Suchergebnisse

  1. A

    Musik- & Klavierquiz

    Linguistisch und palpatorisch. Wu Wei
  2. A

    Musik- & Klavierquiz

    Hm, bedenklich, ganz genau getroffen habe ich eigentlich nicht. Allerdings: Wo ist denn hier ein Pronomen? :roll: Na gut, da ich nun schon die zweite annähernd richtige Lösung präsentieren konnte, will ich mal die nächste Frage übernehmen. Diesmal nicht ganz so intellektuell, aber dafür...
  3. A

    Klaviermusik 2. Hälfte 20. Jahrhundert und später

    Ok, kenne eben nur den amelisierten YT, will nicht weiter stänkern und schaue mal, was sich finden lässt. Wu Wei
  4. A

    Musik- & Klavierquiz

    Naja, Schöpfer: Eins seiner Werke heißt ja "Schöpferischer Klavierunterricht". Vielleicht verwendet er so einen Begriff wie "Tonschöpfung", "Klangschöpfung" Und warum drückst du dich so vornehm linguistisch aus? Nomen, Pronomen – versteh die Winke nicht. Piano_player, Frage gefunden? ;-)...
  5. A

    Stecke fest in Levines "Jazzpiano"

    Als praktische Ergänzung zum Levine kann ich "Jazz Conception" von Jim Snidero nur wärmstens empfehlen: Ausgeschriebene Klavier-Arrangements der bekanntesten Standards, in denen die verschiedenen Stilmittel des Jazzpiano schwerpunktmäßig behandelt werden. Nicht allzu schwer, Aufnahmen sind dabei...
  6. A

    Woher bekomme ich Klavierfilz?

    Hallo Ihr, :D ich habe mir ein gebrauchtes Klavier zugelegt was an sich noch recht gut erhalten ist... der Filz allerdings müsste erneuert werden.... nur woher bekomme ich diesen? :?: Gruss Janine
  7. A

    Klavier-, oder Keyboardschule für Begleitung gesucht

    Hallo! Ich suche eine Klavier oder Keyboardschule in der das Begleiten von Liedern mit Akkorden gut und verständlich erklärt wird, nicht mit ein Fingerbegleitung oder so. Ich hab schon mal gegoogelt und Keyboardspielen mein schönstes Hobby gefunden, dort soll es gut erklärt sein...
  8. A

    Stecke fest in Levines "Jazzpiano"

    Natürlich ist Hören und Transkribieren ein wichtiger Bestandteil des Jazz-Lernens. Aber wenn ich vom Gehörten für meine Improvisation profitieren möchte, muss ich es auch verstehen. Und dazu ist die Theorie da. Jeder Jazz-Musiker wird jeden Ton seiner Improvistion auch erklären können (es sei...
  9. A

    Musik- & Klavierquiz

    Ja, ich geb's zu: Ich habe geblufft – etwas vorschnell. :oops: Dieser Begriff wurde von Edwin Fischer zu Martienssen geprägt und kommt im Titel einer Arbeit zu ihm vor. Auf Martienssen bin ich bloß gekommen, weil er in dem Buch von Günter Philipp mehrmals zitiert wird (was auch auch ein sehr...
  10. A

    Musik- & Klavierquiz

    Das Unlehrbare. Wu Wei
  11. A

    Stecke fest in Levines "Jazzpiano"

    @Gast Das wird wohl die ganze traurige Wahrheit sein, aber irgendwie werde auch ich weiterkommen. BTW: Ich finde in Levines ausführlichen Discographien und anderen Verweisen kein einziges Mal Oscar Peterson. Was wird das wohl für einen Grund haben? Wu Wei
  12. A

    Ab welchem Alter Unterricht ?

    Ich bin selbst Klavierlehrer und habe schon knapp 5-jährige "vorgesetzt" bekommen. Obwohl ich mit dieser Altersgruppe sehr gut zu Recht komme, empfehle ich dennoch oft erst mal Früherziehung, erst recht bei 3-Jährigen. Früh anfangen: Ja, aber spielerisch, und das geht in der Früherziehung...
  13. A

    Stecke fest in Levines "Jazzpiano"

    (…) gerade bei der Theorie kann man sich zwar gut weiterbilden, aber ein notierter Bb7 ist nicht gleich: 1 - 3 - 5 - b7 sondern kann alles Mögliche sein nur nicht ein Bb7 nach der Jazz-Theorie an sich (!). Das ist auch das Problem, die Theorie ersetzt irgendwie nicht das Spielen, daher betont...
  14. A

    musiktheorie

    Dann sollte man allerdings gut überlegen, ob man gerne vor einer pubertierenden Schulklasse steht, um die Sonatenhauptsatzform zu erklären. @ Windir Jeder Beruf hat seine Sonnen- und Schattenseiten, und den A.... aufreissen mußt Du Dir ohnehin schon überall, wenn Du weiterkommen möchtest...
  15. A

    Welche Klavier-Marke spielt ihr?

    ich glaub, ich hab das älteste Klavier hier: ich spiel auf einem"Carl Dörr" Klavier "Kammerlieferant Ihrer K.&K. Hoheit der Frau Herzogin Maria Immaculata" ...diese Maria Immaculata war soweit ich weis eine Schwester von Kaiser Franz Joseph, das Klavier ist aus 18xx, wann genau hab ich jetzt...
  16. A

    Klaviermusik 2. Hälfte 20. Jahrhundert und später

    Hat der nicht diesen Amelie-Schmalz verzapft? Wu Wei
  17. A

    "Klavierexperten"

    Seit einigen Wochen lese ich gern dieses neue Forum. Ist Euch auch schon aufgefallen, dass sich hier einige "Experten" tummeln deren "Expertenwissen" sich hauptsächlich darin äußert, Instrumente, die sie gar nicht kennen, einzig nach ihrem Preis und/oder Produktionsland zu beurteilen bzw. zu...
  18. A

    musiktheorie

    Wie wärs denn mit Lehramt Musik? Da ist einem der Job sowas von sicher... Und man hat am Abend noch genug Zeit, in einer kleinen Combo zu spielen, oder Kammermusik zu machen, etc. Das Studium ist genauso anspruchsvoll.
  19. A

    Träumerei

    Die Akkordtöne müssen so schnell hintereinander gespielt werden, dass das h mit dem Akkord der rechten Hand zusammenfällt. Das heißt du spielst die linke Hand schon kurz vor der rechten. (Für diese Technik gibt es auch eine Bezeichnung, nur ist sie mir leider entfallen, ich hoffe, das hilft...
  20. A

    linke und rechte Hand einzeln: kein Problem! Aber zusammen..

    ich kanns auswendig, ich hab die noten zwar meistens daliegen, aber ich spiel immer auswendig. ich spiels jetzt ganz langsam, und es geht immer besser :)
Zurück
Oben Unten