Suchergebnisse

  1. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo Anatol und chiarina, danke für eure weiteren Fingersatzschläge! Ich bin noch nicht dazu gekommen, sie auszuprobieren, werde es aber bei nächster Gelegenheit tun. Andererseits glaube ich, dass mein Problem weniger an den Fingersätzen an sich liegt als an dem grundsätzlichen Verständnis...
  2. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo violapiano, so richtig kann ich dir das sicher nicht beschreiben, da ich es noch nicht so hinbekomme, wie ich es gerne hätte. Meine KLin sagt dazu: aus den Fingern heraus dicht an den Tasten spielen, an der Oberfläche bleiben, nicht in den Tastengrund spielen (was rolf ja auch...
  3. D

    Musiker von der Straße engagieren???

    Hallo Destenay, natürlich wäre das die richtige Methode, da hast du schon recht! Allerdings wird das nicht gehen, weil es sich genau genommen nicht um "meine Bekannte" handelt! Ich habe eine gute Freundin, die öfters mal zu "Frauenabenden" einlädt. Bei diesen Einladungen habe ich Frau...
  4. D

    Musiker von der Straße engagieren???

    Hallo klaviermacher, ich kenne mich mit Straßenmusikern und deren Verdienstmöglichkeiten überhaupt nicht aus und habe diese Begebenheit nicht berichtet, um hier eine "story" einzustellen, sondern weil ich das Verhalten dieser entfernten Bekannten äußerst frag- und diskussionswürdig hielt...
  5. D

    Musiker von der Straße engagieren???

    Hallo miteinander, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! All die Argumente, die ihr gegen diese Vorgehensweise meiner entfernten Bekannten hervorgebracht habt, sind auch meine! Auch mir selbst käme solch ein Vorgehen auch niemals in den Sinn! Zur Klärung des Tatbestands: Auf der...
  6. D

    Musiker von der Straße engagieren???

    Hallo miteinander, muss gerade den Grill für das Großfamilien-Abendessen beaufsichtigen und habe daher jetzt die Muße, ein neues Thema zu erstellen! Meine Frage: Kürzlich hat mir eine ganz entfernte Bekannte erzählt (die in einem riesengroßen Haus wohnt und öfters große...
  7. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo Leonie, danke für deine ausführlichen Überlegungen zu meiner Frage - und auch dafür, dass du es abends am Wohnzimmertisch noch mal nachvollzogen hast - das könnte ich vermutlich gar nicht! Dein Vorschlag, den f-des-Wechsel nicht mit 4-2 sondern mit 1-3 zu spielen passt leider nicht...
  8. D

    Lernmethode von Wei Tsin Fu

    Hallo Friedrich, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und deine humoristische Anmerkung am Ende! LG Debbie digitalis
  9. D

    Studium Musikerziehung

    Liebe PianoPuppy, ich drücke dir die Daumen für dieses schöne Ziel! Vollkommene Zustimmung! Ich bin auch überzeugt, dass du das schaffst! Ich selbst habe mein Zweitstudium (BWL) mit vier Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter durchgezogen und wenige Monate vor meinem vierzigsten...
  10. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo PianoPuppy, ich muss gestehen, dass der Begriff "Fesselfingerübungen" bei mir sehr negativ besetzt ist. Das kommt daher, dass mir zu diesem Begriff zuerst die tragischen diesbezüglichen Experimente von Robert Schumann einfallen. Auch hat mir meine KLin bisher niemals Fesselfingerübungen...
  11. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo Leonie, mit dieser Vermutung liegst du völlig falsch! ich habe dich lediglich ganz am Anfang dieses Fadens einmal darauf hingewiesen, dass dein dortige Antwort m.E. nicht zu meiner Fragestellung passte. Aber wie man im Verlauf dieses Fadens sieht, kam und kommt das hier ja häufiger...
  12. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo rolf, ich meine das Des-dur-Präludium, opus 43 Nr. 1 von Reinhold Glière, und zwar speziell die Passage mit den Takten 25 bis 34. Die Takte 25 bis 33 (Takt 34 war auf der nächsten Seite und tut nichts zur Sache!) habe ich in post 9 in diesem Faden als Grafik eingefügt. Diese Grafik...
  13. D

    Warum verspiele ich mich ständig?

    Ich vermute, dass Kratzert in etwa folgendes meint: Zu einem Musikstück gehört ein konkretes Klangbild bestehend aus (Melodiestimme(n), Rhytmus, Begleitung und dynamischen Vorgaben), das wäre der akustische Reiz im Reiz-Reaktions-Modell. Außerdem gehört dazu ein konkretes Abbild im...
  14. D

    Warum verspiele ich mich ständig?

    Liebe nica, da ich gerade im Kratzert stöbere, ist mir dieser von dir vor einiger Zeit erstellte Faden eingefallen. Vielleicht sind die folgenden Zitate aus der "Technik des Klavierspiels" für dich in diesem Zusammenhang hilfreich: Bei einer so kontinuierlichern Aktivität wie dem...
  15. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Liebe Nica, hasenbein spricht von minimalisierter Muskelspannung. Ich vermute: wenn der vierte Finger einknickt, dann hast du die Muskelspannung noch nicht minimalisiert. Experimentiere einfach mal und finde heraus, wie minimal die Muskelspannung sein muss, damit dein vierter Finger nicht...
  16. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo Leonie, genau darum ging es mir! Allerdings bezog sich meine Frage konkret darauf, welche Technik hinsichtlich Hand- und Fingerhaltung und auch der Anspannung bzw. Nicht-Anspannung der hierfür verfügbaren Muskeln für ein solches Klangergebnis optimal geeignet ist. LG Debbie...
  17. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo hasenbein, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe die Takte, die mir wie geschildert Probleme machen heute noch ordentlich geübt und auch noch mal im Kratzert nachgelesen. Er schildert eine ähnliche Übung wie die von dir beschriebene, spricht allerdings von "neutralen...
  18. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo leoniesophie, danke für deine Antwort! Allerdings hilft sie mir nicht viel! Ich weiss, dass ich die Tasten anfassen muss - sei es beim Pianospiel, beim pp oder noch leiser - ebenso aber auch bei allen Abstufungen des forte. Ein vorsichtig tastendes bzw. zart behutsames Anfassen...
  19. D

    Workshop mit Alan Fraser in Bonn (11.-13. Mai 2012)

    Hallo Stilblüte und netti, vielen Dank für eure interessanten Erfahrungsberichte zum Fraser-workshop. Ich habe zwar nicht teilgenommen aber am Montagnachmittag zufällig im Autoradio auf WDR 3 einen kurzen Bericht über diesen workshop gehört. Einige aktive Teilnehmer kamen zu Wort, die sich...
  20. D

    Gibt es eine Art "Finger-Legato"???

    Hallo miteinander, wie ihr in meinem vorherigen post sehen könnt, ist es mir nun doch irgendwie gelungen, eine Bilddatei der fraglichen Takte einzustellen. Wenn ihr draufklickt, verändert sich diese zu lesbarer Größe. Zu Hasenbeins Fragen: Erforderlich ist in der Tat, die Töne primär...
Zurück
Oben Unten