Suchergebnisse

  1. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Ich finde eher, dass man musikalischen Werken es eben (meistens) nicht anhört, in welchem unmittelbaren Umfeld sie komponiert wurden, Barrat. Es gibt Werke von Heinrich Schütz aus der Zeit des ziemlich grässlichen Dreißigjährigen Krieges. Ich behaupte: man hört es ihnen nicht an – oder wir...
  2. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Aus Euren tollen und lehrreichen Antworten lese ich folgendes heraus: Klavierspielen IST EINE FLUCHT aus einer speziellen Realität, der - ich sage mal – Alltagsrealität. Aber es ist keine Flucht in eine utopische Welt, da haben Barrat, Wiedereinausteiger und Lisztomanie (u.a.) erfolgreich...
  3. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    @Wiedereinausteiger: Danke für Dein ausführliches „Klavier“-Credo! Das ist ja fast literarisch! Und zustimmen muss ich Dir auch: im Normalfall ist für mich das Klavierspielen ein Mittel, um durch den Alltag hervorgerufene Misstimmungen wieder wettzumachen. Wenn das aber mal nicht funktioniert...
  4. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Danke schon mal für Eure schnellen Antworten, Peter, Barrat und Dasch85 ! Der Tag hat ja kaum begonnen :) @Barrat: nur zu träumen und wirklich nichts davon umzusetzen, das grenzt ja schon an eine Psychose. Nein, in diesem extremen Sinn meinte ich die Realitätsflucht nicht. Aber Du hast absolut...
  5. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Umfrage: Würdet Ihr Euren Hang zum Klavierspielen und die vielen Stunden, die Ihr dem Üben widmet als eine Art von Realitätsflucht bezeichnen ? (im weiteren oder auch im engeren Sinn) Kleine „Ausschmückung“ der Umfrage: Ich bin mir bewusst, dass ich die gleiche Frage über viele andere...
  6. Romantikfreak98

    "Sich hinter die Musik stellen" oder "über die Musik ausdrücken"...?

    Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt als Banause oute, wenn ich folgendes feststelle: Wenn ich mir ein bestimmtes Werk anhören möchte, einfach, um es zu genießen, dann ist es mir wirklich (fast) egal, wer es spielt (solange der Interpret es nicht verhunzt, was ja nun wirklich nicht gerade häufig...
  7. Romantikfreak98

    "Sich hinter die Musik stellen" oder "über die Musik ausdrücken"...?

    Also, wenn ich Musik höre (und dabei die oder den Interpreten NICHT SEHE), gehe ich ganz in der Musik auf – und in diesem Moment ist es mir auch (fast) egal, wer da spielt. In diesem Moment existiert nur das musikalische Werk für mich. Aber natürlich wird ein musikalisches Werk nur durch einen...
  8. Romantikfreak98

    Roboterfinger spielen Klavier

    Roboter können von mir aus Autos bauen, T-Shirts nähen oder explodierte Atomkraftwerke ausnehmen. Aber das Klavierspielen hätte ich lieber von Menschen aus Fleisch und Blut :)
  9. Romantikfreak98

    Chopin gegen Staatsterror

    So wird der grazile, tuberkulose geschwächte Chopin, der von seinem Diener die Treppe hochgetragen werden musste, doch noch posthum zum Revoluzzer.
  10. Romantikfreak98

    Schöne Müllerin - Böse Farbe

    Liebe Klavierfreunde, ich muss Euch mal wieder was Fingersatztechnisches fragen (oder auch Handtechnisches): Ich musiziere ja (immer noch) mit einem Sänger den Liederzyklus „Schöne Müllerin“ von Schubert (mittlere Lage). Im Lied „die Böse Farbe“ bin ich jetzt auf ein paar Takte gestoßen...
  11. Romantikfreak98

    Anteil der Klavierspieler an der Bevölkerung bzw. Statistiken

    Hallo WittgensteinKlavier, Zahlen kenne ich nicht dazu. Aber wenn ich mir so die Veränderungen in meiner Nachbarschaft in den letzten 20 - 30 Jahren anschaue, dann muss ich feststellen, dass die Menschen, die überhaupt irgendein Musikinstrument spielen, immer weniger werden. Gerade für Kinder...
  12. Romantikfreak98

    Der Musikgeschmack - anerzogen oder individuell?

    O.K. Hasenbein differenziert jetzt und hat auch damit absolut Recht. Natürlich ist jedes mehrzellige Wesen einmalig, aber die Unterschiede sind nicht entscheidend, sondern die Gemeinsamkeiten: wie reagiert das Immunsystem auf bestimmte Krankheitserreger? (Stellt Euch mal vor, jeder von uns würde...
  13. Romantikfreak98

    Der Musikgeschmack - anerzogen oder individuell?

    nochmal zum ursprünglichen Thema: Auch ich muss Hasenbein Recht geben: Individualität wird komplett überbewertet. Und auch Nils hat darauf hingewiesen: das ähnliche Aussehen der Punks ist mit einer Uniform vergleichbar. Biologisch sind wir ohnehin alle zu fast 100 Prozent identisch. (Irgendwo...
  14. Romantikfreak98

    Üben trotz leichter Schmerzen im Finger?

    Das ganze ist ein Balanceakt: Deine Leidenschaft, Klavier zu spielen, wird sich gegen Deine Schmerzen im Finger aufwiegen. Der Stärkere gewinnt: wenn die Schmerzen größer sind als Deine Leidenschaft, wirst Du's bleiben lassen. Wenn Deine Leidenschaft größer ist als die SChmerzen, wirst Du die...
  15. Romantikfreak98

    Die lieben Nachbarn :-)

    Also ich habe mir sicherheitshalber vor 12 Jahren eine Stummschaltung in mein akustisches Klavier einbauen lassen und spiele jetzt mit Kopfhörern. Auch wenn sich die Nachbarn früher nicht direkt beschwert haben, so hatte ich doch ein schlechtes Gewissen, wenn ich tag aus tag ein die selben...
  16. Romantikfreak98

    Tonleitern mit Fingersatz 1515 ...etc. sinnvoll?

    Ich muss mich der erstaunten Nachfrage Klavierandis anschließen. Wie meinst Du das, 1 5 1 5 etc? Bei der chromatischen Tonleiter kann man viel mit 1 3 1 3 etc machen aber die normale Tonleiter ??? ciao Romanikfreak
  17. Romantikfreak98

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    Mensch, das sind ja richtige Lebensschicksale, die das Klavier da verursacht hat ! Danke, dass IHr so offen aus Eurem Leben erzählt habt! Ich hatte sehr viel Trubel in den letzten Tagen und war eine Woche nicht im Forum. Bei mir war es so: Meine Mutter hat mir den ersten Klavierunterricht...
  18. Romantikfreak98

    Wie seid Ihr zum Klavierspielen gekommen?

    Liebe Klavierfreunde, ich starte mal noch eine Umfrage: Wer oder was hat Euch zum Klavierspielen gebracht? Seid Ihr von selbst draufgekommen? Haben es Eure Eltern von Euch verlangt oder zur Auswahl gestellt? Hat Euch jemand mit Klavierspiel besonders beeindruckt? Danke für eine rege...
  19. Romantikfreak98

    Wieviel Zeit am Klavier?

    Wann ist jemand ein PROFI von irgendetwas??? wenn er damit Geld verdient? wenn er eine spezielle Ausbildung mit Abschlussprüfung dafür hat? wenn er es einfach besser kann als andere (auch ohne Ausbildung)? Für's KLavierspielen lässt sich das relativ leicht beantworten: Einer, der auf der...
  20. Romantikfreak98

    Mögt ihr die Opern Richard Strauss'?

    Strauss-Opern: das ist etwas für Fortgeschrittene Klassik-Fans. Es ist deftige Kost – gewöhnungsbedürftig (vor allem die Sopran Duette) und wenn man sich dran gewöhnt hat, ist man auch schon fast süchtig. Ich finde, dass die Musik Richard Strauss‘ – eben vor allem seine Opern – zu den wenigen...
Zurück
Oben Unten