Suchergebnisse

  1. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Liebe Cheval blanc, das stimmt in dieser Ausschließlichkeit nicht. Natürlich spielen die Befindlichkeiten des Interpreten keine Rolle, sehr wohl aber seine Emotionen beim Hören und Spielen des Werks. Was er empfindet beim Hören der Klänge, Strukturen etc., hängt direkt mit seiner Auffassung...
  2. chiarina

    Systematische Klaviermethodik

    Liebe Blüte, Das hängt m.E. von mehreren Faktoren ab: 1. Objekt/Buch a) Inhalt/Thema/Inhaltsverzeichnis b) Dicke c) Cover/Ästhetik d) Autor e) Qualität und Darstellung des Inhalts 2. Subjekt/LeserIn a) Interesse b) Vorbehalte c) Zeit und Muße, sich damit zu beschäftigen d) Erfüllung der...
  3. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ihr Lieben, heute ist die neue Ausgabe der PianoNews von Carsten Dürer erschienen und ich freue mich sehr über einen ausführlichen und begeisterten Artikel über unseren Wettbewerb (s. Anlage)! Dass unser Anliegen, einen Wettbewerb von höchster Qualität und einer persönlichen und herzlichen...
  4. chiarina

    Systematische Klaviermethodik

    Lieber hasenbein, ich schließe mich Peter an - wo soll ich das Buch als "insgesamt toll und empfehlenswert" beschrieben haben? Sehr wohl habe ich das Vorwort empfohlen - das habe ich ja auch gelesen! :musik018:Ich kenne auch das Beispiel mit der B-Dur-Sonate, da er in einem Artikel bei "Üben...
  5. chiarina

    Systematische Klaviermethodik

    Liebe/r Piano2278, im Anfängerstadium kann kein Buch einen guten Klavierunterricht ersetzen. Besprich dieses Thema mit deiner/m KlavierlehrerIn, denn deine Fragestellung ist sehr gut und sinnvoll! Texte können missverstanden werden, es gibt kein Feedback, so dass das Lehren und Lernen des Übens...
  6. 20230706_134157.jpg

    20230706_134157.jpg

  7. 20230706_134208.jpg

    20230706_134208.jpg

  8. Pohl Vorwort.jpg

    Pohl Vorwort.jpg

  9. chiarina

    Die Leiden des Musiklehrer Daseins :)

    Hallo ihr Lieben, das habe ich mich auch gefragt, ich habe wenig solches hier gelesen. Natürlich erzählen LehrerInnen hier im Forum "Lehre und Klavierunterricht" auch von Frustration, Problemen, Schwierigkeiten etc. - dafür ist dieses Unterforum da! Ich finde sogar, dass viel zu wenig Lehrer...
  10. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Liebe Sunshine Yellow, du übst ja bestimmte Stellen und greifst sie dir gezielt raus, weil sie nicht so klingen wie du es dir wünschst, weil dort Probleme auftauchen und sie schwierig für dich sind. Du verwendest beim Üben dieser Stellen sicherlich verschiedenste Übestrategien, nach deren...
  11. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Mach's genau anders rum: erst 1 bis 2 Mal durchspielen, DANN Stellen üben, dann nur noch langsam einzelne Bilder durchspielen, so dass du keine Fehler mehr machst! Spielst du nach dem Üben einzelner Stellen komplett durch, werden sich (wieder die üblichen) Fehler einschleichen. Was wird dann...
  12. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Lieber @ChristianN und alle, ich habe eine ganz andere Wahrnehmung: musikalisch weniger Versierte hören Fehler nur dann, wenn sie sehr offensichtlich sind. Sehr wohl bekommen sie aber mit, ob etwas berührt und musikalisch gestaltet ist. Und das ist das, was zählt! Was kommt rüber, was sollte...
  13. chiarina

    Konzentration - Weniger Fehler bei unterbewussten Spielen!?!?

    Das Gehirn kontrolliert sehr viele Abläufe in unserem Körper, hier mal ein Beispiel der Goethe-Uni Frankfurt (Neurowissenschaftler) , dass es das Sprechen kontrolliert, das vegetative Nervensystem (Zitat: "Die oberste Kontrollinstanz des vegetativen Nervensystems ist der Hypothalamus‎ im...
  14. chiarina

    Konzentration - Weniger Fehler bei unterbewussten Spielen!?!?

    Das scheint es durchaus auch bei den Herren der Schöpfung zu geben: :drink::004: :egelTeufel: Vis a vis: Na so was, Hormone werden zu 70% vom Gehirn gesteuert, nämlich vom Hypothalamus und der Hirnanhangdrüse. Beste Grüße chiarina
  15. chiarina

    Konzentration - Weniger Fehler bei unterbewussten Spielen!?!?

    Lieber rolf, es beißt die Maus keinen Faden ab, dass das Gehirn die wesentliche Steuerungszentrale aller bewussten und unbewussten Vorgänge ist. Es lohnt sich daher, wenn wir einen Einblick gewinnen, wie die Steuerung der unbewussten Vorgänge nach bisherigem Wissensstand funktioniert. Denn...
  16. chiarina

    Konzentration - Weniger Fehler bei unterbewussten Spielen!?!?

    Das hängt auch vom (Lern-)Typ ab. Ich z.B. habe immer das Notenbild vor Augen (passiert automatisch) und würde die Krise kriegen bei einem Bild von der Tastatur. Never ever for me. Es gibt aber viele, für die das Bild der Tastatur essentiell ist. Je nach Anlage ist das sehr unterschiedlich. Ich...
  17. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Perfekt! :))) Übrigens noch ein Tipp: Holzklavier. Teile auf dem Tisch/ Klavierdeckel spielen.
  18. chiarina

    Fehlerfrei üben/spielen/vorspielen

    Ihr Lieben, ich habe leider nicht viel Zeit, weil ich gleich in Konzert gehe (nein, nein, keine Klassik, Dire Straits :003: :musik022::musik024:). Zu deiner Frage "Wie übt man effizient längere Stücke fehlerfrei durchzuspielen ?", lieber @ChristianN, ein paar Punkte: 1. Wichtig ist aus meiner...
  19. chiarina

    Neues von Stilblüte

    Finde ich auch! :chr03::024:
  20. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ich freue mich sehr, dass nun auch die Wertungsspiele der ersten, zweiten und dritten Preisträger unseres Wettbewerbs zu hören sind, sofern die jungen PianistInnen zugestimmt haben: https://www.youtube.com/results?search_query=international+piano+competition+kronberg. Besonders möchte ich euch...
Zurück
Oben Unten