Suchergebnisse

  1. S

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Außer Hall beim Gesang habe ich nichts hinzu gesetzt. Der Flügel brauchte nur ganz wenig. Betrifft die Klassik. Denn das Original sollte so authentisch und natürlich wie es geht aufgenommen werden. Bei Pop dann auch mal anderes wie Kompression, da durften dann, im Gegensatz zur Klassik auch mal...
  2. S

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Mag sein, dass Du dies anders handhabst. Ich kann nur sagen, dass ich als Berufsmusiker damals über Monate sehr unzufrieden mit den Aufnahmen war und deshalb probierte, probierte und probierte, nachdem auch Tontechniker mich vor Ort nicht zufrieden stellen konnten. Habe immer mit den besten...
  3. S

    Auslösung feinfühliger einstellen.

    Habe eine Frage zur Einstellung der Auslösung am Flügel. Nachdem ich bei meinen damaligen Steinway-Bostons, nachdem ich Halbgang und Auslösung einstellte, auch die Auslösung einstellte und es so viel mehr Spielspaß erzeugte, wiederholte ich das jetzt mit meinem Estonia und ebenfalls, eine...
  4. S

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Die Marke der Mikros ist natürlich bestens. Was sind es den für Neumänner? Hast Du zwei identische? Und zweimal Niere? Dann würde ich es einmal wie oben beschrieben in XY-Stellung probieren. XY-Stellung ungefähr bei geöffnetem Deckel (etwa am Deckelrand) auf die Saiten. Hier macht jeder cm...
  5. S

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Stützmikrofon ist ein zusätzliches Mikrofon, was man zu den Aufnahmen der Hauptmikrofone hinzu stellt und hinzu mischt. Hier sind es die Bässe, die dann hinzugemischt werden können, je nach Gusto. Ich habe sehr gute Mikrofone, die genau so aufnehmen, wie sie es sollen, da benötige ich kein...
  6. S

    Flügel Schloss ausbauen?

    Vielen Dank für diesen Tipp! Es hat geholfen. So einfach und so effektiv. Das Ölen schadet sicher auch nichts.
  7. S

    Flügel Schloss ausbauen?

    Das werd ich mal versuchen. Ich habe den Stift ansonsten immer hinen gedrückt, dann hat es aufgehört. Aber ich versuche es einmal. Danke!
  8. S

    Flügel Schloss ausbauen?

    Ich habe beim h1 und c 2 immer mal ein starkes Surren. Zuerst dachte ich, es seien die Saiten oder die Hammerköpfe. Jetzt habe ich bemerkt, es ist das Mittelschloss, was den Deckel schließt, bzw. arretiert. Nun habe ich gedacht, kein Problem, zwei Schrauben löse, heraus nehmen und anschauen...
  9. S

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Gute Ausfürung von Dir, der Beitrag 572. Ich kann auch nur unterstreichen, probieren, probieren, probieren, da die Stellung der Mikros bei Flügel tükisch ist. Ich kann aus meiner Erfahrung berichten, wo wir einige CDs produziert haben. Für Klassikaufnahme mit Gesang sind wir dann letzlich...
  10. S

    Neues Klavier Töne klirren

    Etwas her, dennoch: Hätte mich schon interessiert, was die Ursache des Klirrens war?
  11. S

    Estonia-Flügel

    Der würde sogar bei mir passen.;-)
  12. S

    Estonia-Flügel

    Danke Dir!
  13. S

    Estonia-Flügel

    Was mich interessiert. Ich habe hier zwei Aufnahmen. Der 168 er gefällt mir ausgesprochen gut, der 190 weniger, hat das ein wenig was ich als etwas steril empfinde. View: https://www.youtube.com/watch?v=scodQRmAlMQ&list=PLaG1UnEHRPgkRmfPXD9e5lJxBpPwVuvLt View...
  14. S

    Estonia-Flügel

    Kannst Du mir den Händler bitte nennen, ich habe hier noch keinen gefunden. Der klingt hier auch recht schön: View: https://www.youtube.com/watch?v=KCtnAo3uqu0
  15. S

    Estonia-Flügel

    Er soll Ende der Neunziger hergestellt worden sein. Was mir auffiel, er war sehr robust gebaut und machte einen neuwertigen Eindruck. Er ist auch bei 190cm 380kg schwer. Frage mich, ob da nicht zu viel des Guten gemacht wurde. Erinnert mich ein wenig an meinen Berdux-Flügel, der auch recht...
  16. S

    Estonia-Flügel

    Naja, wenn es nur ein einziges Instrument war, spricht dies noch nicht für alle. Auch wäre das Baujahr interessant gewesen. Das sieht man in den USA anders: http://www.pianoworld.com/forum/ubbthreads.php/topics/2108658/Re:_Grand_Piano_-_Steinway_vs..html Allerdings würde ich Estonia auch nicht...
  17. S

    Estonia-Flügel

    Danke Dir. Wenn man sich da ein wenig hinein liest, ist schon verrückt, denn durch diese Neuerungen, die sehr gelungen scheinen, werden in USA diese Flügel schon seit ein paar Jahren mit Steinway und Fazioli verglichen.
  18. S

    Estonia-Flügel

    Die Estonia-Flügel werden in Estland hergestellt. Die Qualität war bekanntermaßen zu sowjetischen Zeiten nicht so herausragend. Allerdings wurde die Fertigung dann nach der Öffnung einer Renovation unterzogen und es sollen sehr schöne Flügel daraus entstanden sein, die heute besonders in den USA...
  19. S

    Boston-Flügel?

    Meiner ging auch ursprünglich schwergängig, Habe den Halbgang verkürzt. (Die Dämpfer hoben viel zu früh ab) und die Hämmer Spieltiefe auf 45mm, anstatt 47mm verkürzt. Auch die Auslösung knapper gemacht. (Mir fallen gerade die Fachbegriffe nicht ein) Es war danach super! Dachte zuvor auch, ich...
  20. S

    Schnäppchen !?!?

    Wow, das scheint ein Geschenk gewesen zu sein.
Zurück
Oben Unten