Suchergebnisse

  1. T

    Werkführung bei Niendorf

    Ich hätte Interesse. Berlin und Luckenwalde sind ja nicht so weit voneinander entfernt.
  2. T

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Das hier: View: https://www.youtube.com/watch?v=HUs5wXHqTcM Den Film habe ich mir nicht angetan, aber Swing gefällt mir eben.
  3. T

    Haben hier alle ABI?

    Bekommst Du etwa Minderwertigkeitskomplexe? Ich habe auch kein Abi, habe aber nach der Lehre (Installateur) studiert. Den Weg halte ich für drei mal besser, denn vielen Hochschulabsolventen mit Abitur fehlt der Praxisbezug.
  4. T

    Rund um den Quintenzirkel

    Vielleicht hilft das hier: http://quintenpyramide.wixsite.com/quintenpyramide/die-quintenpyramide Der Quintenzirkel für's Klavier.
  5. T

    Sondersendung zum Tod von Jürgen Jürgens

    Wer im Sendebereich des SFB aufgewachsen ist, für den ist Jürgen Jürgens kein Unbekannter. Gegenwärtig läuft auf Radio Berlin 88,8 eine Sondersendung. Das RBB Fernsehen sendet heute ab 23:15 Uhr bis 0:15 die Sendung: "Danke Jürgen Jürgens - Die große Abschiedsgala" 50 Jahre Hey Music...
  6. T

    Steinway, SN 93781, Baujahr 1899 - Gussplattenbeschriftung

    Eine Analyse wäre sicherlich interessant, sagt aber bei Grauguss wenig aus. Ebenso kann man eine Analyse aus den 1970-er Jahren nicht vergleichen mit den Gussplatten der ersten Generation, d.h. um 1850. Ein Wunder darf man bei den alten Gussplatten nicht erwarten, denn damals kannte man noch...
  7. T

    Steinway, SN 93781, Baujahr 1899 - Gussplattenbeschriftung

    Hier wird aber kein Stahl gegossen, sondern Gusseisen.
  8. T

    Lohnt ein Saitenwechsel?

    War der auch noch musikalisch?
  9. T

    Unterricht in Nürnberg und Umkreis

    Vielleicht Herr Torsten Eil http://torsteneil.de/ Ich habe aber bisher auch nur seine Videos angesehen, persönlich kenne ich ihn nicht.
  10. T

    Erwerben Sie ein neues Klavier

    Das ist dann wie eine Märchenstunde?
  11. T

    Clavinovas 600-er Serie, lauter Tastenanschlag

    Meine Erfahrungen zu diesem Thema: zu 1. Ein CLP 709 klappert weniger als ein Roland FP 7 F, klappern tun sie aber alle. zu 2. Das Klappern kann man nicht unterdrücken. Die Geräuschkulisse lässt sich nur reduzieren, wenn das Instrument in einem anderen Raum steht. Wirksam wird das aber auch...
  12. T

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Sorry, ich könnte statt Köln und Bonn, auch Bern und Brünn einsetzen :-)
  13. T

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    zu 1. Warum nicht 54545, das wäre doch von der Logik her der passende Fingersatz. zu 2. Was ist falsch daran, gedanklich mitzusingen. Ob es nun Dein Beispiel ist, oder Meine Kneipe hat das schönste Bier, das gibt's nur hier, das gibt's nur hier, ja meine Kneipe hat das schönste Bier, das...
  14. T

    Cvp 701, 705 Oder 709?

    Der Unterschied zum 705 besteht im Lautsprechersystem (neudeutsch Soundsystem), und das hört man auch. Wenn Du mehr über Kopfhörer spielst, dürfte das 705 genauso gut sein. Die Anzahl der Sounds und Styles spielen eher eine untergeordnete Rolle.
  15. T

    Cvp 701, 705 Oder 709?

    Ich habe das 709 und nutze bei weitem nicht alles, was das Instrument bietet. Was ich aber nutze, sind die Begleitrhythmen bzw. das Schlagzeug, sozusagen als Metronom-Ersatz. Für die Klassische Musik sicher nicht geeignet, aber für gängige Unterhaltungsmusik schon. Man kann mehrere Piano-Klänge...
  16. T

    Klavierlehrer in München gesucht

    Wenn ich in München wäre, würde ich es hier versuchen. https://www.spielend-klavier-lernen.de/klavierunterricht-in-muenchen/ Franz Titscher hat vor Jahren auch hier im Forum mitgewirkt, hat sich aber wieder zurückgezogen.
  17. T

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Warum hackt Ihr so auf der Elise herum? Seht es doch mal aus der Sicht eines Schülers. Das Stück ist bekannt, man möchte es gerne spielen und wenn man es gut vortragen kann, ist einem die Anerkennung fast immer sicher. Das motiviert zum weitermachen. Was ist daran schlecht? Habt Ihr, die hier...
  18. T

    Pop/Rock Noten für Anfänger

    z. B. hier https://www.noviscore.de/klaviernoten/ Die meisten Titel gibt es in drei Stufen und mit Lesehilfe.
  19. T

    wie fördern?

    Vielen Dank für die Anregungen. Das ergab ja wieder eine Diskussion, die weit über das hinaus ging, was ich eigentlich wollte. An Hasenbein: ich bin kein Helikopter-Opa, aber vielleicht gehen unter "fördern" unsere Auffassungen etwas auseinander. Gemeinsam "Singen und locker vom Hocker" scheint...
  20. T

    wie fördern?

    Hallo Hasenbein, meine Eltern sind vor gut 50 Jahren Deinem Ratschlag gefolgt. Mein Großvater hatte ein Klavier, welches aber weit weg von meinem Wohnort stand. Immer wenn wir bei ihm waren, habe ich auf dem Instrument geklimpert und hätte mir gewünscht, irgendwie eine Anleitung zu erhalten...
Zurück
Oben Unten