Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich sehe gerade, dass der Link in meinem letzten post nicht auftaucht. Wen das interessiert, das ist ein mp3, dass er in den Kommentaren auf YT verlinkt hat. (man findet es leicht, es gibt nicht allzuviele Kommetare...)
Der Hartmut
Reflexe habe ich diesbezüglich keine; ich habe das Stück auch nicht verlinkt, weil ich der Meinung bin, dass es aussergewöhnlich ist, dass er das spielt. Das wäre ja nichts weiter als die 100.000ste Einspielung dieser Sonate.
Ich finde den Künstler unter anderem interessant, weil er den Mut...
"Margit Reinhardt aus Karlsruhe coacht Menschen zu mehr Konzentration"
Ein weiterer Punkt, der in diesem Bericht genannt wird, ist: mehr trinken.
https://web.de/magazine/ratgeber/job-gehalt/konzentration-bitte-ablenken-34167410
Der Hartmut
kennt jemand von euch Artur Cimirro?
Mir ist der Name bislang noch nie untergekommen; aber er hat definitiv mehr Beachtung verdient, wie ich meine.
Hier eine Aufnahme seiner Interpretation der H- Moll Sonate von Liszt:
View: https://www.youtube.com/watch?v=OyWiCZM0AHA
Der Hartmut
ich bin gerade zufällig über ein Video gestolpert, das zum Thema "schnelles langsam üben" passt:
View: https://www.youtube.com/watch?v=iQ0m8hmGYv8
natürlich lerne ich daraus nicht, dass es grundsätzlich funktioniert, aber der Ersteller zeigt zumindest, dass es einfachere Bewegungen wie...
2 Meinungen von etablierten Pianisten.
Schiff ist der Meinung, alles ohne Pedal (etwa ab 2:30):
View: https://www.youtube.com/watch?v=MhDFq_MrOcE
Perahia ist der Meinung, ein wenig Pedal ist erlaubt (etwa ab 13:30):
View: https://www.youtube.com/watch?v=iBKA6sgLnO0
Der Hartmut
vom Grundsatz her hast du recht, allein gelingen will mir das nicht. Wenn ich immer 100% fehlerfrei spielen wollte, käme ich nicht annähernd auf Tempo. Also bleibt mir (und mit mir wahrscheinlich sehr vielen anderen bis hin zu den Vollprofis mit Ausnahme von Hasenbein) nichts anderes übrig als...
Glückwunsch zu deiner geilen neuen Wohnung, so ein offenes Wohngefühl ist genau mein Geschmack, und der Flügel macht sich ganz hervorragend, da wo er steht.
Vielleicht tut's ein halbhohes Regal oder so etwas als Raumteiler zwichen Flügel und Wohnbereich. Du hast lauter schallharte Wände, vor...
vielleicht noch einen praktischen Vorschlag:
Meist hat ja Üben etwas mit Temposteigerung zu tun.
Es besteht dann die Versuchung mit dem letzten (schnellsten) Versuch aufzuhören.
Damit sich das geübte nochmal im Detail setzt, ist es denke ich keine schlechte Idee am Ende der Übungseinheit...
lassen wir halt mal den wahrscheinlich zu verallgemeinernden Spruch beiseite und stellen fest, worum es ursprünglich ging:
Wenn man sich überlegt, was man wirklich will und dann entsprechend den Fokus auf dieses Ziel legt, dann erreicht man sicherlich mehr, als wenn man das nicht tut, sondern...
sollte an diesem Spruch etwas dran sein, dann braucht's jetzt vermutlich etwas Willen um einen Weg aus dieser Ping- Pong Situation heraus zu finden...
Der Hartmut
Wenn man so etwas macht, sollte man allerdings aufpassen, dass der Weg nicht zu weit ist.
Ich fahre 3 x die Woche mit dem Rad zur Arbeit, das ist eine knappe Stunde einfach. Danach ist Klavier üben unmöglich. Ich merke die körperliche Ermüdung so stark, dass am Klavier nichts mehr funktioniert...
zunächst mal würde ich mich dann als eine arme Sau bezeichnen. Eine Stunde die Woche ist wirklich wenig. Fehlen würde mir beides. Auf Sport sollte niemand verzichten. Und wer hier liest, auf Klavier eigentlich auch nicht.
Der Hartmut
dark-blue, unsere Beiträge haben sich jetzt überschnitten, vielen Dank für den Deinen!
Ich denke, dass du in der Beziehung genau auf dem richtigen Weg bist.
Und nochmal, weil es so wichtig ist:
Ohne Lust oder mit einem schlechten Gefühl zu üben ist SCHÄDLICH. Vor allem, aber nicht nur, für das...
Dieser Meinung bin ich entschieden nicht.
Umgekehrt wir ein Schuh draus: wir müssen uns überlegen, welche Strategien wir anwenden, damit auch harte Arbeit eben doch Spass macht. Und dafür sind eben mindestens zwei Dinge nötig:
1. ein unbedingtes Ziel, das man nicht aus den Augen verlieren darf...
Der Hammer, was es alles für einen Blödsinn gibt...
Obwohl ich dem Hasenbein zumindest teilweise recht geben würde - siehe hierzu z.B. auch:
View: https://www.youtube.com/watch?v=oLCOzpwuYE8
glaube ich doch, dass es mannigfaltige Gründe für Konzentrationsstörungen gibt.
Und ich glaube auch...
ich finde schon. Für mich alleine schon, weil mir der Vortragende sympathisch ist.
Und natürlich, weil er als Hirnforscher einiges wissenschaftliches zu einem Thema beizutragen hat, das zuweilen sehr von persönlichen Meinungen und Vorlieben / Abneigungen dominiert wird.
Der Hartmut
Prof. Dr. Altenmüller ist der Meinung, dass es sinnvoller ist mehrere Stücke parallel zu üben.
Es gibt da eine Vortragsreihe auf youtube, die auch insgesamt hörenswert ist. Im 3. Teil
View: https://www.youtube.com/watch?v=SfpuYj1ZOiY
zwischen 10:30 und 14:20 spricht er kurz über dieses...