptspieltisch der Orgel von der Stadtkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg war. Als Sample-Set habe ich Trost/Waltershausen und Silbermann/Zöblitz. Ich habe die nötige Midifizierung und...
  14. Mindenblues

    Konzert der Orgelklasse

    Für den Anfang, wenn man noch überhaupt kein Tasteninstrument zu Hause hat, gebe ich Stephan recht. Mit so einem E-Piano kann man klangmäßig für wenig Geld erstaunlich viel abdecken. Man kann auch nix falsch machen - man wird es sowieso für verschiedene Zwecke und Gelegenheiten nutzen können...
  15. Mindenblues

    Konzert der Orgelklasse

    Ein kleiner Tipp dazu aus der Praxis heraus: Man sollte sich immer so hinsetzen, dass man bzgl. Pedal an der selben Stelle sitzt (und nicht bzgl. Manual)! Grund: es ist leichter, mit den Händen an etwas anderer Stelle zu spielen als mit den Füßen. Also an der Domorgel würde dann nicht das Pedal...
  16. Mindenblues

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Um auf die Eingangsproblematik zurückzukommen, würde ich an Stelle von LankaDivore konsequent so vorgehen, dem Pfarrer mitzuteilen, wieviel Tage vorher die Lieder benötigt werden. 3,4 Tage vorher sollte drin sein, dass kann und sollte man als Anfänger vom Pfarrer verlangen können. Warum auch...
  17. Mindenblues

    Druck im Unterricht

    Vielleicht hilft folgender Tipp: Bitte deinen Lehrer, dir die Möglichkeit einzuräumen, das Übungsstück mehrfach hintereinander vorspielen zu dürfen. Das könnte helfen, den Druck rauszunehmen - denn nur darauf kommt es an. Wenn du bei einem Durchlauf eine Passage gut hingekriegt hast, kannst du...
  18. Mindenblues

    Bach & seine Orgelwelt

    Stell dir vor, du schickst dein Kind zu einem Privatlehrer, damit es schreiben lernt. Das Kind kommt nach Hause und schreibt Sütterlin. Ist ja auch eine deutsche Schreibschrift. :-D So wie ein Lehrer heute den Grundschülern nicht Sütterlin als normale Schreibschrift beibringt, wird er auch...
  19. Mindenblues

    Bach & seine Orgelwelt

    Und ich mag sie dann nicht, wenn sie nicht musikalisch begründet sind, wie es zumindest bei der CD-Aufnahme der dorischen von Richter der Fall ist (nicht sehr schlimm) oder bei Koopman wirklich öfter vorkommt. Schlampige Artikulation mag ich auch nicht, unabhängig ob historisch oder nicht...
  20. Mindenblues

    Bach & seine Orgelwelt

    Also ich bin in den 60-er Jahren in meiner Kindheit auch mit Platten von Richter, Karajan & Co berieselt worden. Man sollte denken, dass man diese Art der Interpretation, wie man sie in den prägenden Kinderjahren erlebt hat, für das ganze Leben mag. Ist bei mir aber anders. Im Vergleich finde...
Zurück
Oben Unten