Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Christoph,
guck mal hier:
https://www.clavio.de/forum/klaviernoten-cds-buecher-software/13001-suche-noten.html#post197944
da hat newoldie eine gute Liste zusammengestellt,
Mark Levine: "Das Jazz Piano Buch" kennt er bestimmt auch, hat er nur vergessen, ist auch so ein Standardwerk für...
Irgendeine Klavierschule fängt glaube ich so an - "Schneemann's Traum"?: Links eine hochkantgestellte Tastatur und davon nach rechts Zeitstrahlen mit "Tastendrücklinien" ähnlich dem Papierstreifen alter Lochstreifenklaviere. Das dient aber nur als Einstieg in die normale Notenschreibweise.
Die...
Oft sind auch die Melodie-/Begleittöne in den entsprechenden Akkorden enthalten. Wenn Dir die "Griffbilder" der Akkorde auf der Tastatur und der harmonische Ablauf des Stückes geläufig sind kann Dir das also beim Erlernen helfen - und beim Kurve kriegen wenn Du aus einer geflogen bist...
Nö. Die physikalischen Größen müssen klar sein, z.B. Länge, Zeit, ..., aber die Formel
Geschwindigkeit = Weg / Zeit
gilt unabhängig von den verwendeten Einheiten und sie wird in anderen Zusammenhängen auch mit anderen Einheiten verwendet.
Einheiten sind jedoch unbedingt nötig, um einen...
Hi BigBen,
zugegeben, schöner so, aber dafür fehlt mir immer der Nerv ;-)
Sind Zahlenwertgleichungen eigentlich nicht überholt? Ich mag sie nicht, weil sie das physikalische Bild verhunzen. Natürlich muss man ein bißchen mit Zehnerpotenzen jonglieren, wenn man die kg und m aus den N der...
Nana! ;-)
Aber ich gestehe gern, dass es mir oft schon reicht, wenn etwas verständlich ist...
Dabei bemerkt: IE9 zeigt mir eine unbrauchbare Versions-Vergleichsansicht (neue Version nur halbe Spalte), bei Firefox4 klappt's aber.
LG
Super!, das werde ich meiner KL vorschlagen - sie wollte mal Querflöte lernen, ist dann ihr Problem, wie sie die Akkorde in T39/40 bläst, ich habe genug mit der Rhythmusgruppe zu tun ;-)
Die Mikros Thomann SC100 gibt's nicht mehr, heissen jetzt SC140, probehören s. oben.
Statt externer Soundkarte würde ich jetzt das Zoom 4n kaufen, das auch die Speisespannung für diese Mikros bereitstellt und viel flexibler (bootleg :mrgreen:) und spontaner zu benutzen ist als PC-Gedöns.
Super Mathias, was Du daraus gemacht hast!
Einzig... ich empfinde das Ende (Takt 11) etwas zu "bombastisch" gegenüber der schlanken zarten Melodie, wie sie bis dahin dahergekommen ist. Aber vielleicht geht's ja nur mir so, und besser kriege ich's auf die Schnelle auch nicht hin. Spontan habe...
Leoniesophie, mit Verlaub, Du lügst. ;)
(Tschuldige, aber ich hasse diesen Stellenanzeigenstil: Du bist blond und blauäugig und mit den anderen rede ich sowieso nicht.) Also eigentlich willst Du es von mir gar nicht wissen (Mein KL ist weiblich, hat das nicht studiert und ist eher auf Pop...
Hi Martin, ich nochmal...
nach meiner Erfahrung gibt es keine richtige Reihenfolge beim Notenlernen, sondern das was Du - Ziel Barmusik - damit vermutlich meinst (auch Akkorde, Harmonielehre, "spontanes" Spiel) ist ein breites Spektrum, bei dem man mal hier und mal dort einen Schritt...
Hi Martin,
es ist als ob Du in eine fremde Stadt gezogen bist und fragst: "wann soll ich mir den Stadtplan genauer ansehen?"
Schau ihn Dir einfach an, es gibt auch einen brauchbaren Wikipedia-Artikel dazu, dort stehen auch lustige Merksprüche dafür (ich tu mich beim sturen Auswendiglernen...
Danke für's Posten der Beispiele! Die Dateien sind erreichbar und die Unterschiede verblüffend.
Bin sehr gespannt auf den Test mit den SC140!
Liegrü
Stuemperle
Spielt "New Age" auf Gurdjieff: Sacred Hymns: Keith Jarrett: Amazon.de: MP3-Downloads
Zwar ist Gurdjeieff schon Old aber trotzdem kräftig New Age:
"Auf der Suche nach Orten verborgener esoterischer Traditionen, deren Spuren er seit seiner frühen Jugend begegnet war, begab er sich bald darauf...
Hallo Rina,
hier habe ich noch Bild auf dem Du sehen kannst, wie's damals bei mir aussah. Deutlich kann man sehen, wie der Metalabrieb sogar schon den Filz eingefärbt hat. Stimmt was Klaviermacher schrieb, die ganze Abhebestange neu auszufilzen ist tricky, weil man Teile abbauen muß, um an...
Bei meinem Chinesen ist's ein Teller und eine Bohrung in Holz, meine ich. Ich hab' die Geräusche dort abgestellt indem ich (erstmal provisorisch, aber schon seit Jahren ;-) ) die Spiralfederenden mit Stücken von breitem Textilklebeband ("Panzertape") umhüllt habe, seitdem ist da Ruhe.
Aber die...