Suchergebnisse

  1. F

    WoO 59 "Für Elise" - d oder e?

    Eine Woche Fernsehverbot :010:
  2. F

    Czerny Carl, doch Etüden, aber schöne?

    Danke, das gefällt mir auch, und sehr schön vorgetragen!
  3. F

    Ich lerne Stücke zu schnell auswendig...

    Mir ging es ähnlich, und zur Abhilfe gegen das mechanische Auswendigrattern habe ich eine Weile bewußt Blattspiel geübt. Immer neue Noten, zwei- bis dreimal durchspielen, dabei bewußt den Blick nicht oft vom Notenblatt nehmen, dann das nächste Stück. Wichtig ist, daß die Noten wirklich sehr...
  4. F

    WoO 59 "Für Elise" - d oder e?

    Für mich kommt da nur e in Frage. Ein d wäre Wink mit dem Zaunpfahl, und das ist Beethoven und nicht Yiruma. Leuten meiner Generation fallen da die Midi-Chlorianer ein, aber ich habe keinen Zweifel, daß es angemessenere Metaphern gibt.
  5. F

    Czerny Carl, doch Etüden, aber schöne?

    Op. 740/3 ist ein feines, zierliches Stück, gefällt mir gut. Die gezupfte linke Hand, das Plätschern rechts. Etwa wie Chopins op. 10/2, nur fröhlicher. 740/8 ist dramatisch, wütend, ein starker Kontrast. Die Nummern 33 und 49 mit den Oktaven werde ich versuchsweise ein wenig beüben in den...
  6. F

    Czerny Carl, doch Etüden, aber schöne?

    Ich habe die von Demian empfohlenen Stücke in op. 821 heute gespielt, Nr. 60 gefiel mir am besten. Die anderen wirkten beim ersten Eindruck zwar spritzig, nach ein paar Takten aber oft wieder ein bisschen schematisch, das Räderwerk schimmerte durch, was ja die Hauptschwäche vieler Czerny-Etüden...
  7. F

    Ravel: Noctuelles aus den Miroirs

    Musiker ... War das beim Gutentag- oder Aufwiedersehnsagen?
  8. F

    Gehör: Kleine und große Terzen sicher unterscheiden können – Übungsvorschläge

    Ich hab mal Snowboard ausprobiert und bin die schwarze Piste weitgehend auf dem Hintern runtergefahren. Mußte bei Konzertklopper irgendwie daran denken.
  9. F

    Czerny Carl, doch Etüden, aber schöne?

    Danke für die Antworten. Die Bände habe ich allesamt da. Um die Auswahl aus den geschätzt tausend Stücken etwas einzugrenzen, wüßte ich wie gesagt gerne, ob ihr einzelne besonders mögt. Welche Stückchen aus op. 139 gefallen dir denn am besten? Danke Demian, die werde ich morgen ausprobieren...
  10. F

    Czerny Carl, doch Etüden, aber schöne?

    Den Ansatz, mechanistische Etüden zu trainieren, habe ich vor einer Weile verlassen, besitze aber einen ansehnlichen Stapel solcher Werke. Den soll man ja nicht verkommen lassen. Czerny ist bekannt, Czerny war berühmt, und zumindest einen Erkenntnisgewinn erhoffe ich mir vom Durchgehen seiner...
  11. F

    Nervosität beim Aufnehmen

    Mir geht es ganz genauso. Sobald die Kamera läuft, denke ich dran, lasse mich ablenken, werde nervös, mache Fehler. Da gibt's bestimmt eine ganze Menge Psychobastelei, bis jetzt half mir aber am besten, es einfach wie eine weitere Fähigkeit zu üben, d.h. viel aufzunehmen. Es wurde dadurch schon...
  12. F

    Spannweite der Hände

    Ich habe mich auch eine Weile mit der Spannweite beschäftigt, Übungen gemacht, gedehnt, scharf nachgedacht usw. - Ja, es gibt tatsächlich eine große Anzahl Übungen, z.B. in den technischen Kompendien, die überall rumfliegen. Ob die sinnvoll sind oder nicht, ist eine Sache der Herangehensweise...
  13. F

    Was werde ich durch regelmäßiges Klavierspielen als Erwachsener können?

    Du liegst da ganz richtig. Ein guter Interpret verfügt meiner Ansicht nach über zweierlei Dinge, die ihn gut machen: Geschmack, und das technische Repertoire, ihn umzusetzen. Beides kann man lernen. Der Geschmack entsteht mit der intensiven Beschäftigung, d.h. mit Hören, Spielen, Analysieren...
  14. F

    Verspannung am rechten Handgelenk

    Wenn du gerade erst anfängst, sind deine Hände noch nicht an die Positionen gewöhnt. Um zu vermeiden, daß du etwas grundsätzlich falsch machst, ist ein Forum aber schlecht geeignet. Wenn du einen Klavierlehrer hast, sollte er dir zeigen, wies geht.
  15. F

    Yamaha B3 Silent Haltepedal "Klickgeräusch"

    Wenn du dir sicher bist, daß es von dort oben rührt, ist es natürlich etwas anderes. Bei uns war die Quelle wie gesagt nicht eindeutig herauszuhören, weil der Resonanzkörper das Geräusch wunderbar verstärkte und verteilte. Grundsätzlich soll da nichts klicken, auch nicht beim vollständigen...
  16. F

    Yamaha B3 Silent Haltepedal "Klickgeräusch"

    Deine Beschreibung klingt nach dem Problem, das ich bei meinem B3 Silent auch hatte. Die Quelle war schwer zuzuordnen. Ein Klavierbauer wickelte versuchsweise Filz um das Abnehmerstängchen am rechten Pedal, was das Geräusch beseitigte. Bin gespannt, wie lange es hält.
  17. IMG_20201111_194654.jpg

    IMG_20201111_194654.jpg

  18. F

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Kannst du rechts den Vierklang [dfad] mit 1235 spielen? So würde ich den gebrochen Akkord an dieser Stelle auch greifen. Falls das zu schwer ist, kannst du versuchen, die Hand mit dem abwechselnden Spiel verschiedener Akkordanteile an die Spanne zu gewöhnen, also z.B. langsam abwechselnd [da]...
  19. F

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Was genau funktioniert denn für dich nicht mit dem Bleistiftfingersatz?
  20. F

    Was übt/spielt ihr gerade?

    @Wiedereinsteigerin38 Nun, er möchte mir die Polonaise ja beibringen. Schonmal versucht, einen Teller Spaghetti zum Tanzen zu bringen? Ich glaube, er überschätzt sich. Die Charakterisierung meiner Noten hat mir so gut gefallen, daß ich sie euch nicht vorenthalten wollte. Ich werde sie natürlich...
Zurück
Oben Unten