Suchergebnisse

  1. R

    Übt ihr an einem Tag immer alle Stücke?

    Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob ihr euch jeden Tag (an dem ihr übt) alle Stücke vornehmt, die ihr aufhabt. Mir geht es nämlich oft so, dass ich viel Zeit in ein oder zwei Stücke investiere und diese dann intensiver übe, dafür dann aber oft ein drittes Stück an dem Tag gar nicht...
  2. R

    Klavierstück aus Fernsehkrimi

    Ja, und als das erklang hatte ich auch die Idee, daß man vielleicht den ganzen Zyklus durchgehen würde. Schade, daß dem nicht so war. :) LG, Rosie
  3. R

    Anfängerstücke für Pedalgebrauch

    Hallo Manha, eines meiner ersten Pedalstücke war "Die kranke Puppe" aus dem Kinderalbum von Tschaikowsky. Ansonsten habe ich auch immer mal gerne einfach ein paar Dreiklänge mit Pedal gespielt. Wie PianoPuppy vorschlug, einfach herumexperimentiert. LG, Rosie
  4. R

    wie lange spielt ihr schon und was spielt ihr gerade?

    Hallo, ich nehme seit fast zwei Jahren Unterricht. Zuletzt gespielt habe ich Schumanns "Von fremden Menschen und Ländern" und davor die erste Invention von Bach und ein Divertimento von Haydn. Derzeit spiele ich Deutsche Tänze von Schubert (derzeit zwei aus D783, werden aber wohl noch mehr)...
  5. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    Hallo zusammen, ich bin auch noch dabei. Nach langer Sommerpause war gestern zum ersten Mal wieder Unterricht. Und was soll ich sagen: ...im Unterricht ging die Invention plötzlich gar nicht mehr, und ich habe gemerkt, dass ich an vielen Stellen noch viel tiefer reingehen muss. Von hinten...
  6. R

    Stück zu schwer ?

    Hallo rbickle, zum zweiten Teil deiner Frage: ich meine, ein Stück gut zu kennen, wenn ich an nahezu jeder Stelle im Notentext ohne Probleme einsetzen kann. Auswendig spielen kann ich das Stück dann ebenfalls sicher, aber das geht automatisch. Anders ist es, wenn ich das Stück nur auswendig...
  7. R

    Unterrichtszeit pro Seite

    Hm, für mich hört sich das nach sehr gründlichem Durcharbeiten des Stückes an, was ich grundsätzlich sehr gut finde. Wenn ich gezielt die einzelnen Takte übe, die wir im Unterricht durchgegangen sind, kann ich schon an einer einzelnen Stelle 10 bis 15 Minuten üben ( manchmal auch noch viel...
  8. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    Tja, wie schwer ist die Haydn-Sonate (achso ich habe nur das Allegro daraus gespielt). Sie ist mit der Invention tatsächlich schwer zu vergleichen. Ich würde aber sagen, dass das schon eine ähnliche Stufe ist. Als ich sie im letzten Jahr gespielt habe, kam sie mir seeeehr schwer vor. Das hat...
  9. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    Hallo ihr alle, ich melde mich nach längerer Zeit auch mal wieder zur Berichterstattung. Ich habe in den vergangenen Tagen nicht sehr viel an der Invention gearbeitet, daher läuft sie beidhändig nur in ziemlich langsamen Tempo, aber es wird. Bis zum nächsten Unterricht sind es noch gut vier...
  10. R

    Technikübungen zur besseren Koordination der Hände?

    Vielen Dank für diesen interessanten Thread! Und vielen Dank für diese Empfehlung. Das muss ich unbedingt mal probieren. LG, Rosie
  11. R

    Wieviel Detailarbeit sollte im Anfängerunterricht sein?

    Hallo Musicus, Das mit dem Sättigungsgefühl kenne ich auch, und ich finde es schon legitim, ein Stück dann auch erstmal wegzulegen. Du hast dich ja auch schon eine ganz schöne Zeit damit beschäftigt. Konkret zu BWV 934: genau das habe ich auch geübt Ende letzten Jahres. Etwa zwei Monate lang...
  12. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    Hallo, ich bin in den letzten beiden Tagen leider nicht so viel zum Üben gekommen, wie vorgehabt. Stand der Dinge: die ersten sechs Takte mit Verzierungen sind einzeln mit links bzw. rechts und auswendig kein Problem und gehen auch schon im akzeptablen Tempo. Zusammen habe ich sie auch schon...
  13. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    4343 fällt mir auch schwer. Ich sag nur "schwacher vierter Finger"... LG, Rosie
  14. R

    Gemeinsames Übeprojekt

    Hallo miteinander! Darf ich mich noch zu euch gesellen? Welch ein netter Zufall, bei mir im Klavierunterricht steht ebenfalls die erste Invention als nächstes auf dem Programm. Wie gut, dass ich mich vor ein paar Wochen entschieden habe, erstmal die Wiener Sonatine von Mozart zu wählen...
  15. R

    beste pianisten österreichs

    Vielen Dank, pianovirus, für Deine Ausführungen. Ich kenne von ihm bis jetzt nur einige wenige Einspielungen von Haydn-Sonaten. Und anhand von Posts wie deinen merke ich einmal mehr, wieviel ich mir noch anhören möchte/muss. (und werde!) Lg, Rosie
  16. R

    beste pianisten österreichs

    Hallo pianovirus, weisst du darüber genaueres? Was sagen die kritischen Stimmen? LG, Rosie
  17. R

    Beethoven Bagatelle op 119,1

    Danke Manfred, ich werde es jetzt ungebunden üben. LG, Rosie
  18. R

    Beethoven Bagatelle op 119,1

    Hallo Manfred, ja, so ist es bei mir auch, wobei die Achtel in der rechten Hand dieses längeren Teils vor Takt 48 Abzugsbögen (?) enthalten. Daher hatte ich zunächst auch erstmal nicht an Staccato gedacht. LG, Rosie
  19. R

    Beethoven Bagatelle op 119,1

    Ups, natürlich fis (peinlicher Fehler, aber ich hab auch immer fis gespielt *puh*). Ja, den Takt meine ich. Allerdings ist in meinen Noten dort gar kein staccato eingetragen. Aber mit staccato ist es natürlich kein Problem mehr. Vielen Dank, hasenbein. Und ich geh weiterüben (aber nicht mehr...
  20. R

    Beethoven Bagatelle op 119,1

    Liebe clavioaner, derzeit übe ich die Bagatelle op.119,1 von Beethoven und komme in Takt 48 irgendwie nicht zurecht: In dem Takt wird das d' zunächst von der linken, dann von der rechten und wieder von der linken Hand gespielt. Spiele ich die Hände einzeln, würde ich rechts an der Stelle...
Zurück
Oben Unten