Suchergebnisse

  1. Hartmut

    Verstimmung trotz gleichbleibender Luftfeuchtigkeit?

    zum Thema FBH (wie auch zu anderen Themen rund um den Bau) wird viel Unsinn behauptet... M.E. sind andere Faktoren in Bezug auf die Stimmung eines Instruments wichtiger, nämlich die Dämmung des Hauses und die Luftdichtigkeit, und natürlich, ob es eine Lüftungsanlage gibt und ob die einen...
  2. Hartmut

    Virtuoses Klavierspiel nur durch Auswendiglernen??

    vielleicht zieht es dich da noch im September nach Franken, dann reservieren wir uns ein Viertel Stündchen, und du bringst mir das bei :001: Der Hartmut
  3. Hartmut

    Virtuoses Klavierspiel nur durch Auswendiglernen??

    Chiarina, ich habe alles gelesen und verstanden. Mit deinen Details kann ich dann auch die Aussage des Herrn Aimard ein wenig besser nachvollziehen. Für mich persönlich gilt mein Statement dennoch. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Stück nach Noten gespielt zu haben. Ich bin (leider) ein...
  4. Hartmut

    Fingerübungen ohne Klavier in der Nähe

    auch wenn Üben am Instrument immer besser investierte Zeit ist: Manchmal können Übungen abseits davon helfen. Ich kann mich erinnern, dass ich die 3 gegen 4 Bewegung der Fantaisie Impromptu auf dem Arbeitsweg im entsprechenden Fingersatz immer auf das Lenkrad getrommelt haben. Das hat mir...
  5. Hartmut

    Virtuoses Klavierspiel nur durch Auswendiglernen??

    das kann ich nicht nachvollziehen. Umgekehrt wird bei mir ein Schuh draus: nach Noten zu spielen würde bei mir so viel Kapazität binden, dass ich nix mehr auf die Tasten brächte. Der Signalweg ist unzweifelhaft kürzer ohne die sensorische Aufgabe der Augen und die Umsetzung in der CPU in ein...
  6. Hartmut

    Wie lange bis zum Liebestraum :-)

    Rof, wenn du dich in der Harmonielehre nur halb so gut auskennst wie in der deutschen Grammatik, dann musst du ein wahrer Gott am Klavier sein :005: Der Hartmut
  7. Hartmut

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Diese tolle Diskussion erinnert irgendwie an die Erzeugung unterschiedlicher Klangfarben auf dem Klavier :005: Da war doch noch was ?!? :007: Der Hartmut
  8. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    ja, das ist eine gute Methode, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Auch bei dieser Aufnahme sind mir viele Dinge erst so richtig aufgefallen (positiv wie negativ). Manchmal, passiert es, dass ich von irgendeinem Teil so schockiert bin, dass ich zukünftig viel Aufmerksamkeit aufwende, damit...
  9. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    was meinst du genau damit, Joh? Schlägst du Übungen dazu vor? Der Hartmut
  10. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    Joh, danke für dein wohlwollendes Feed- back ;-) Ich habe mir jetzt die Aufnahme viele male angehört (hatte ich vorher noch nicht) und habe festgestellt, dass es tatsächlich etwas besser geworden ist im Vergleich zu vorher. Allerdings sind wirklich noch mehr falsche als richtige Töne dabei...
  11. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    Wenn ich so raus schaue, dann ist es jetzt Zeit mich wieder zu melden :-D Aber es ist in der Tat so, dass sich diese Etüde bei mir zumindest nicht mehr wesentlich verbessert hat: View: https://www.youtube.com/watch?v=CXEHiTNL0dY Das ist das vorläufige Endergebnis, und ich wende mich neben...
  12. Hartmut

    Liszt - Consolation No. 3

    Bei all den akademischen Diskussionen über Aufnahmetechnik, Digis und rasiermesserscharfen Grenzen zwischen gut und schlecht wundert mich ein wenig, dass noch keiner geschrieben hat, dass dies vor allem eines ist: Sehr schön gespielt! Es gibt manche Beiträge, die man schon vor dem Ende...
  13. Hartmut

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Neben den Mikros ist ja vor allem der A/D- Wandler wichtig, dort wird die Qualität gemacht. Kein Rechner hat normalerweise wirklich hochwertige Wandler, also braucht man zumindest den (neben guten Mikros) Der Hartmut
  14. Hartmut

    "Die Besonderheiten der Klangerzeugung auf dem Klavier"

    ich denke schon, dass es auch dort zwei Lager gibt - z.B. Philipp vs. Kratzert. Der Hartmut
  15. Hartmut

    "Die Besonderheiten der Klangerzeugung auf dem Klavier"

    Willkommen, Herr Betz, im Club der 50%. Diese Behauptung ist schon ungefähr so oft wie die des Gegenteils aufgestellt worden. Leider lässt sich das halt nicht beweisen. Man kann nur Indizien sammeln. Gibt er welche an? Der Hartmut
  16. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    stimmt, jetzt, wo du es sagst ;-) Der Hartmut
  17. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    Rolf, vielen Dank für deine Analyse! Ich habe das so weit verstanden, und es entspricht ja weitestgehend dem, was du mir schon per PN geschrieben hattest, mit einer Ausnahme: meinst du damit diese hier? und wenn ja, findest du die nicht hörbar genug oder nicht leise genug? (und wenn...
  18. upload_2017-7-4_11-43-43.png

    upload_2017-7-4_11-43-43.png

  19. Hartmut

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    @rolf: ich habe jetzt mal eine Zeit lang deine Übungsmuster mehr oder weniger konsequent angewendet, und ich finde sie waren hilfreich. Dennoch bin ich jetzt an einem Punkt, an dem es nur noch homöopathisch besser wird. Abgesehen von den gelegentlichen Gedächtnis- Aussetzern oder sonstigen...
  20. Hartmut

    Wie ohne gutes Klavier und mit wenig Zeit möglichst "im Thema bleiben"?

    ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig verstanden habe: wenn es die Reisetätigkeit ist, die dich vom Klavier spielen abhält - ich muss seit über 10 Jahren ebenso sehr viel reisen. Dafür habe ich mir ein portables E- Piano mit gutem Koffer geleistet. Das kann ich im Flieger mitnehmen. Und...
Zurück
Oben Unten