Suchergebnisse

  1. Chaotica

    Sonate Nr. 32 Op. 111 von Beethoven

    Was mich bei dieser Sonate wirklich fasziniert, ist, wie viele ausgebildete klassische Pianisten daran scheitern, den einfachen triolischen Rhythmus im Thema als solchen wiederzugeben. Dadurch, dass in klassischen und barocken Sätzen scharfe Punktierungen so üblich sind, fällt es vielen wohl...
  2. Chaotica

    Sonaten - Sammelband

    Vielleicht erklärst du, frnci, kurz, was du exakt mit den "wichtigsten" Sonaten meinst? Und am besten auch noch, in welcher Hinsicht dein Beethovensonatenband unübersichtlich"ist, denn ich kann mir keinen Reim darauf machen, in welcher Hinsicht ein Sammelband mit verschiedenen Komponisten...
  3. Chaotica

    Chopin Etüde op. 25/6

    Ich zitiere mal aus dem Vorwort meiner Ausgabe: Lamenting the innumerable errors found in earlier French, German and English publications, he [Mikuli] sought to provide the reader with a reliable edition based on several sources--especially printed scores corrected in Chopin's own hand...
  4. Chaotica

    Schubert: Impromptu op. 90/1

    Dieses Stück mag ich auch am meisten von den Impromptus, sogar von allen acht. Wahrscheinlich, weil es so viel von dem hat, was Schubert so gut macht! Am Anfang dachte ich aber auch: "Wenn er das Stück noch in 9:38 noch schaffen will, muss er aber langsam mal losspielen." :D Mich stört es in...
  5. Chaotica

    Kurzes Stück

    Also in etwa so: New Piano Stuff 2013 vs. Adele - Someone Like You - (piano cover) by VJ FAV | YouTube Doubler | Mashup Helper :) @ smartmusic Nun ja, wie soll man sagen, in Interforen ist es oft nicht gern gesehen, wenn immer wieder Threads eröffnet werden, die so oder so ähnlich schon...
  6. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    Stimmt, in den Abschlusstakten ist es F-G-Bb-F statt Dm7-G-Bb-F. Steht sogar so in der Notenausgabe, die ich habe (ich wusste doch, dass die alten Heumann-Heftchen noch irgendwann zu etwas gut sein werden :D ).
  7. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    @ Hasenbein Danke für die ausführliche und interessante Erklärung samt Notenbeispiel. Aber was meinst du denn mit "Intro"? Das Lied hat doch nur ein ganz einfaches Gitarrenintro (zumindest, wenn man vom Original ausgeht und nicht von einer der laut Wikipedia über 2200 Coverversionen). Die...
  8. Chaotica

    Suche Stück für Klaviertranskription

    Uiuiui, ich glaube, da hast du dir ziemlich viel Arbeit eingebrockt! Wenn ich das mit dem vergleiche, was ich damals in der Schule für die Facharbeit gemacht habe ... Vielleicht nimmst du am ehesten einen langsamen Satz aus einem Streichquartett, das grenzt zumindest schon einmal die Zahl der...
  9. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    Es gibt hier im Forum ganz sicher einige Leute, die die Antwort auf deine Frage wissen, und die fragen tatsächlich nicht, warum du das wissen willst. Die beantworten aber auch deine Frage nicht ... Generell ist es in solchen Fällen schon sehr hilfreich zu wissen, warum der Fragesteller die...
  10. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    Wie gesagt, ich kann das auch nicht wissenschaftlich deuten. Warum genau willst du das eigentlich alles wissen? Du lernst doch nicht Musiktheorie, nur, weil das so ungemein spannend ist, oder?
  11. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    Zoel hat schon recht mit seinem Einwand: ich hatte die Vokabel nur unachtsam von aths übernommen. Von einer Rückung spricht man vor allem dann, wenn mehrere Stimmen gleichzeitig parallel in eine fremde Tonart springen. Bei "Yesterday" gibt es keine Rückung, da das fremde Tonmaterial h und cis...
  12. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    Ist dir noch nicht aufgefallen, dass Melodien auch oft auf der Terz enden? Daran ist absolut nichts Ungewöhnliches. Nur auf der Quinte klingt es üblicherweise unaufgelöst. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist: wenn wir modulieren, dann gehen wir fast immer erst auf die...
  13. Chaotica

    Fragen zu den Akkorden von Yesterday

    1. Das Lied endet nicht auf A, solange es keine Umharmonisierung deinerseits über sich ergehen lassen musste. ;) Es endet auf F, genauso wie es auf F beginnt. Es ist daher als ein Lied in F-Dur zu betrachten. 2. Es ist eine Rückung nach d-Moll, wie man auch leicht an der Verwendung der Akkorde...
  14. Chaotica

    Beethoven: 6 Variationen WoO 70

    Danke, das hat mich daran erinnert, mal wieder meine Bücher mit den Beethovenvariationen herauszuholen. Von den frühen habe ich vor einiger Zeit WoO 72 (Grétry: Une fièvre brûlante) für mich entdeckt. Kennst du die auch? Das Presto am Ende bei denen klingt lustigerweise ein bisschen so wie das...
  15. Chaotica

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Glückwunsch zu der Erkenntnis! Was hättest du jetzt gesagt, wenn du das auch "nach weiterem Probieren" nicht hättest akzeptieren können? Was würdest du dann eher in Frage stellen, deine Methodik oder die ganze Musik, die es schon gibt?
  16. Chaotica

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Wenn das so ist, musst du unbedingt mehr Musik hören und spielen, denn die Tatsache, dass Dur und Moll sich ihre Dominante teilen, ist doch schon recht wichtig ...
  17. Chaotica

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    Das hier finde ich ganz wichtig. Du scheinst zu glauben, dass die Auswahl komplex ist. Das ist sie aber nicht. Warum sollte sie es auch sein? Die Melodie bewegt sich fast ausschließlich im Fünftonraum, weist keine ungewöhnlichen Intervalle auf und ist diatonisch. Wenn I und V ihre Aufgabe...
  18. Chaotica

    Akkordbegleitung zu Freude schöner Götterfunken erstellen

    @ aths Tarrasch hat glücklicherweise das Wesentliche gerade aufgeschrieben. Ich würde nur hinzufügen, dass der Sprung nach h-Moll direkt zu Beginn des zweiten Teils eine ganz nette Umdeutung und so durchaus denkbar ist. Dann sollte allerdings immer noch Fis7 und nicht fis-Moll. Letzterer hat...
  19. Chaotica

    Schubert Moments Musicaux 3 f minor

    Wenn die linke Hand nicht wie in den falschen Noten eine Oktave tiefer spielt, überschneiden sich das obere f der linken und das untere f der rechten Hand. Dann kannst du f mit der linken Hand übernehmen und brauchst es rechts nicht mehr zu spielen. Und Faulenzer hat sich einfach nur...
  20. Chaotica

    Schubert Moments Musicaux 3 f minor

    Denk nochmal darüber nach, welche Art von Punkten hier gemeint ist ...
Zurück
Oben Unten