Suchergebnisse

  1. R

    Kann ich Klavier professionell studieren?

    Hallo, Das man das Latinum braucht ist mir allerdings neu. Studiere derzeit auch Musikwissenschaften und brauche kein Latein, habe diese Anforderung bisher auch nirgends gesehen, aber wer weiß. Es ist schon richtig, einige Module sind etwas zäh bis langweilig und praktisch musizieren steht...
  2. R

    Tempo/Geschwindigkeit frisst Musik

    Ich frage mich bloß, wie du auf diese Vermutung kommst. Ich kenne eig. niemanden, der Klavier als Hobby betreibt und dabei sein Augenmerk einzig auf das Tempo reduziert. Stets wird auch auf anderer Ebene sich um die Interpretation bemüht. Sofern man einen Lehrer hat, sollte das ohnehin kein...
  3. R

    Ein Projekt: Von Anfängern für Anfänger!

    Wie gesagt, meine persönliche Meinung sei da außen vor, ich wollte das Stück auch nicht degradieren. Ich wollte nur vermerken, dass es sich eben schnell lernen lässt, da man die 4 Minuten nicht permanent etwas anderes spielt, insofern sollte man keine Ängste haben, sich an dieses Stück zu...
  4. R

    Alkohol

    @fisherman Mir geht es vielmehr um die Doppelmoral die vorherrscht (insbesondere bei der gesetzlichen Regelung). Das mag ich nicht. Ebenso hat Gerd recht, dass Alkohol oft glorifiziert wird von den Medien. Bei Tabak verhalte ich mich dementsprechend nicht anders, da es zur körperlichen...
  5. R

    Ein Projekt: Von Anfängern für Anfänger!

    Nur eine kleine Stückanalyse ohne jegliche Wertung am Rande. Mein "aha" Erlebnis wäre folgendes: Die Linke Hand muss einen Melodiebogen lernen, ich habe das Stück jetzt an einigen Stellen quergehört und es hat sich niemals geändert, das spart immerhin Arbeit. Das zweite sind wörtliche...
  6. R

    Alkohol

    @Gerd Irgendwie sehe ich das so ähnlich wie du, bin also gegen Rauschmittel aller Art und die Problematik, bzw. eine gewisse Heuchelei wird auch hier noch ein wenig aufgeführt. http://www.youtube.com/watch?v=KScMrrx9GHA Allerdings finde ich, ist es auch ein wenig fragwürdig (das beziehe ich...
  7. R

    ein paar covers und kompositionen

    @Niki Sag doch vorerst lieber, was genau du mit den Kompositionen erreichen willst. Magst du also in Richtung Filmmusik gehen, Liedkomposition oder sogar orchestrale Werke? Die nächste Frage wäre: Hast du deine Stücke in Noten festgehalten? Kannst du also alle deine Stücke jederzeit...
  8. R

    ein paar covers und kompositionen

    Zwar habe ich gerade keine Zeit, explizit auf deine Stücke einzugehen, aber ich rate dir, die folgenden Threads mal durchzulesen: https://www.clavio.de/forum/forum-fuer-anfaengerfragen/11388-pimp-my-stueckelchen.html...
  9. R

    Grundlagen zur Komposition

    Hallo Rolf, du hast gewiss nichts gegenteiliges behauptet. Ich wollte damit letztlich deinem zitierten Absatz noch mehr Nachdruck verleihen, in dem ich meinte, dass das reflektieren schon bei sich selbst von Anfang an einsetzt, noch ehe ein Lehrer einen Blick auf die Noten wirft und...
  10. R

    Grundlagen zur Komposition

    @Rolf Sicherlich hat jeder mal mit Improvisationen angefangen. Dagegen spricht auch nichts. Allerdings finde ich, ist es ein ebenso normaler Prozess, beim notieren seiner Eingebungen diese auch zu reflektieren. Beim Aufschreiben der Musik macht sich automatisch ein Gestaltungswille breit...
  11. R

    große Komponisten spielen Klavier

    Bei Prokofievs Toccata ist mir sogar noch lieber als Argerich der gute Gilels. Hier Shostakovich beim ersten Klavierkonzert http://www.youtube.com/watch?v=3-K34TpD-fg
  12. R

    Grundlagen zur Komposition

    Ich kann Hasenbeins Reaktion hier allerdings verstehen. Ob man sie auch so verschriftlichen muss, sei dahingestellt :D Aber ebensogut kann man sich fragen, ob peeece einen solch undifferenzierten Post am Anfang schreiben musste. Zumal auch gesagt werden muss, dass niemand über sein Alter...
  13. R

    einfachste Chopin Nocturne?

    Es wurde bereits genannt, jedoch möchte ich bestätigend hervorheben, dass die Die Nocturne in Es-Dur Op.9 Nr.2 gut und "relativ" schnell erlernbar ist. Die meiste Zeit wird man hier der Interpretation, als den manuellen Schwierigkeiten widmen schönen Gruß, Raskolnikow
  14. R

    Zeitgenössische Musik, die man sich anhören kann

    Ergänzend zu dieser Orchesterstudie kann man noch fragen, ob das Orchester, welches die Zeitgenössische Musik gespielt hat sonst klassisches gewöhnt war, bzw. so ausgebildet wurde? Spielen die Leute nämlich zwangsweise eine Musik, die sie eventuell nicht mögen, so wird dadurch der Stressfaktor...
  15. R

    Zu schwere Stücke üben..?!?

    Na, das hört sich gerade irgendwie derart gut an, dass ich als nächstes Projekt die Variationen von Beethoven angehe, statt der Brahms Ballade in d moll. Danke, Rolf :)
  16. R

    Möglichst schnell lernen

    @Rolf Sehr schöner Beitrag, danke dir. @ubik Ich finde es irgendwie ungünstig Beethoven mit Bach in dieser Hinsicht zu vergleichen. Beziehungsweise läuft auch hier das meiste schlichtweg darauf hinaus, in diesem Gebiet viel an Übung zu gewinnen. Bei den Inventionen haben die Hände nunmal...
  17. R

    Videos

    Eigentlich hätte mich Schumanns Mondnacht dazu veranlassen müssen, schon viel früher seine Liederkompositionen genauer unter die Lupe zu nehmen, aber doch habe ich erst jetzt dieses wunderschöne Werk entdeckt. (Ich stehe zwar Grimaud oft eher skeptisch gegenüber, in diesem Falle jedoch finde...
  18. R

    Kompositions / Dirigentenstudium

    @Tim Du musst lediglich zeigen können, dass du mit solchen Formaten umgehen kannst, zumindest nicht hilflos bist. Ein Kaliber wie Brahms kann man natürlich nicht erwarten, aber das du beispielsweise in der Lage bist eine Exposition in der Durchführung zu verwerten und auf die alg...
  19. R

    Kompositions / Dirigentenstudium

    Zum Dirigentenstudium kann ich dir nichts sagen, solltest du allerdings ernsthaft Komposition studieren wollen, so musst du insbesondere bei der Gehörbildung topfit sein. Du musst auf dem Klavier ein kurzes mittelschweres Stück vorspielen (theoretisch ginge sogar ein anderes Instrument) Und...
  20. R

    Musikausbildung in Deutschland

    Damit man auch vor Augen geführt bekommt, das marktwirtschaftliche Effizienz nicht das wichtigste ist im Leben. Ich finde Rolf hat wirklich nicht unrecht mit seiner Aussage. Allerdings würde eine Debatte über Rationalität kontra "Menschwerdung" vielleicht nicht mehr sorells Fragestellung...
Zurück
Oben Unten