Suchergebnisse

  1. instrumentenfreak

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Jeder kann entscheiden, ob er die Reichweite eines Majorlabels nutzt und dafür entsprechend weniger vom Kuchen abbekommt. Oder ob man alles selber macht und alle Einnahmen behalten kann. In Deutschland sind dafür die Verwertungsgesellschaften, wie Gema, VG Musikedition verantwortlich. Manche...
  2. instrumentenfreak

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Der Wortlaut bezieht sich auf "Bearbeitungen". Eine reine Abschrift (z.B. der Melodie) ist keine Bearbeitung, wie z.B. ein Arrangement. Daher werden (zumindest in Deutschland bei den mir bekannten Künstlern) nur Abschriften und Auszüge mit Originalmelodie (nach bestem Gewissen) angeboten. Mit...
  3. instrumentenfreak

    Frage zu Notierung im 3/4 Takt

    Das riecht für mich nach Pedal...
  4. instrumentenfreak

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    Das Notenkopierverbot gilt leider auch für den Unterricht. Die Lernmittelfreiheit gilt nur für Regelschulen ( http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=Verf+BW+Artikel+14&psml=bsbawueprod.psml&max=true#:~:text=(1) Es besteht allgemeine Schulpflicht,Die Unentgeltlichkeit wird...
  5. instrumentenfreak

    Urheberrechte, Mir platzt langsam der Kragen

    @xara99 Du kannst Noten von urheberrechtlich geschützten Werken legal schreiben und als Einzelanfertigung verkaufen. Eine Vervielfältigung (egal ob digital oder als Kopie) ist NICHT legal. Du kannst also nicht einfach die Charts als Noten aufschreiben und ohne erworbene Lizenz irgendwo zur...
  6. instrumentenfreak

    Klavier Handhaltung

    Nicht gut. Er spielt nicht synchron, die Arme/Hände/Finger sind total verkrampft und es ist keine "Energie" vorhanden. Damit hält er keine 5 Minuten ohne Ermüdungserscheinungen durch.
  7. instrumentenfreak

    Entwicklung des individuellen Musikgeschmacks

    Ganz klar: ich hasse Musik :D Nee, im Ernst: Als Kind mochte ich wenn meine Oma singt und die Kindergärtnerin Gitarre spielt. Ich hörte gerne Reinhard Mey, Udo Jürgens, Otto Waalkes, Mike Krüger, Jürgen V.d. Lippe, Ostrock (mein Onkel spielte Keys bei NO55 und hatte ein Tonstudio in Berlin)...
  8. instrumentenfreak

    Piano Adventures - was haltet ihr von dieser Methode/Klavierschule

    Wie gut/zufrieden sind denn die anderen SuS dieser KL? Wie schneiden sie in den Wettbewerben ab?
  9. instrumentenfreak

    Selbstlernen während Corona / Anbieter?

    Ich würde mich zusätzlich umschauen, welche Lehrer*innen es in deiner Gegend gibt, und nach einer (selbstverständlich bezahlten) Online-Probestunde fragen.
  10. instrumentenfreak

    schlecht in Noten lesen

    Wie lange hast du in der Schule gebraucht bis du lesen konntest? Und gefähr so ist das auch mit Noten.
  11. instrumentenfreak

    Klavier Noten zu einem Stück finden

    Warum braucht man für WeChat einen chinesischen Kontakt zum Anmelden? Ich habs mal runtergeladen und konnte ohne Probleme bis zur Registrierungsseite kommen. Da gibt man dann seine Handynummer ein (Bzw per Facebook- oder Googlekonto) und fertig.
  12. instrumentenfreak

    Blattspielen systematisch lernen

    Hier gibts einen "Blattspiel-Generator", der ne ganze Menge an Kombinationen zulässt: https://www.alexander-reiff.de/product-page/blattspiel-generator-kostenlos Rhythmisch ultra langweilig...aber man kann ja auch damit improvisieren. Nachtrag: das sehe ich eher als Scherz an als eine sinnvolle...
  13. instrumentenfreak

    Keystation - Lohnt Reperatur?

    Rauschen oder Brummen? ich vermute Kriechströme auf der Platine.
  14. instrumentenfreak

    Pop-Songs und Filmmusik?

    Wenn es sich nicht grade um Anime-Soundtracks handelt, ist Filmmusik oft eher einfach gestaltet. Da geht es ja nicht um technisches Können, sondern um Gefälligkeit und schnelle Wiedererkennung. Bei Filmmusik und Popmusik kann man sehr gut Musikproduktion, Arrangement, Sounddesign und die Arbeit...
  15. instrumentenfreak

    Klavier zu niedrig: kann man es höherstellen? Pedal verlängern?

    Und einfach weiter weg sitzen, so dass die Knie nicht am Spieltisch anstoßen? Solange die Knie nicht auf Höhe der Unterarme sind, wäre das die billigste Lösung. Das schont ganz nebenbei auch die Handgelenke^^
  16. instrumentenfreak

    Klavierlautstärke

    Eine Lösung könnten gute (dichte) Kopfhörer und ein Handyrecorder (Zoom h2n oder sowas in der Art mit Kopfhörerausgang) sein. So mache ich das jedenfalls bei Bandproben, wenn kein Mischpult für einen anständigen InEar-Mix verfügbar ist. So bleibt das Klangbild weitestgehend erhalten und schädigt...
  17. instrumentenfreak

    H.-G. Heumann- woher dieser "Hass"?

    Wenn man sich im Anfangsunterricht auf weit auseinanderliegende Töne bezieht, kann das Auge diese auf dem Notenblatt wesentlich schneller erfassen und voneinander unterscheiden. Auch klanglich ist diese Unterscheidung für das Ohr besser zu verstehen als direkt nebeneinanderliegende Töne. Wenn du...
  18. instrumentenfreak

    Bedankomat

    Auf Facebook sah man diese Problematik auch - und hat zahlreiche nervige Smileys bereitgestellt, mit denen man auf jeden Mist ohne echtes Statement reagieren kann.
  19. instrumentenfreak

    Altes Klavier- negativ für geschultes Gehör?

    Hauptsache es wird gestimmt (und es hält die Stimmung) und die Mechanik ist in Ordnung.
  20. instrumentenfreak

    Klavierunterricht über Skype

    Ich habe mittlerweile die Erfahrung, dass ein externes Mikrofon (für beide Teilnehmer*innen) die ganze Sache DEUTLICH angenehmer macht. Selbst wenn man ans Handy nur ein "Rode Video Mic" (oder ähnliches) anstöpselt, verbessert sich die Übertragungsqualität dramatisch. Zusammen mit der Funktion...
Zurück
Oben Unten