Suchergebnisse

  1. Hartmut

    Kein Gefühl

    zur ursprünglichen Frage: das ist meiner Meinung nach die zentrale Frage für gutes Musizieren überhaupt. Neben den praktischen Tipps, die bereits genannt wurden (aufnehmen, gute Interpreten hören...), ist die etwas universellere Antwort: entwickle dein musikalisches Verständnis! Das ist der...
  2. Hartmut

    welche pianisten sollte man kennen?

    mir fehlt Chick Corea. Der Hartmut
  3. Hartmut

    Gute Idee? Betrunken am Klavier !

    kaum zu glauben, dass man bei so einem Thema noch unterschiedlicher Meinung sein kann... Beim Klavierspielen gilt grundsätzlich die 0 Promille- Grenze. Kleinste Mengen machen den Weg vom Gehirn zu den Fingern sofort länger und langsamer. Hat mich selbst geärgert, dass ich auf dem ersten Treffen...
  4. Hartmut

    Anfang eines Konzertpianisten

    zurück zum Thema: ich glaube schon, dass kleine Kinder ein Instrument eher wie eine Muttersprache lernen, größere Kinder oder Erwachsene eher wie eine Fremdsprache. Damit wird auch die Qualität tatsächlich nicht mehr die gleiche sein, in Abhängigkeit davon in welchem Alter man beginnt. Diese...
  5. Hartmut

    Musikmesse Frankfurt 2008

    Nachdem wir uns letztes Jahr dort getroffen haben, kann ich zumindest für den Fall abraten, dass jemand die Klaviere probe spielen will. Es ist ein stundenlanger riesiger Lärm. Der Hartmut
  6. Hartmut

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    ein Beispiel eines bekannten Konzertsaals: Der Hartmut
  7. Web Carnegie_Mikros_seite.jpg

    Web Carnegie_Mikros_seite.jpg

  8. Web Carnegie_Mikros_hinten.jpg

    Web Carnegie_Mikros_hinten.jpg

  9. Hartmut

    Hochbegabung

    Die Fragestellung hört sich für mich ähnlich an wie "was braucht ein Klavierspieler" (an anderer Stelle schon diskutiert). Mein Bild hierüber wird langsam klarer, und ich habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, welche Eigenschaften wichtig sind. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, schreibe...
  10. Hartmut

    Rollpiano für unterwegs

    Auf alle Fälle die Finger davon lassen, wenn du ernsthaft spielst. Wenn ich dir damit nicht schaden würde könntest du meines geschenkt haben. Ich dachte auch mal, das ist für's Hotel gut, aber es schadet wirklich, wenn du darauf übst, verlernst du es wieder auf 3- dimensionalen Tasten. Wir haben...
  11. Hartmut

    CLAVIO - Klavierspieler bei Youtube

    miserable Aufnahmequalität, aber äußerst beeindruckende Revolutionsetüde! Um wie vieles besser die wohl noch ohne gefesselte Hände klingt? Aber Spass beiseite, ich finde das nicht nur super gespielt, viel wichtiger, man hört, dass du das Stück verstanden hast! Aber gegen das Beethoven- Video...
  12. Hartmut

    Videos

    Ich finde, das ist ein sehr schönes Beispiel für Horowitz' unvergleichliches pp. Der Hartmut
  13. Hartmut

    Übetipps rein subjektiv ;-)

    Klavigen, bist du dir wirklich sicher, dass wir nur ungefähr hinschauen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich sehr genau hinschaue, aber ich orientiere mich immer an bestimmten Fixpunkten (natürlich fixiere ich nicht alle Noten einzeln). Bei Sprüngen ist das meistens der Zielpunkt. Bei...
  14. Hartmut

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    vermutlich durch eine anders klingende Glocke, die die elektronischen Metronome eingebaut haben. Der Hartmut
  15. Hartmut

    Wenn Ihr einen Klavierschüler habt ...

    Dass er dich bei der Fingerhaltung relativ frei gewähren lässt ist etwas seltsam, oder deine Haltung ist eben richtig, so dass er nicht groß korrigieren muss (eher unwahrscheinlich). Dass er großen Wert auf Theorie legt finde ist richtig. Unserem kleinen Tom wird bei unserer Lehrerin fast...
  16. Hartmut

    Schumann, Träumerei

    Danke, es freut mich natürlich, dass es euch gefällt. Aber das ist doch die Workshop- Seite; ein wenig Kritik wäre mir auch lieb, sonst entwickle ich mich doch nicht. Hartwig, wo bist du? Was ist mit dem Tempo? ;) Der Hartmut
  17. Hartmut

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    Das ist ein Aspekt, an den ich auch schon gedacht habe, und zwar bei Jazz- Musikern. Bin zwar selbst keiner und spreche somit als Blinder von den Farben; aber gerade beim gemeinsamen Improvisieren ist je ein harmonisches Gerüst und der Beat das einzige, wonach sich die Musiker orinetieren...
  18. Hartmut

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    Haydnspaß, was ich damit meine ist natürlich nicht, dass ich metrisch exakt spielen will. Aber ich will es können. Es ist wie bei vielen anderen Dingen: Zuerst muss ich in der Lage sein genau zu spielen. Wenn ich den Punkt erreicht habe, ist das die Basis für rhythmische Freiheit. Wenn...
  19. Hartmut

    Schumann, Träumerei

    Das ist nun ein Versuch nach einer kleinen Privatanleitung ein mp3 hochzuladen... Denis Matsuev hat mich neulich inspiriert, endlich mal die Träumerei (nun auch am Klavier) zu lernen, hier ein erster Schuss (vorausgesetzt, es funktioniert): traeumerei Vielleicht gibt's das nächste Woche...
  20. Hartmut

    Ist ein Metronom unerläßlich?

    Wahrscheinlich habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Rhythmus ist selbstverständlich etwas natürliches, da bin ich völlig einig. Die Natur arbeitet jedoch (fast) immer ein wenig in "Fuzzy Logic", das heißt ungefähr richtig reicht vollkommen aus und ist zweckmässig. Und ungefähr...
Zurück
Oben Unten