Suchergebnisse

  1. abschweb

    Haben hier alle ABI?

    Ich habe kein Abi. Ausbildungsmäßig habe ich Industrie-Mechaniker (70-er-Jahre bei Osram Berlin) und Drachen- und Gleitschirm-Fluglehrer gelernt (Ende 80-er / Mitte 90-er-Jahre beim Dachverband DHV). Jetzt bin ich Rentner. Grüße Manfred
  2. abschweb

    russische Klavierschule -- was soll das werden?

    Ich finde das Singen sehr nützlich für das Durchdringen von musikalischen Strukturen. Ich singe aktuell in zwei Chören und habe dort gelegentlich auch solistische Aufgaben. Wer z.B. Bachs Weihnachtsoratorium schon gesungen hat, tut sich mit den Fugen des Wohltemperierten Klaviers leichter. Aber...
  3. abschweb

    Neues Stück üben

    Wenn ich mich entschlossen habe, mich einem neuen Stück zuzuwenden (ich habe es zuvor im Radio, auf CD oder auf YouTube gehört und es reizt mich nun) besorge ich dafür die Noten. Ab da kann es Wochen oder gar Monate dauern, bis ich es mir wieder von einem anderen Interpreten anhöre. Denn ich...
  4. abschweb

    Skrjabins Spätwerk

    April, April.
  5. abschweb

    Unmengen ...

    (Illegale Erschleichung von Musikaufnahmen widerspricht meinen Prinzipien.) Sorry, ich dachte erst, du wolltest mir empfehlen, die CDs zu verhökern. Hab erst jetzt gesehen, dass du ein Gerät verlinkt hast. Nee, diese Musik hab ich ja auf dem Rechner. Grüße Manfred
  6. abschweb

    Unmengen ...

    Die Inhalte von etwa 300 CDs befinden sich mittlerweile als MP3 auf meinem Rechner, ein Teil davon auf 2 USB-Sticks im Auto. Die CDs selbst finden sich in großer Zahl im Bücherregal, sofern sie zu größeren Einheiten wie Opern und Gesamtausgaben gehören. Außerdem habe ich 2 spezielle CD-Ständer...
  7. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Was ist 55-Fingersatz? Springen mit dem kleinen Finger?
  8. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ich komme auf eine Handspannweite von 22,5 cm, geweitet durch 55 Jahre Klavierspiel sind die Pfoten bereits. Günstige Dezimen kann ich damit in langsamen Tempo greifen, ungünstige nur arpeggieren oder weglassen. Grüße Manfred
  9. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Alle zitierten Stellen gehen von H-Dur (=B major englisch) aus. Und das sagt ja auch der Anfang im Notenbild. Wo ist das Problem? Grüße Manfred
  10. abschweb

    TV- und Radio-Sendungen - Klavier und klassische Musik

    Sonntag 4.3. zwischen 15 und 17 Uhr, Radio BR Klassik. Ich hab es gewagt, für die Wunschmusiksendung mir ein völlig mainstream-fernes Stück zu wünschen, das wird da völlig aus dem Rahmen fallen! Aber die Moderatorin Ilona Hanning hat es sichtlich erfreut aufgenommen. Ich wünsche mir György...
  11. abschweb

    Lieblingstonart?

    Wer hört da was dorisches in dem Stück? Ich höre da Moll, an allen markanten Stellen. Natürlich auch ab und zu Durpassagen in Modulationen. In einem als "dorisch" bezeichneten Stück sollte doch wenigstens ab und zu die dorische Sext erscheinen. Grüße Manfred
  12. abschweb

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Als Mitglied einer Rockband (mit Tendenz zu komplex konzertant und auch Jazzrock) in den 80-ern und als Klavierbegleiter eines Kinderchores in den 0-ern habe ich die Reduktion auf das Wesentliche gelernt und verinnerlicht. Das wirkt sich auch auf mein heutiges Klassikspiel aus - Priorität haben...
  13. abschweb

    Was benutzt ihr zum Schreiben/notieren

    Unterwegs und im Krankenhaus habe ich mit Bleistift und Notenpapier komponiert, vor allem skizziert. Aber zu Hause in Ruhe benutze ich Capella (aktuell Version 7) - damit sind auch alle Endprodukte niedergelegt. Ich erfülle auch diverse Notenwünsche für die Chöre, in denen ich singe. Grüße Manfred
  14. abschweb

    Was ist eigentlich die "Klangvorstellung" und wie übt man das am besten?

    Genau das finde ich alles bei mir! Grüße Manfred
  15. abschweb

    Einzelne Noten weglassen

    Im Übungsprozess ist sowieso klar, dass ich unbequeme, unbetonte Töne weglasse und erst nach und nach durch Optimierung der Fingersätze realisiere. Aber auch im Zielzustand fehlen bei mir ganz seltene ungreifbare Töne (typischerweise Großdezimengriffe weiß auf schwarz, arpeggieren verboten). Ich...
  16. abschweb

    Komponieren für Anfänger

    Hören sich Tonarten wirklich unterschiedlich bzw. gar charakteristisch an? Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Klar, sie fühlen sich auf dem Klavier wie auch auf anderen Instrumenten wegen der unterschiedlichen Griffe unterschiedlich an. Beim Improvisieren kommt man dadurch auch...
  17. abschweb

    Sinn und Unsinn von Schwierigkeitsgraden

    Schwierigkeiten sind natürlich ganz unterschiedlicher Art - dem einen fallen schnelle großgriffige Begleitfiguren leicht, dem andern Polyphonie, Polyrhythmik oder große Sprünge, gekreuzte Hände (mir die letztgenannten 4 Sachen). Individuell passen muss deshalb so eine Bewertung nicht unbedingt...
  18. abschweb

    Repertoire aufbauen, mittelschwer, welche Stücke gehören unbedingt hinein?

    Was willst du? Willst du tolle Entdeckungen machen? Oder willst du in erster Linie Erwartungen anderer erfüllen? In jeder Epoche gibt es Juwelen, die nur Kenner kennen. Dann gibt es Hits, die entweder besonders bekannte Melodien tragen oder die besonders virtuos - sprich schwer sind. Meine...
  19. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ohne ein Stück strukturell zu verstehen - sei es Form, Melodik, Harmonik, Rhythmik, Kontrapunkt ... kannst du es allenfalls runterklimpern, aber niemals interpretieren! Grüße Manfred
  20. abschweb

    Gibt es Spätanfänger, die gut prima vista spielen können?

    Du wirst als Spätanfänger eher kein Virtuose mehr. Aber Prima Vista ist doch was ganz anderes - du setzt Noten beim ersten Anblick in Musik um. Als Blatt-Chorsänger machst du sowas ständig. Ob dir sowas gelingen kann, hängt mal zu allererst von deiner musikalischen Bildung ab. Wenn dir solch...
Zurück
Oben Unten