Suchergebnisse

  1. thomasz

    Klavierstück(e) für eine Goldene Hochzeit?

    Eigentlich passt doch jedes Klavierstück, das nicht gerade eine tragische / düstere / dramatische Stimmung transportiert. Eine Idee: Vom Hochzeitsmarsch von Mendelssohn (der ist zwar für die "eigentliche" Hochzeit, aber warum nicht auch zur goldenen?) gibt es Klavierfassungen in verschiedenen...
  2. thomasz

    Handspannweite

    Ich kann die Dezime zwar z.B. von c' nach e'' greifen, aber nicht mehr von d' nach fis''.
  3. thomasz

    Klavierspieler chronisch schlaflos?

    Stimmt. Es reicht auch ein Klavierhocker.
  4. thomasz

    Notenkopf als Kreuz notiert?!?

    Wie man solche Ghost Notes spielt, würde mich auch mal interessieren. Ich kenne sie von Jazz- und Blues-Bassisten, die das als bewusstes Stilmittel einsetzen. Sie schlagen mit der rechten Hand eine Saite ihres Instruments an und dämpfen gleichzeitig den Klang mit der Linken ab. Zu hören ist...
  5. thomasz

    Hinweise zum Aufstellen eines Klaviers

    Das war schon mal Thema in einem früheren Thread. Viel kannst du nicht machen, wenn du das Zimmer nicht in einen unwirtlichen Schallschutzbunker verwandeln willst. Was aber immerhin etwas hilft: Möglichst viel Stoffe/Textilien ins Zimmer. Also: Vorhänge, Teppich/Teppichboden, Polstermöbel...
  6. thomasz

    Alles über den Online-Chang, Erfahrungen, Diskussion

    Man ahnt, wer gemeint ist. Das war ein wirklich brillanter Witz. Dass der ausgerechnet von Chief kommt, verblüfft mich.
  7. thomasz

    Verletzung durch Klavierspielen

    Hallo Gerd, Berens "Die Pflege der linken Hand" ist nützlich, aber nicht jedermanns Sache, da es sich um ziemlich "trockene", rein technische Übungen handelt. Sehr empfehlenswert sind aber auf jeden Fall die zweistimmigen Inventionen von Bach! Auch wenn du sie (noch) nicht zweistimmig...
  8. thomasz

    Interpretations-Workshop

    Mein Glückwunsch an tomi und die anderen Gewinner! Mir hatte die flotteren Interpretationen grundsätzlich besser gefallen (B und F). Gerade in den Takten mit Tonwiederholung „passiert“ melodisch / harmonisch eigentlich wenig, und ich finde es schwer, das in langsamerem Tempo überzeugend...
  9. thomasz

    Interpretations-Workshop

    Das sehe ich auch so. Morgen wäre ein guter Tag dafür, dann stehen unsere Aufnahmen eine Woche im Netz. Die Interpreten mit wenig oder gar keinen Stimmen können sich anschließend freiwillig outen, und jede(r) kann seine Interpretation kommentieren...
  10. thomasz

    Interpretations-Workshop

    Ein bisschen hing mir die Arietta schon zum Hals raus, vom Üben und Aufnehmen... Aber das Anhören der Aufnahmen war wirklich sehr interessant und lehrreich! Ich habe zwischen Aufnahme B und F geschwankt und letztlich dann für B gestimmt, aber die anderen haben auch alle was für sich!
  11. thomasz

    Interpretations-Workshop

    Ich hatte auch am Sonntag eine Aufnahme geschickt an webmaster-at-pianobiz.de. Ist die nicht angekommen?
  12. thomasz

    Interpretations-Workshop

    Ich auch. Bin zwar nicht zufrieden, aber ein bisschen Mittelfeld und Fernerliefen muss ja auch dabei sein bei so einem Workshop...
  13. thomasz

    Bach Inventionen

    Ich hätte zwar auch gerne gewusst, was Fred zu den Inventionen zu sagen hatte. Aber ich kann seine Reaktion gut verstehen. Die Posts von Chief sind schon lange nicht mehr lustig, sondern nervend und ein Ärgernis.
  14. thomasz

    Johann Pachebel, Canon in D

    Wo bleibt eigentlich Pachelbels Kanon? Hat Peter den Thread nicht deswegen eröffnet? Mir fallen übrigens zwei Beispiele ein, die auf dem Harmonieschema des Kanons aufbauen: 1. "Streets of London" (aus den 70er Jahren) und 2. ein Satz aus einer späten Beethoven-Sonate in E (op. 109? oder 110?)
  15. thomasz

    Johann Pachebel, Canon in D

    der gute Albert mag ja ein Jahrhundertgenie gewesen sein - aber sollte man ausgerechnet einem Physiker das letzte Wort zu Bach überlassen?
  16. thomasz

    Bin gerade etwas geknickt u. brauche etwas Aufmunterung.....

    Hallo Madita, die Stummschaltung funktioniert so: In das akustische Klavier wird die Elektronik eines Digitalpianos eingebaut und an die vorhandene Tastatur angeschlossen. Wahlweise spielt man dann normal akustisch oder eben digital, und bei letzterem kann man auch über einen Kopfhörer...
  17. thomasz

    Mag denn keiner von Euch Schubert Sonaten?

    Hallo Elio, ich mag sehr die moments musicals und die Impromptus (bin gerade an dem Ges-Dur dran). Außerdem Streichquartette (der Tod und das Mädchen!) Aber... Mit den Sonaten habe ich so meine Probleme. Ich habe eine Aufnahme der drei letzten (in A-Dur, c-moll und B-Dur) von Brendel (der...
  18. thomasz

    Bin gerade etwas geknickt u. brauche etwas Aufmunterung.....

    Hallo Sonnenblume, hat dein Klavier keinen Moderator (=Dämpfer)? Die meisten neueren Klaviere haben das doch eingebaut, zuschaltbar entweder über ein drittes Pedal in der Mitte oder per Hand (dazu muss der Deckel geöffnet werden). Ich übe auch öfters mit Moderator, aus Rücksicht auf die...
  19. thomasz

    Begleitinstrument

    alles in allem spiele ich zwar mehr allein (v.a. wenn man auch die Übezeit mit einrechnet). Aber ich empfinde es als Riesenbereicherung, mit anderen Leuten zusammen zu spielen! Ein gutes Mittel gegen den typischen Klavierspieler-Autismus. Ich habe das Glück, vor einem halben Jahr einen Geiger...
  20. thomasz

    Bach-WTK 1 Fuge nr.16 (g-moll)

    Hallo etienne, ich kann dir zwar keine Tipps zum Spielen geben, da ich mich an vierstimmige Fugen aus dem WTK (wie eben die in g-moll) noch nicht herangewagt habe. Aber wegen deiner Verwirrung über fehlende Bögen und Dynamikzeichen in deiner Henle-Ausgabe: Darüber brauchst du dich nicht...
Zurück
Oben Unten